IT Empfang mit CUL

Begonnen von mehf, 18 August 2013, 20:47:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

beSmart

Hallo.

@bjoernh
Meinst du mit Empfangsparametern die Frequenz usw...? (siehe Foto)


@Talkabout: Vielen Dank für den Link.
Habe die 1.20.01 auf meinem nanoCUL

Gruß

beSmart

Talkabout

Zitat von: beSmart am 24 Januar 2016, 14:12:55
Hallo.

@bjoernh
Meinst du mit Empfangsparametern die Frequenz usw...? (siehe Foto)


@Talkabout: Vielen Dank für den Link.
Habe die 1.20.01 auf meinem nanoCUL

Gruß

beSmart
Ändere die Frequenz zu "433.920", so ist es bei mir konfiguriert.

Gruss

bjoernh

Zitat von: beSmart am 24 Januar 2016, 14:12:55
Hallo.

@bjoernh
Meinst du mit Empfangsparametern die Frequenz usw...? (siehe Foto)


@Talkabout: Vielen Dank für den Link.
Habe die 1.20.01 auf meinem nanoCUL

Gruß

beSmart
Ja, So wie Talkabout geschrieben hat abändern.

beSmart

Habe ich angepasst. Einen IT-Schalter empfängt er auch, nur die Elro FB nicht.
So sieht es jetzt bei mir aus.

StephanRuhsam

Hallo,
habe auch das Problem, dass mein CUL die Befehle der Intertechno Fernbedienung nicht empfängt. Senden funktioniert!
Ich wollte mal die CULFW 1.61e verwenden, kann Sie aber leider nicht downloaden. Vermutlich habe ich keine Berechtigung, oder ich blicks mal wieder nicht ..... Kann mir die Version bereitgestellt werden ? Evl. per email .....

Danke!

Gruß
Stephan

beSmart

Hallo.

Vielleich bekommen wir es ja gemeinsam hin, den eigentlich ist das ganz einfach......
Was für ein Betriebssystem benutzt du den ? Mit oder ohne GUI? Orig. CUL oder Selbstläufer nanoCUL?

Gruß

beSmart

sruhsam

Also ich habe den zwei CUL868 V3 im Einsatz. Nun möchte ich ich einen umstellen, damit ich auch 433Mhz. Senden tut das Teil, als die Empfänger reagieren, wenn ich über den CUL sende. doch leider kann ich keine Signal von der Original Fernbedienung empfangen. Der Empfänger reagiert, doch der CUL empfängt nicht.
Jetzt habe ich hier im Forum gelesen, dass die Standard CULFW den Empfang deaktiviert hat, und in der FW 1.61e dieser Empfang aktiviert ist. Ich wollte den CUL mal mit dieser Software flashen, um zu testen ob es daran liegt.
In Antwort #202 wird diese auch angeboten, doch ich kann Sie nicht downloaden, warum auch immer, deshalb meine Frage.....
Gruß
Stephan

chris1284

vergiss die original culfw und flash dir die aculfw drauf

Marie

Moin moin,


nun habe ich auch mal eine Frage, ich habe einen nanoCUL mit der Software aus demWIKI


V 1.20.03 a-culfw Build: private build (unknown) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz)

geflasht. Senden funktioniert meist einwandfrei, der Empfang zu 50% . Problem ist das der Ausschaltbefehl der  Fernbedienungen (ELRO) meist korrekt erkannt wird, der Einschaltbefehls hingegen nie. Dann kommt im Eventmonitor z.B. :CUL CUL_1 UNKNOWNCODE i54555f

Ich habe schon mit den Einstellungen rumgespielt, aber dann kommt meist gar nichts mehr. FHEM ist aktuell.

Hat dazu irgendjemand eine Idee wo ich noch suchen kann? Die Suche im Forum hat mich nicht weitergebracht.

Lg

Marie
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

Intruder1956

Hallo Marie,

ich habe den miniCul V 1.20.03 a-culfw Build: private build (unknown) miniCUL (F-Band: 433MHz)
mit folgenden Einstellungen
freq:433.920MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:8dB

bei mir klappt es soweit.
Manchmal verschluckt er sich und es wird nicht sofort ein oder ausgeschaltet.
Erst beim zweiten oder Dritten mal.
Dabei kommt es auch nicht darauf an ob es Originale Intertechno oder bilige aus dem ACTION sind

Gruß Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

Marie

Hallo Werner,


danke für die Info. Auch wenn ich schon so ziemlich alle Einstellungen ausprobiert hatte, habe ich das jetzt eben noch einmal mit genau Deinen Einstellungen ausprobiert, aber leider ändert sich an den Ausgaben bzw. der Funktion nichts. Immer noch wird der Einschaltbefehl nicht vernünftig erkannt...




Gruss

Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

SimonHipp

Guten Abend,

ich habe mit einem Arduino die FB von EVN ausgelesen, und bekomme folgende Befehle zum Ein/Ausschalten einer LEDleiste, kann ich diese Befehle auch mit der hier erwähnten angepassten Firmware senden?
--
AN:

Decimal: 15563141 (24Bit) Binary: 111011010111100110000101 Tri-State: not applicable PulseLength: 505 microseconds Protocol: 1
Raw data: 15680,1432,540,1436,544,1428,548,436,1536,1428,548,1432,544,440,1532,1428,552,440,1528,1428,548,1428,548,1428,548,1428,548,440,1532,440,1532,1432,552,1428,540,444,1532,440,1536,440,1532,440,1532,1432,548,440,1532,1428,544,

--
AUS:

Decimal: 15563137 (24Bit) Binary: 111011010111100110000001 Tri-State: not applicable PulseLength: 505 microseconds Protocol: 1
Raw data: 15672,1440,532,1440,540,1432,544,440,1532,1432,544,1432,544,444,1528,1436,544,444,1524,1440,532,1440,540,1432,548,1424,548,440,1532,444,1528,1432,556,1424,544,436,1540,432,1536,448,1524,448,1528,448,1532,440,1532,1428,548,


Bisher habe ich noch keine Möglichkeit gefunden die Befehle über meinen 433MHz Busware-Stick direkt aus Fhem heraus zu senden.
Ich möchte falls möglich direkt den Decimal-Wert per Funk senden.
Kann mit bitte jemand helfen?
FHEM 6.0 auf AMD Ryzen 5 MICRO PC (NUC) mit VDSL 100/40Mbit/s

sruhsam

Hab nun wie empfohlen mit der aktuellsten aculfw (CUL_V3_868MHZ.hex) geflasht:

VH CUL_V3
V 1.20.04 a-culfw Build: 180 (2016-01-28_21-57-20) CUL868 (F-Band: 868MHz)

Senden i.O. doch von der FB PAR-1000 wird im Terminal noch immer nichts empfangen bzw. angezeigt. Empfänger i.O.
Habe auch mal vorher auf 433,92 MHz umgeschaltet.
Befehl W0F10 W10B0 W1171 (433,92 MHz) doch auch da wird nichts angezeigt.
Beim Senden jedoch werden die Codes richtig angezeigt.
is000000000FFF
is000000000FF0

Macht es Sinn ein CUL433 zu kaufen?? Aber vermutlich wird auch da nichts angezeigt.....

Hat irgend jemand noch ein Tip ?
Ich glaub ich geb auf....

Sille

Hi,

hat keiner eine Idee? Ich habe das identische Problem:
CUL V3.4 geflashed mit a-culfw.

CUL1 version => V 1.20.04 a-culfw Build: 180 (2016-01-28_21-57-20) CUL868 (F-Band: 868MHz)

Die Fernbedienung ITT-1500 wird nicht erkannt, somit ist der Status im FHEM micht korrekt.

LG
Sille
Intel NUC/ CUL V3.4 868MHz /RFXtrx /conbee II
fhem mit Homematic / zigbee / Harmony / Sonoff / Gigaset elements

Tedious

Ihr nutzt beide 868Mhz CULS die auf 433Mhz umschalten. Da ist die Reichweite gerne mal bescheiden... man *kann* die 433 FW aufflashen, die Reichweite wird jedoch nicht gut sein.

Wichtiger: IT funkt auf Funkfrequenz 433,92 Mhz. Die CULs 868 schalten zum SENDEN auf 433 um, danach jedoch wieder auf 868 zurück. Ergo: sie lauschen NICHT auf 433!
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...