IT Empfang mit CUL

Begonnen von mehf, 18 August 2013, 20:47:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dschinki


wolfi1104

hallo zusammen.

Habe es mit einer Elro  AB440S/3C
Und kann alle Signal bestens empfangen
Siehe Logfile

2014.01.20 20:01:17 3: 00000FF0FF not defined!
2014.01.20 20:01:18 3: 00000FFF0F not defined!
2014.01.20 20:01:19 3: 00000FFFFF not defined!
2014.01.20 20:01:21 3: 00000FFF0F not defined!
2014.01.20 20:01:22 3: 00000FFF0F not defined!
2014.01.20 20:01:23 3: 00000FFF0F not defined!
2014.01.20 20:01:24 3: 00000FFF0F not defined!
2014.01.20 20:01:24 3: 00000FFF0F not defined!
2014.01.20 20:01:25 3: 00000FFF0F not defined!


Ist echt Super

Gruß
pi / V 1.61e CUL433 / V 1.44 CUL868 /

dschinki

hallo wolfi

liest sich ja gut.
was haste denn alles gemacht ?
Kannst du mir helfen
bin noch neu hier

Gruß

wolfi1104

Hallo Dschinki

Steht eigentlich alles hier und ist einfach.
mal sehen ob ich es zusammen bekomme.
- cul mit der neusten firmware flashen zuerst schauen was für eine Version du hast 3.../4... dem entsprechend nimmst du die V3.hex oder V4.hex
- dann im Verzeichnis Fhrem/Fhrem die 00_cul und 10_IT tauschen( ich habe die letzten die hier zum downloud stehen genommen)
- dann musste ein bisschen mit den mäuseklavier an der FB rumspielen bist du was in der logfile stehen hast

Gruß Wolfi
pi / V 1.61e CUL433 / V 1.44 CUL868 /

hopfen

Funktioniert mit der Änderung in der Firmware hier eigentlich das prozentuale Dimmen der IT-Dimmer?

marioir

#110
Hallo. Ich habe mich jetzt auch mal an die Sache ran getraut.

habe die neue Firmware geflasht (vom 23.12.2013 vom mehf)
Die beiden Datein 10_IT.pm und 00_Cul.pm in das Verzeichniss kopiert.
Bei Hochladen wurde mir allerdings ein Fehler angezeigt: benutze WinSCP

ZitatDas Hochladen der Datei 00_Cul.pm war erfolgreich, aber es trat ein Fehler beim setzten der Berechtigung und/oder der Dateizeit auf.

Ich nehme mal an das die Dateien jetzt die Richtigen sind.

So jetzt zu meinen eigentlichen Anliegen.

wenn ich mit meiner Fernbedienung die im Intertechno IT-1500 Funk Zwischenstecker Set 3fach dabei war. auf einen der Knöpfe drücke kommt ab und an mal folgende zeile im Log.

Zitat2014.01.22 21:51:06 2: CUL_0: unknown message i

Gleiche auch bei meine Light Manger Mini von jbmedia

benutze ich aber den Intertechno Wandsender YWT-8500 steht folgendes

Zitat2014.01.22 22:29:28 3: FF0F00000F not defined!
2014.01.22 22:29:28 2: autocreate: define IT_FF0F00000F FF0F00000F
2014.01.22 22:29:29 1: ERROR: Unknown module FF0F00000F, choose one of ALL3076 ALL4000T ALL4027 BS CM11 CUL CUL_EM CUL_FHTTK CUL_HM CUL_HOERMANN CUL_IR CUL_MAX CUL_RFR CUL_TX CUL_WS Calendar DbLog ECMD ECMDDevice EGPM EGPM2LAN EIB EM EMEM EMGZ EMWZ ENIGMA2 ESA2000 EnOcean FBAHA FBDECT FB_CALLMONITOR FHEM2FHEM FHEMWEB FHT FHT8V FHZ FLOORPLAN FRM FRM_AD FRM_I2C FRM_IN FRM_LCD FRM_OUT FRM_PWM FRM_SERVO FS20 FileLog GDS HCS HMLAN HMS HMinfo HTTPSRV HUEBridge HUEDevice Heating_Control I2C_BMP180 IPCAM IPWE IT Itach_Relay JeeLink JsonList KM271 KS300 LGTV LIRC LISTENLIVE LUXTRONIK2 LightScene M232 M232Counter M232Voltage MAX MAXLAN MSG MSGFile MSGMail NetIO230B OREGON OWAD OWCOUNT OWDevice OWFS OWID OWLCD OWMULTI OWSWITCH OWServer OWTEMP OWTHERM OWX PCA301 PID PIFACE POKEYS PRESENCE PachLog RFXCOM RFXMETER RFXX10REC RSS RandomTimer Revolt SCIVT SISPM SIS_PMS SML STV SVG SWAP SWAP_0000002200000003 SYSSTAT TCM THRESHOLD TRX TRX_ELSE TRX_LIGHT TRX_SECURITY TRX_WEATHER TUL TellStick Twilight USBWX USF1000 VIERA VantagePro2 WEBCOUNT WEBIO WEBIO_12DIGITAL WEBTHERM WOL WS2000 WS300 WS3600 Weather X10 XmlList YAMAHA_AVR ZWDongle ZWave _internal_ at autocreate average backup dewpoint dummy eventTypes fheminfo holiday mailcheck notice notify openweathermap panStamp readingsGroup remotecontrol sequence speedtest structure telnet update watchdog weblink xxLG7000

Funktioniert mein Autocreate nicht richtig?

Nehme mal an das ich die richtige Firmware drauf habe, sonst würde das empfangen ja nicht klappen.
Nur bei den Modulen bin ich mir nicht sicher ob die wirklich funktionieren mit der Fehlermeldung.

Falls ich noch was an Konfig posten soll, bitte ich um kurz Info.

Gruß Mario

gemx

Das würde ich mal sagen, weil eigentlich müsste der Befehl so lauten

define IT_FF0F00000F IT FF0F00000F FF F0

Ich denke, dass autocreate dass halt einfach nicht kann.
Macht ja nix.
Die ID der Dose lautet "FF0F00000F" also kannst du einfach per define selbst eines erstellten, wie oben angegeben.

marioir

Ja genau so habe ich mir das auch gedacht.
schon mal gut das es soweit klappt, Hoffe bekomme die Fernbedienung auch noch hin,
Der lightmanager wäre natürlich richtig geil, dann könnte ich auch mit meiner Logitch Harmony mein FHEM steuern.

Werde am Wochenende weiter testen,

sam50

Hallo
Ich hätte mal folgende Grundsatzfrage:
Wäre es für die Zukunft denkbar das durch die Erkenntnisse in diesem Forum auch die Temp/Feuchtesensoren zB ( TFA 30.3144.IT  868Mhz) zu empfangen sind, oder hat diesüberhaupt nichts miteinander zu tun. Sowie ich es verstanden habe funken diese Sensoren auch mit IT allerdings auf 868Mhz. Wäre dies auf den CUL 868 portierbar ?
;)

DrG

Hi,

ich bekomme immer noch folgende Fehlermeldung wenn ich Tasten an der FB drücke.
Hab ich was falsch gemacht ?


2014.01.25 14:08:07 5: CUL_0: i154554 -29
2014.01.25 14:08:07 5: CUL_0 dispatch i154554
substr outside of string at ./FHEM/10_IT.pm line 352.
Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/10_IT.pm line 352.
2014.01.25 14:08:07 3: 0FFFF0FFFF not defined!


Gruß
Jens

dschinki

Hallo
zusammen
Ich seh im Logfile das meine cul433 ein FB Signal empfängt
2014.01.28 19:19:20 3: 0FFF00FFFF not defined!
Aber warum wird das von der cul  nicht an die Fhem weitergegeben.
Oder sehe ich es blos nicht.
wo genau kann ich das sichtbar machen

Gruß

MrLee

#116
MoiN!

Vielen Dank ersteinmal für die coole Firmware.

Die REV-Fernbedienung (unter Düwi verkauft) kann ich auch einwandfrei mit den p7-Signalen empfangen...
Leider kann ich die Wandschalter orginal Intertechno vom Typ YWT-8500 Funk Wandsender nicht empfangen. Es erscheint keine p7-Daten.

Verhalten sich die Wandtaster prinzipiell anders?

bis denne & Danke
MrLee

dschinki

Hi MrLee

Frage wie verarbeitest du den die Signale die du von einer 433 Fernbedienung erhältst dann in der FHEM.
Es wird ja nicht so wie die bei den 868 Sensoren automatische ein Sensor / Taster  angelegt.

Gruß

MrLee

Moin!

:-) Gar nicht...ich bin sozusagen von der anderen Seite und nutze die Signal in Homematic mittels cuxd.

Läuft auch gut. Nur die Wandtaster werden gar nicht empfangen.

bis denne
Mr.LEe

Rene_HM

Hallo.

Ich nutze zwar Homematic, möchte dort aber Intertechno-Geräte per CUL433 einbinden. Deshalb bin ich hier auf den thread gestoßen.

Ich nutze die Version 1.57b für den cul hier aus dem Forum. Mit meiner ITT-1500 loggt Terraterm sporadisch (mit X27 debug)


V 1.57b CUL433
i43
p 8  352  144  336 1184  1  8 0  416 2560 43 59A5A69966A99655
i3D
p 8  320  176  288 1216  1  8 0  576 2592 3D 59A5A69966A99555
i3E
p 8  288  224  288 1216  1  8 0  336 2656 3D 59A5A69966A99555
i3E
p 8  320  208  320 1152  1  8 0  336 2560 3E 59A5A69966A99655
i29
p 8  320  224  304 1184  1  8 0  352 2576 28 59A5A69966A99656
i3D
p 8  304  224  320 1184  1  8 0  336 2560 3D 59A5A69966A99556
i3E
p 8  272  224  256 1248  1  8 0  336 2560 3E 59A5A69966A99556
i3C
p 8  320  208  304 1168  1  8 0  320 2656 3C 59A5A69966A99659
i3D
p 8  320  160  304 1200  1  8 0  352 2576 3D 59A5A69966A99559
27  900


Wo könnte man die Empfangsroutine noch optimieren?

Ich kann das auch selbst probieren (Programmierumgebung mit Atmel Studio ist vorhanden), brauche nur ein paar Tipps wie es von hier weitergeht...

Danke schon mal...