Unterschied zwischen MAX Heizkörperthermostat und MAX Heizkörperthermostat+?

Begonnen von PeMue, 21 August 2013, 20:32:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PeMue

Hallo zusammen,

ich habe auf der ELV Seite die zwei verschiedenen MAX Heizkörperthermostate gesehen:
MAX Heizkörperthermostat+ und MAX Heizkörperthermostat
Gibt es außer der Bediensperre beim + Gerät noch andere Unterschiede bzw. gibt es Unterschiede bezüglich fhem? Oder anders gefragt: lohnt sich der Mehrpreis für das + Gerät?
In der Bedienungsanleitung steht, dass Betrieb mit Akkus nicht geht. Gibt es Erfahrungen diesbezüglich? Ich würde ansonsten testen, wie es mit Akkus funktioniert und im Zweifelsfall auf Batteriebetrieb umstellen (ggf. nach einem Jahr Betriebsdauer vor der Heizzeit die Akkus ent- und wieder aufladen).

Danke + Gruß

PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Joachim

Moin PeMue,

Max+ kann auch autark ohne Cube, einfach mal hier im Forum suchen.

Aufgrund der geringen Stromaufnahme der Heizkörperthermostaten und der geringeren Spannungen sind Accus ungeeignet, Selbstentladung von Accus zu hoch, 2,4 V gegen 3V.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232