Neues Modul readingsGroup

Begonnen von Niko, 24 August 2013, 11:59:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

da sehr über einen umweg mit <{ReadingsVal(...)}>

gruss
  abdre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

da sehr über einen umweg mit <{ReadingsVal(...)}>

gruss
  abdre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Adam

Hi Andre,

ich verstehe Deine Antwort nicht, muss ich das bei dem define der readingsGroup mit angeben?

Adam

justme1968

ja. statt dem namen eines readings.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Adam

OK Verstanden, leider werden die Werte dann doch in zwei Zeilen ausgegeben:

define statushum readingsGroup S300TH:state <{ReadingsVal("Wohnzimmer_Lueften","state","kann")}>

Ausgabe dann doch wieder:

Wohnzimmer:state T: 22.6 H: 40.9
kann

justme1968

alle readings die auf eine zeile sollen müssen mit komma aufgezählt werden. nicht mit leerzeichen getrennt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Adam

1. Ja Super Danke!!
2. Und Sorry nächstes mal dann doch wieder gründlicher die Doku lesen  ;)

Adam

Adam

Die valueIcon kann ich dann für die Werte von <{ReadingsVal("Wohnzimmer_Lueften","state","kann")}> leider nicht nutzen oder?

habe

valueIcon %VALUE

und die Namen der PNG Dateien heissen dann wie die Werte von <{ReadingsVal("Wohnzimmer_Lueften","state","kann")}>

justme1968

ja. icons gehen nur mit normalen readings.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

du kannst im <{...}> aber von hand ein icon erzeugen:<{FW_makeImage("icon_name")}>

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Adam

Hi Andre, danke für Deinen Tipp, aber ich bekomme das nicht hin.
Im Gegenteil mein fhem bricht komplett ab, da meine Regex dann super Shrott sind  :(

mit folgendem bekomme ich alles in eine Zeile wie gewünscht:

S300TH:state,<{ReadingsVal("Wohnzimmer_Lueften","state","kann")}>

Müsste aber ja jetzt eine regexp finden die in <{ ... }> passt,
damit im Falle "kann" FW_makeImage("kann")
und im Falle "muss" FW_makeImage("muss") benutzt wird.

Das bekomme ich nicht hin. Er meckert mir immer wier Klammern an.

Hast Du ne Idee?

justme1968

#191
nein. keine regex... einfach eine ganz normale if else geschichte:S300TH:state,<{if(ReadingsVal("Wohnzimmer_Lueften","state","kann") eq "kann"){FW_makeImage("kann")}else{FW_makeImage("muss")}}>

oder wenn der wert immer dem icon namen entspricht so:S300TH:state,<{FW_makeImage(ReadingsVal("Wohnzimmer_Lueften","state","kann"))}>

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Adam

Hi Andre,

ja das zweite Beispiel funktioniert,  Juhu !!!

Das erste Beispiel habe ich auch schon probiert, dann gibt es immer einen fhem Absturz mit der Meldung:

Unmatched ) in regex; marked by <-- HERE in m/^"kann") <-- HERE {FW_makeImage("k
ann")}else{FW_makeImage("muss")}}>$/ at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 112, <DA
TEI> line 48.


Und daher auch von mir meine weiteren gescheiterten regex Versuche!

Danke

justme1968

die erste version geht wegen den leerzeichen nicht. wenn man die weg macht geht es auch da. aber die zweite ist eh besser. die erste sollte man in eine eigene sub in 99_myUtils.pm auslagern. dann sind die leerzeichen kein problem.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Elektrolurch

Hallo Andre,

habe über die Feiertage fleißig programmiert und readingsGroup "ausgereizt! Dabei haben sich folgende Dinge ergeben:
1. um einen Titel zu erzeugen, hatte ich für die erste Spalte in der Headline <#> angegeben. Das "#"mag wohl fhem überhaupt nicht, denn dann war der Rest der Definition weg.
2. Mit dem undef für einzelne Werte: Ist ein Wert undef, so wird er nicht dargestellt. Schön wäre es aber, dass trotzdem in die nächste Spalte gesprungen würde. Für mich sieht das im Moment so aus, dasss die Liste einfach "zusammen rutscht".
3. Sind alle Werte in einer Zeile undef, so wird diese überhupt nicht dargestellt. Das ist gut und sinnvoll.
4. Hat wzar nichts mit rG zu tun: Warum gibt es die "userreadings"? Man kann mit "setreading" sich Werte an dumm<s anhängen, ohne das eine Fehlermeldung ausgelöst wird. Mit "deletereading" kann man diese dann auch wieder löschen, so dass diese in einer rG nicht mehr erscheinen. Hintergrund: Ich zeige nur Werte von meiner Solaranlage an, wenn diese auch an heutigen Tag gelaufen ist. Ansonsten erscheinen nur die Puffertemperaturen. Dabei erzeuge ich die Readings dynamisch und lösche sie nachts wieder. funktioniert super. Zuerst dachte ich, ich müsste die über "userreadings" immer reservieren, scheint aber nicht so. Und gesichert werden die Werte auch noch. Also warum "userreadings"? Den Unterschied habe ich in der fhem.pl auch nicht finden können.

Gruß


Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!