Netatmo in FHEM integrieren

Begonnen von FotoFieber, 26 August 2013, 09:15:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jnewton957

#360
Zitat von: justme1968 am 29 November 2014, 18:54:56
du hast das JSON perl modul nicht installiert. such hier im thread oder im wiki und du wirst de lösung finden.

gruss
  andre

Hallo Andre,

Auf der volkszaehler Seite bin ich fündig geworden. Falls das andere auch haben:


JSON.pm habe ich mir besorgt :
  https://github.com/makamaka/JSON/tree/master/lib
und hier abgelegt: \\fritz.box\FRITZ.NAS\fhem\lib\perl5\site_perl\5.12.2\mips-linux\
JSON Verzeichnis angelegt
parser.pm und converter.pm besorgt und dann in JSON abgelegt: http://cpansearch.perl.org/src/MAKAMAKA/JSON-1.15/lib/JSON
(beide Dateien sind aus 2007 !??)

Jetzt ganz wichtig !!!

shutdown restart machen

FHEM6.2 auf Pi5
V 1.66 nanoCUL 433 (IT)
V 1.66 nanoCUL868 (HM)
sqlite3 LogDb
ELRO AB440, DECT200,  TFA30.3125, esp8266, HM, TabletUI, IR-Schreiblesekopf (Udo),tibber Pulse, Kostal Pico, cfos Wallbox, Modbus TCP

jnewton957

Ich habe mir meine Stationen in der weiteren Umgebung angesehen.

Nahezu alle haben beim Aufruf über die netatmo website auch im Feld "Außenmodul" eine Angabe zur "Luftqualität außen".
Egal, welche öffentlichen stationen ich dann einbinde, erhalte ich dieses reading nicht.

Ich habe dann nur z.b.: define netatmo_P70:ee:50:xx:xx:xx netatmo PUBLIC 70:ee:50:xx:xx:xx  02:00:00:00:75:fe temperature,humidity 70:ee:50:xx:xx:xx  pressure 05:00:00:00:23:70 rain

wie komme ich auch an co2 bzw. die anderen Werte, die ich hier schon im thread gesehen habe?
FHEM6.2 auf Pi5
V 1.66 nanoCUL 433 (IT)
V 1.66 nanoCUL868 (HM)
sqlite3 LogDb
ELRO AB440, DECT200,  TFA30.3125, esp8266, HM, TabletUI, IR-Schreiblesekopf (Udo),tibber Pulse, Kostal Pico, cfos Wallbox, Modbus TCP

justme1968

ich weiss nicht wo der wert den du siehst her kommt bzw. wo du ihn gesehen hast. auf der weathermap seite sehe ich keine.

das normale außen modul hat keinen co2 sensor, der ist auch nicht wirklich sinnvoll weil der co2 wert im freien 'per definition' mehr oder weniger immer gut ist.

die netatmo innen sensoren liefern co2 werte, diese werden aber nicht im public api zur verfügung gestellt weil dadurch rückschlüsse auf die anwesenheit möglich sind. das gleiche gilt für die lautstärke.

wenn du einen co2 wert möchtest kommst du glaube ich um eine eigene station oder jemanden der dir den zugriff auf seine station erlaubt nicht drum rum.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

bjoernbo

Hallo,

NETATMO hat ja einen Außensensor und einen Raumsensor zur Temperaturmessung. Ist es möglich, dass ich die Werte des Außensensors meinem Raum "garten" und die Werte des Raumsensors dem Raum "wohnzimmer" zuordnen kann?
Wie sieht es eigentlich mit dem Regensensor aus ?
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

justme1968

das geht wie bei jedem anderen device auch über das room attribut. und das geht auch wenn du mehr als zwei sensoren hast.

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Badflex

Ich frag nochmal hier:
Kann man das Netatmo innenmodul auch als Raumthermostat fur Homematic Heizkörperthermostate verwenden?
Gibts da einen Trick,weil ich ja keinen Kanal für die Temperatur habe.
Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo

justme1968

du kannst einen virtuellen thermostaten in fhem konfigurieren (such mal im homematic bereich) und die netatmo temperatur als input verwenden. das geht aber dann auch nur wenn dein fhem system läuft.

wie praktikabel das das wirklich ist kann ich dir nicht sagen weil die daten die du von netatmo server zurück bekommst 10-15 minuten alt sind.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

keule

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie ich den Aussensensor integriere ? Die MAC-Adresse kann ich hierzu nicht finden.

Vielen Dank.


justme1968

zuerst musst du ihn mit der netatmo software ganz normal in betrieb nehmen. sobald er in deinem account dort sichtbar ist wird er bei einem modify auf das netatmo account device oder beim nächsten fhem start automatisch angelegt.

du musst dazu autocreate aktiv haben.

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

bjoernbo

Dieser Thread ist nun 25 Seiten lang und ich frage mich, was nun der aktuelle Stand ist. Was wird benötigt um seine eigen NETATMO Station in FHEM zu integrieren. Ich blicke hier leider nicht mehr durch. Man sollte sich mal Überlegen, ob man bestimmte Threads nicht "Admin"-seitig schließt, wenn ein Modul erfolgreich implementiert wurde.  ::)
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

justme1968

hast du den wiki beitrag zu netatmo gelesen?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

keule

Hallo zusammen,
JA, ich habe den Beitrag gelesen. Auch ist autocreate aktiviert.

Der Innensensor wird per MAC erkannt und liefert auch Werte.

Allerdings ist mir nicht ganz klar, wie der Aussensensor integriert wird. Ich haette gedacht, das man den Aussensensor, ebenfalls ueber die Netatmo-API integrieren kann, was jedenfalls nicht funktioniert.

Der haessliche Weg, waere ja laut Wiki über "get Wetter public <longitude> <latitude> <radius> ". Genau das wollte ich vermeiden.

Mag denn vielleicht jemand von Euch, wo die Integration der Netatmo schon zu 100% funktioniert, mal den kompletten Codeschnippsel + Plot-Config mal in das Forum oder in das Wiki posten ?

Das wuerde glaube ich vieles vereinfachen.

Vielen Dank & Grüße,



justme1968

hast du den innensensor schon über das ganz normale netatmo konfigurations programm eingebunden? kannst du den innensensor in deinem neatmo zugang sehen?

wie genau hast du denn deinen innensenator angelegt?
du brauchst nur ein einziges define von hand:define <name> netatmo [ACCOUNT] <username> <password> <client_id> <client_secret>

alles andere geht wie oben schon geschrieben automatisch. alle deine netatmo devices tauchen automatisch in fhem auf. entweder nach einem modify oder einem fhem neustart.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

FHEMAN

Ich habe (noch) keinen Netatmo Gerät und möchte vorerst eine veröffentlichte Station in fhem einbinden.
Account und IDs habe ich. Beim Anlegen des Devices bekomme ich den Fehler
Cannot load module netatmo
Fhem läuft in der aktuellen Version auf einer Fritzbox 7490.
Als absoluter Linux Noob habe ich folgendes Kommando per Telnet zur Fritzbox und zu fhem abgefeuert:
sudo apt-get install libjson-perl libdigest-md5-file-perl liblwp-protocol-https-perl liblwp-protocol-http-socketunix-perl
mit dem Ergebnis
Unknown command sudo,

Hat jemand einen Tip für mich?
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

justme1968

schau ins wiki. da ist beschrieben wie du das json modul auf die fritzbox bekommst.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968