HUE Bewegungssensoren Intervalle

Begonnen von Hardy74, 19 Oktober 2025, 20:53:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hardy74

Hallo,

die HUE Bewegungssensoren haben neben dem Bewegungs- und Temperatursensor auch einen Lichtsensor. Mitteles Bewegungs- und Lichtsenor habe ich mit DOIF das Schalten der Aktoren realisiert.
Nachdem dies immer schlechter bis garnicht mehr funktionierte, habe ich die HUE Bridge bereinigt (via Hue App), das hat geholfen. Allerdings nur genauso lange, bis ich wieder Szenen eingerichtet habe, da hakelte es wieder gnadenlos, meint, die Aktoren schalteten nicht mehr.
Also habe ich die HUE Bridge erneut bereinigt und ein Logging eingerichtet. Hier sehe ich, dass die Lichtwerte der Bewegungssensoren Eventunabhängig (Licht ändert sich nicht) alle 5 Minuten kommen. Das Problem: die Lichtwerte kommen offenbar nie Eventgesteuert, sprich Helligkeitsänderung. Wird das Licht nun abgeschaltet, der Lichtwert damit eigentlich wieder 0, kann es bis zu 5 Minuten dauern, bis es bei Bewegung wieder eingeschaltet wird, da fhem "denkt" es sei noch hell.
Frage, wahrscheinlich eher HUE Problem: wie kann ich das Problem workarounden, bzw. weiß jemand, wie ich HUE Bridge oder -Sensoren überzeugen kann, auch Lichtänderungen via Event, also unverzüglich zu senden? Desweiteren, warum wird die Verzögerung größer, wenn Szenen eingerichtet werden? Hat hierfür auch jemand eine Lösung?

Grüße,
Hartiwg

Hardy74

Moin,

zunächst einmal finde ich es maximalst bedauerlich, dass sich absolut KEINER der fhem Cracks für HUE zu interessieren scheint, obwohl es ein offizielles Modul von fhem ist!
Wie dem auch sei, das Problem scheint (noch nicht final bewiesen) auf HUE Seite zu liegen. Da es bei mir momentan zu funktionieren scheint, teile ich meine Lösung.

Die HUE Bridge versieht ihren Dienst schon längere Zeit, also habe ich sie einfach hart bereinigt: HUE App -> HUE Bridge -> Bridge Einstellungen, dort sowohl "Bereinigen" wählen, als auch dort unter HueLabs "Alle Formeln löschen" wählen.

Das hatte schon mal einen extremen AHA Effekt bei mir. Leider nur kurz, so dass ich ein Logging implementierte und feststellen mußte, dass NUR (oder besser immerhin?) die motion Events in Echtzeit kommen, nicht aber alle anderen Readings der HUE Bewegungsmelder, wie z.B. die Beleuchtungsstärke. Diese werden nur stark verzögert aktualisiert, dafür dann aber auch, warum auch immer, alle 5 Minuten. Unveränderte Werte zu feuern ist natürlich auch völliger Quatsch. Die Frage an die fhem Cracks wäre hier: pollt fhem alle 5Minuten oder sendet die HUE Bridge alle 5 Minuten? Da die Antwort mir nicht helfen würde, habe ich nicht geforscht.
Stattdessen habe ich statt des Lichtsensors sunrise und sunset benutzt. (Auch hier Überraschungen, wenn die Funktionen auch mal 31Uhr zurück liefern.. hinreichend hier im Forum diskutiert, offenbar auch bis jetzt nicht gefixt! Die Funktionen auf _abs endend scheinen bugfrei zu arbeiten.)

Long story short: statt der Beleuchtungsstärkereadings der Bewegungsmelder sollte sunrise-/set_abs() benutzt werden. Heute habe ich die Beleuchtungsstärke noch als ODER hinzugefügt, falls es tagsüber wetterbedingt mal dunkel werden sollte. Nach einiger Zeit haben sich diese Readings normalisiert.

Grüße,
Hartwig



rudolfkoenig

Zitatzunächst einmal finde ich es maximalst bedauerlich, dass sich absolut KEINER der fhem Cracks für HUE zu interessieren scheint, obwohl es ein offizielles Modul von fhem ist!
Manche Autoren haben in den vielen Jahren andere Hobbies gefunden oder sind anderweitig verhindert an den Modulen zu arbeiten.
Wenige haben Lust die Arbeit von Anderen weiterzupflegen, verstaendlicherweise. Immerhin ist es moeglich, im Gegensatz zu Closed Source.

Zitat(Auch hier Überraschungen, wenn die Funktionen auch mal 31Uhr zurück liefern.. hinreichend hier im Forum diskutiert, offenbar auch bis jetzt nicht gefixt! Die Funktionen auf _abs endend scheinen bugfrei zu arbeiten.)
Das Verhalten von sunrise und sunset ist so beabsichtigt.

Es ist eine (offensichtlich nicht auf Anhieb einleuchtende) Loesung fuer folgendes Problem:
- das sich wiederholende at berechnet die Zeit fuer die naechste Ausfuehrung direkt nach der Aktuellen.
- sunrise / sunset liefert die Zeit ohne Datum, kompatibel mit der at Syntax.
- nach der Sommersonnenwende ist der Sonnenaufgang am naechsten(!) Tag etwas spaeter, damit wuerde ein at mit sunrise (es wird die Zeit ohne Datum zurueckgeliefert) zweimal am Tag ausloesen. Das Gleiche gilt fuer sunset ab der Wintersonnenwende.
- gemerkt habe ich das bei den FS20 Rolladenschalter, wo ein zweites "on" bzw. "off" die aktuelle Bewegung stoppt. Da die Differenz wenige Sekunden sind, haben sich die Rolladen kaum geoeffnet bzw. geschlossen.
- die sunrise und sunset Funktionen addieren fuer diesen Fall 24 Stunden dazu, damit kann at gut umgehen.
- wer die absoluten Zeiten haben will (und weiss um die Nebenbedingungen), der nimmt sunrise_abs bzw. sunset_abs.

Hardy74

Moin Rudolf,

danke für deine Antwort! Dass nun gleich der Godfather schreibt ;-)

Ich bin auch ein Freund von OpenSource und deswegen auch seit Jahren mit fhem unterwegs, von daher vollste Zustimmung.
Was Hue angeht, werde ich Philipps bei Gelegenheit nochmal schreiben. Da die Devices einfach ein Schweinegeld kosten, erwarte ich, dass die vernünftig funktionieren. Blöd wäre dann nur, wenn die Ursache für das Verhalten doch nicht bei Hue liegt... von Zeit abgesehen, bin ich bei C++ und Python zu Hause, Perl ist da dann nicht ganz so intuitiv. Insofern werde ich da ersteinmal nicht selbst forschen.

Das mit Sunset und -rise hatte ich auch schon in den Googlegruppen anno 2012 gelesen, wenn man das weiß, ok. Der Anzahl der Beiträge nach fallen da immer wieder Nutzer mit auf die Nase... auch wenn tatsächlich explizit in der Doku steht, außerhalb von at sind _abs zu benutzen....

Grüße,
Hartwig