Neues Modul readingsGroup

Begonnen von Niko, 24 August 2013, 11:59:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommy82

Zitat von: justme1968 am 27 Dezember 2014, 17:45:00

@Tommy82:was gibt einlist Kinderzimmer actStatus

gruss
  andre

Hi, ein list ergibt:

ZitatKinderzimmer alive
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

justme1968

actCycle ist ein attribut und kein reading. du musst ein ? davor schreiben:define rd_Rauchmelder readingsGroup Flur_EG:battery,?actStatus Keller:battery,?actStatus Kinderzimmer:battery,?actStatus

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Tommy82

Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

justme1968

@RoBra81: damit die zeit per longpoll aktualisiert werden kann brauchst du ein reading das regelmässig aktualisiert wird. das einfachste ist vermutlich wenn du dir ein zweites at anlegst das z.b. jede minute aufgerufen wird und das nötige reading am besten gleich im richtigen format erzeugt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

RoBra81

Ich habe jetzt eine Lösung gefunden: ich habe ein notify gebaut, das auf die globalen DEFINED,  MODIFIED und DELETED Events für das immer gleich heißende at reagiert und die Ausführungszeit in ein Reading meiner Heizungskomponente schreibt...
Klappt super!

Tommy82

Hi,
ich habe eine neue RD, wo ich mir das aktuelle Datum und die Uhrzeit anzeigen lasse, die rd sieht so aus:
Internals:
   CFGFN
   DEF        fp_time:state fp_date:state
   NAME       rd_Datum
   NR         2337
   NTFY_ORDER 50-rd_Datum
   STATE      Initialized
   TYPE       readingsGroup
   mayBeVisible 1
   Content:
     fp_date    1
     fp_time    1
   Content2:
   DEVICES:
     ARRAY(0x4683388)
     ARRAY(0x5c308e8)
   Fhem:
     lastDefChange 44
     last_update 1419963370.19424
   Helper:
     DEF
Attributes:
   noheading  1
   nonames    1
   nostate    1
   notime     1


Allerdings wird es in zwei Zeilen Ausgegeben ich hätte es gerne in einer in Form von 
Zitat30.12.2014  19:20 Uhr

Was muss ich dafür noch einstellen?

Danke
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

justme1968

fp_time:state,state@fp_date

gibt es einen grund datum und zeit auf zwei dummys aufzuteilen? du kannst zwei readings in einem dummy verwenden. oder sogar beides in ein reading stecken.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Tommy82

#1072
Hi, danke, musste deinen Code umdrehen, dann war es so wie ich es wollte :-)

Ws die zwei Dummys angeht, hast du ntürlich recht, auf die idee war ich garnicht gekommen  ???

EDIT:
Hab aber noch eine Frage, wollte als schrift jetzt noch LCARSGTJ3 zuordnen, und habe dafür das style attribut so eingefügt:
style="font-size:20px;color:black;font:LCARSGTJ3"

Die Schrift ist auf dem System installiert, wird aber so nicht angezeigt, hab ich was falsch eingegeben?

Danke
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

kvo1

Hallo Tommy82

das zeigt bei mir grade mal garnix an...
wie sieht deine Def insgesamt aus ?

danke
kvo1
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

justme1968

wo hast du es eingegeben? was steht im log?

wenn es direkt in der config ware musst du auf die ; achten.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Tommy82

Das list sieht so aus :
Internals:
   CFGFN
   DEF        fp_date:state,state@fp_time
   NAME       rd_Datum
   NR         2337
   NTFY_ORDER 50-rd_Datum
   STATE      Initialized
   TYPE       readingsGroup
   mayBeVisible 1
   Content:
     fp_date    1
   Content2:
     fp_time    1
   DEVICES:
     ARRAY(0x4682740)
   DEVICES2:
     ARRAY(0x4682740)
     ARRAY(0x5b83b70)
   Fhem:
     lastDefChange 59
     last_update 1419965758.3488
   Helper:
     DEF
Attributes:
   fp_Home    9,1207,0,
   noheading  1
   nonames    1
   nostate    1
   notime     1
   style      style="font-size:20px;color:black;font:LCARSGTJ3"


Im Log gibts keine Fehler
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

ulli

Lässt sich auch irgendwie die readingsGroup Tabelle drehen?
Ich hätte gerne die Spalten als Zeilen und Zeilen als Spalten.

d.h. die Readings eines Devices in mehreren Zeilen zu einer Spalte zugeordnet..

justme1968

nein. das geht nicht und wäre auch recht umständlich einzubauen.

wenn es nur ein paar wenige devices und readings sind kannst du es mit ...,reading@device,... von hand bauen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ulli


kvo1

Hallo Andre,

kann man das Symbol ">"  zum Auf-/Zuklappen der DG anpassen , z.B. durch ein anderes Zeichen oder ein ICON?

Cool wäre, ein Sortierung der Readings wenn man auf eine Überschriften-Spalte klickt  :-[

guten Rutsch !
klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB