Neues Modul readingsGroup

Begonnen von Niko, 24 August 2013, 11:59:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frank

danke, fast. so funktioniert es (endlich).  :)

{'ValvePosition'=>'{sprintf("%.0f ",[split(" ", $VALUE)]->[0]) ."%%"}'}

schade, habe jetzt erst dein edit gesehen.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

cerberus

Hallo, ich bekomme das irgendwie nicht hin dem dem textField.

Ich habe es nach dem Beispiel versucht, aber ich sehe keine Textfelder.

define Strom dummy
define Gas dummy
define Verbrauch_rg readingsGroup Strom:Datum,Art,Verbrauch,speichern Gas:Datum,Art,Verbrauch,speichern
attr Verbrauch_rg alias Verbrauchsdaten
attr Verbrauch_rg commands {'Datum' => 'Datum:textField','Art' => 'Art:Ablesung,Abrechnung','Verbrauch' => 'Verbrauch:textField','Strom.speichern' => 'speichern:'}
attr Verbrauch_rg nolinks 0
attr Verbrauch_rg notime 1
attr Verbrauch_rg room Energie


Gruß
cerberus
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

justme1968

readingsGroup ignoriert readings die nicht vorhanden sind. du musst sie ein mal mit setreading anlegen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

cerberus

Ah...super und danke, sowas hatte ich mir fast gedacht.
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

dancatt

Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage zu der Darstellung aus dem Anhang:
Gibt es auch die Möglichkeit die Devices als Spaltenüberschrift zu setzen? Dann wären die Devices in der 1. Zeile und in der 2. Zeile dann der Wert des Readings.

Vielen Dank.

MfG
Daniel
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

justme1968

ud kannst mit <br> einen zeilenumbuch einbauen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

dancatt

Ich glaube du hast mich missverstanden. Eigentlich das ganze Teil um 90 Grad im Uhrzeigesinn drehen.
Die Readingsgroupe hätte dann nur 2 Zeilen und mehr Spalten. Den Spaltentext würde ich dann natürlich noch kleiner machen (weniger Zeichen).
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

justme1968

achso...

das geht zur zeit nicht. ich muss mal überlegen ob sich das einfach einbauen lässt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

dancatt

Brauchen tu ich das eigentlich für die Anwesenheitsansicht aus dem Anhang.
Alle nebeneinander würde besser aussehen finde ich und man würde keinen Platz verschwenden.
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

justme1968

wenn es eine feste liste von von geräten ist kannst du dir von hand helfen in dem du alles in der form reading@device selber hinschreibst. etwa so:define <rg> readingsGroup d1:+NAME,+NAME@d2,+NAME@d3 d1:state,state@d2,state@d3d1,d2 und d3 sind jeweils die devices. du solltest das nonames attribut setzen.

das ganze funktioniert aber nur für eine feste liste von devices.

wenn du die namen anklickbar haben möchtest geht das über ein passendes valueFormat. siehe etwas eine seite vorher in diesem thread.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

dancatt

Vielen Dank. Soweit so gut. Habs hinbekommen. Der Link hat etwas gedauert.
Aber geht das nicht irgendwie einfacher? Das define

define rg_Anwesenheit readingsGroup \
presence_Handy_DC:<{createLink($DEVICE,'Daniel')}>,<{createLink('presence_Handy_MJ','Melanie')}@presence_Handy_MJ>,<{createLink('presence_Media_Onkyo','Onkyo')}@presence_Media_Onkyo>,<{createLink('presence_Media_Raspbmc','Raspbmc')}@presence_Media_Raspbmc>,<{createLink('presence_Media_Wii','Wii&nbsp;;U')}@presence_Media_Wii>,<{createLink('presence_Notebook_DC','NB&nbsp;;Daniel')}@presence_Notebook_DC>,<{createLink('presence_Notebook_MJ','NB&nbsp;;Melanie')}@presence_Notebook_MJ> \
presence_Handy_DC:state,state@presence_Handy_MJ,state@presence_Media_Onkyo,state@presence_Media_Raspbmc,state@presence_Media_Wii,state@presence_Notebook_DC,state@presence_Notebook_MJ
attr rg_Anwesenheit alias Anwesenheit
attr rg_Anwesenheit group Anwesenheit
attr rg_Anwesenheit mapping  { rgMapping($DEVICE,$READING,$VALUE);; }
attr rg_Anwesenheit nameStyle style="font-weight:bold"
attr rg_Anwesenheit noheading 0
attr rg_Anwesenheit nonames 1
attr rg_Anwesenheit nostate 1
attr rg_Anwesenheit notime 1
attr rg_Anwesenheit room 00 Übersicht
attr rg_Anwesenheit valueFormat { rgValueFormat($DEVICE,$READING,$VALUE);; }
attr rg_Anwesenheit valueIcon { rgValueIcon($DEVICE,$READING,$VALUE);; }
attr rg_Anwesenheit valueStyle { rgValueStyle($DEVICE,$READING,$VALUE);; }

kommt mir etwas zu kompliziert vor.

Noch eine 2. Sache: Mit
attr rg_Anwesenheit style style="border:0px;background:none;box-shadow:none"
wollte ich noch den doppelten Rahmen um die readingsGroup entfernen. So wie es im Wiki steht.
Nach einem Reload kommt aber:

Unknown command border:0px, try help.
Unknown command background:none, try help.
Unknown command box-shadow:none", try help.
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

justme1968

#791
das ist nicht wirklich kompliziert :)

es geht leider zur zeit nicht einfacher weil alles 'von hand' gemacht wird.

für die laufzeit macht es aber fast keinen unterschied.

gib das attribut im frontend in das entsprechende feld ein und editiere nicht direkt das config file. sonst musst du dich ums maskieren der fhem sonderzeichen selber kümmern.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

dancatt

Zitatgib das attribut um
frontens in das entsprechende feld ein und editiere nicht direkt das config file. sonst musst du dich ums maskieren der fhem sonderzeichen selber kümmern.

Das hat funktioniert. Mache momentan alles in der config.
Bin das nicht gewohnt über das Frontend. Dauert für mich irgendwie länger.
Aber ich sollte das wohl umstellen. Kann man ja überall im Forum lesen.
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

dancatt

Und das nächste:

Ist es bei dem Attribut style nicht möglich Perl-Code anzugeben wie z.B. bei dem Attribut valueStyle?

Folgendes geht nicht:
attr rg_Anwesenheit style { rgStyle($DEVICE,$READING,$VALUE);; }

folgendes geht:
attr rg_Anwesenheit style style="text-align:center"
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

justme1968

style gilt global für die ganze readingsGroup. da macht etwas dynamisches mit $DEVICE und $READING keinen sinn und diese variablen sind nicht gesetzt. du solltest eine entsprechende meldung im log sehen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968