HomeMatic Wired - HMW-LAN-Gateway

Begonnen von Dirk, 02 September 2013, 21:38:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gevoo

Hallo holzwurm83,

das sind jetzt die Proceduren auf niedrigster Ebene. Wenn die funktionieren, können wir bedienerfreundliche dazu bauen.

Gruß gevoo

holzwurm83

Hallo gevoo,

Ok Danke! Ich werde es dann noch mal im Detail testen und dir ein Feedback geben. Bin nur leider erst ab Montag wieder zuhause.

Gruß
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

bmwfan

Hallo,

gibt es hier einen neuen Stand?
Ich habe meine Jalousien am Laufen, will aber noch die Winkel einstellen. Nach einigem Lesen im Forum (das scheint ja echt kompliziert zu sein), bin ich hierauf gestossen. Meine Jalousien arbeiten wie beschrieben.
Runterfahren: Sind ganz geschlossen
Hochfahren: Sind auf 90°-Stellung.
Ich möchte die Jalousien gerne auf ein bestimmtes Level fahren und dann in Stufen (max. 5 reichen) auf 90°öffnen können. Das ganze ohne erst ganz auf zu (Level 0) zu fahren.

Hat jemand schon so etwas gemacht und Codeschnipsel für mich? Ich bin noch nicht so in der Programmierung drinnen, um mir das selber erstellen zu können.

Gruß Jürgen
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

gevoo

Hallo Jürgen,

es gibt noch nichts Neues. Mir fehlt ein bischen das Verständnis für die Details.
Läßt sich Deine Jalousie, wenn sie in einer bestimmten Höhe steht im Winkel verstellen?

Gruß gevoo

bmwfan

Hallo gevoo,
Ich kann meine Jalousien mit fhem auf alle mögliche Level fahren. Beim runterfahren sind sie ganz geschlossen und bleiben so in der Ziel- oder endstellung. Winkel kann ich über fhem nicht verstellen. Das geht nur über die Taster. Beim hochfahren stehen sie waagrecht und bleiben so, wenn ich auf ein bestimmtes Level von unten fahre. Wenn ich jetzt manuell auf einem Level einen öffnungswinkel einstelle und danach schlägt eine Automatik (PV-Anlage, zeitsteuerung...) zu und die Jalousie verändert den Level ist sie entweder ganz zu oder ganz auf. Damit bekomme ich Ärger mit meiner Frau.

Ich würde gerne beim runterfahren auf ein bestimmtes Level z.b schließen auf 60% anschließend die Lamellen so weit öffnen, das man durchschauen kann aber die Sonne nicht direkt durchkommt.

So etwas ähnliches habe ich hier gefunden, aber nicht verstanden wie ich es einbinde.

Gruß Jürgen
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

gevoo

Hallo Jürgen,

Deinen Worten entnehme ich folgendes:
- Beim Herunterfahren, stehen die Lamellen auf geschlossen ( 0°).
- wird die Jalousie angehalten und der Aufwärtstaster betätigt, drehen die Lamellen so lange wie der Taster gehalten wird, bis 90° erreicht sind. Dann fährt die Jalousie wieder hoch.
- Betätigt man dann den Abwärtstaster, drehen zuerst die Lamellen in Richtung 0°.
- Sind die Lamellen auf 0°, dann fährt die Jalousie wieder abwärts.

Ist das korrekt so?

Gruß gevoo

bmwfan

Hallo Gebot,
1: korrekt
2: aufwärtstaster betätigen: Jalousien drehen und fahren hoch so lange, bis Abwärtstaster betätigt wird. Eine bestimmte lamellenstellung kann nur dadurch erreicht werden, das während der Drehung die Abwärtstaste betätigt wird. Es ist ein Taster, deswegen muss ich ihn nur betätigen aber nicht halten.
3: in der hochfahrbewegung kann ich die Jalousie durch Drücken der Abwärtstaste anhalten. Dann muss ich warten und zum Weiteren Abwärtsfahren die Taste nochmal drücken.

Gruß Jürgen
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

bmwfan

Hallo gevoo,
Meinte natürlich nicht Gebot. Das iPAD mit seiner Rechtschreibung bringt mich noch zum Wahnsinn
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

gevoo

Hallo Jürgen,

jetzt habe ich erst einmal richtig verstanden, wie Eure Jalousien arbeiten. Ich werde das Modul entsprechend anpassen.

Gruß gevoo

gevoo

Hallo Jürgen,

anbei die neue Version zum Testen:
# Vor Verwendung dieses Modules sind folgende Zeiten zu betimmen:
#   - Jalousie steht ganz oben: Abwaertstaste betaetigen und Zeit messen bis Lamellen
#      komplett geschlossen sind ( 0 Grad- Stellung) ==> DrehzeitAb
#   - Jalousie steht ganz unten: Aufwaertstaste betaetigen und Zeit messen bis Lamellen
#      komplett offen sind ( 90 Grad- Stellung) ==> DrehzeitAuf
#   - in der Weboberflaeche des Rolloaktors sind die korrekten Zeiten für den gesamten
#      Schliessvorgang ( Lamellen zu + Jalousie runterfahren) und den gesamten
#      Oeffnungsvorgang einzutragen
#
#   Die Jalousie wird folgendermassen definiert:
#
#   define <name> Jalousie <Rolloaktor_03> <DrehzeitAb> <DrehzeitAuf>
#
#   - <name> ist frei waehlbar
#   - <Rolloaktor_03> ist der Name des Kanal 03 des anzusteuernden Rolloaktors
#   - <DrehzeitAb> und <DrehzeitAuf> sid Zeitangaben in Sekunden -> siehe Beschreibung oben
#
#   {Jalousie_SetWinkel(<name>, 45)}
#   
#   in der fhem Eingabezeile stellt den Winkel der Lamellen auf 45 Grad ein.
#
#   set Jalousie level 60
#
#   faehrt die Jalousie auf 60 %
#

Gruß gevoo

bmwfan

Hallo gevoo,
habe die 90_Jalousie.pm ins FHEM-Verzeichnis zu den anderen .pm Dateien kopiert. Beim define (define testjal Kueche_Ost_03 2 2) erhalte ich die Meldung:

ZitatCannot load module Jalousie

Muss ich die 90_jalousie.pm noch laden oder ist der Aufruf falsch?

Ich habe doch richtig erkannt, dass Du die Fahrzeiten aus dem Device lädst, wo sie ja auch konfiguriert sind. Somit ist nur die Zeit anzugeben, die die Jalousie für das Wenden der Lamellen benötigt ohne die Zeit für Hoch- bzw. Runterfahren.

Gruss Jürgen
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

gevoo

Hallo Jürgen,

Dein Define ist nicht ganz komplett. Es muß heißen:
define testjal Jalousie Kueche_Ost_03 2 2

ZitatIch habe doch richtig erkannt, dass Du die Fahrzeiten aus dem Device lädst, wo sie ja auch konfiguriert sind. Somit ist nur die Zeit anzugeben, die die Jalousie für das Wenden der Lamellen benötigt ohne die Zeit für Hoch- bzw. Runterfahren.
Ja das stimmt.

Gruß gevoo

bmwfan

Sorry gevoo,
hatte eingegeben:
define testjal Jalousie KU_Jalousie_Ost_03 2 2
und bekomme die Meldung:
Cannot load module Jalousie

Im log steht:
Zitat2015.05.03 19:43:55 1: reload: Error:Modul 90_Jalousie deactivated:
Global symbol "$msg" requires explicit package name at ./FHEM/90_Jalousie.pm line 129.
Global symbol "$msg" requires explicit package name at ./FHEM/90_Jalousie.pm line 133.
Global symbol "$msg" requires explicit package name at ./FHEM/90_Jalousie.pm line 161.

2015.05.03 19:43:55 0: Global symbol "$msg" requires explicit package name at ./FHEM/90_Jalousie.pm line 129.
Global symbol "$msg" requires explicit package name at ./FHEM/90_Jalousie.pm line 133.
Global symbol "$msg" requires explicit package name at ./FHEM/90_Jalousie.pm line 161.

2015.05.03 19:44:07 1: Perfmon: possible freeze starting at 19:44:06, delay is 1.489
2015.05.03 19:44:54 4: CUL_Parse: CUL_0 A 14 C9 845E 2A8260 000000 8565B200000500000931FFED -83.5
2015.05.03 19:44:54 1: PERL WARNING: Subroutine Jalousie_Initialize redefined at ./FHEM/90_Jalousie.pm line 37.
2015.05.03 19:44:54 1: PERL WARNING: Subroutine Jalousie_Define redefined at ./FHEM/90_Jalousie.pm line 47.
2015.05.03 19:44:54 1: PERL WARNING: Subroutine Jalousie_Undef redefined at ./FHEM/90_Jalousie.pm line 115.
2015.05.03 19:44:54 1: reload: Error:Modul 90_Jalousie deactivated:
Global symbol "$msg" requires explicit package name at ./FHEM/90_Jalousie.pm line 129.
Global symbol "$msg" requires explicit package name at ./FHEM/90_Jalousie.pm line 133.
Global symbol "$msg" requires explicit package name at ./FHEM/90_Jalousie.pm line 161.

2015.05.03 19:44:54 0: Global symbol "$msg" requires explicit package name at ./FHEM/90_Jalousie.pm line 129.
Global symbol "$msg" requires explicit package name at ./FHEM/90_Jalousie.pm line 133.
Global symbol "$msg" requires explicit package name at ./FHEM/90_Jalousie.pm line 161.

Gruß Jürgen
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

gevoo

Hallo Jürgen,

dann zum nächsten Versuch.

Gruß gevoo

bmwfan

Habe wieder
Zitatdefine testjal Jalousie KU_Jalousie_Ost_03 2 2
eingegeben. Jetzt die Meldung
Zitatwrong syntax: define <name> Jalousie <Rolloaktor_03> <DrehzeitAb> <DrehzeitAuf>
.
Logfile:
Zitat2015.05.03 20:13:27 1: define testjal testjal Jalousie KU_Jalousie_Ost_03 2 2: wrong syntax: define <name> Jalousie <Rolloaktor_03> <DrehzeitAb> <DrehzeitAuf>

Es scheint, dass der Name irgendwo fest drinsteht.
Gruß Jürgen
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd