HomeMatic Wired - HMW-LAN-Gateway

Begonnen von Dirk, 02 September 2013, 21:38:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ManfredC

Hi Dirk,

kann ich irgend etwas beitragen? Außer dem HMW_IO_12_Sw14_DR habe ich noch einen HMW_IO_12_FM und einen HMW-IO-4-FM.

Mit dem USB-RS485 Interface sehe ich die Meldungen des HM485d auf der Konsole. Wären die nützlich? Wie bekomme ich die in ein Log?

Grüße,

Manfred

Dirk

Hi Manfred,

Zitatkann ich irgend etwas beitragen
Immer mal wieder mit testen fällt mir im Moment nur ein :)

ZitatAußer dem HMW_IO_12_Sw14_DR habe ich noch einen HMW_IO_12_FM und einen HMW-IO-4-FM.
Ich habe die entsprechenden Devicefiles grade mit eingecheckt. Allerdings ist das Parsing noch nicht ganz komplett. Daher funktioniert hier noch nicht alles. Den HMW-IO-4-FM könnte du aber schon mal ausprobieren.

ZitatMit dem USB-RS485 Interface sehe ich die Meldungen des HM485d auf der Konsole. Wären die nützlich? Wie bekomme ich die in ein Log?
Mit folgendem Attribut geht das in ein Logfile:
attr HM485_LAN HM485d_logfile </path/zum/logfile>

Gruß
Dirk

ManfredC

#92
Hi Dirk,

Der HMW-IO-4-FM wird angelegt, aber man sieht keine Statusänderung beim Tasten drücken.

Logfile: wenn ich das attr. setze, sehe ich keinen Traffic mehr, RX und TX LEDs bleiben aus. Auserdem wird der daemon beim beenden von FHEM nicht gestoppt, ich muss ihn killen.

[Edit]

was mich auch wundert: ziehe ich den USB-Stecker ab, passiert das:

2013.10.24 23:48:09.518 4: HM485d: Rx: FD022A4B
2013.10.24 23:48:09.522 4: HM485d: Tx: FD032A6100
2013.10.24 23:48:11.835 1: /dev/ttyUSB0 disconnected, waiting to reappear
2013.10.24 23:48:11.845 1: DISCONNECTED
2013.10.24 23:48:11.848 3: Opening SERIAL device /dev/ttyUSB0
2013.10.24 23:48:11.852 3: Can't open /dev/ttyUSB0: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
2013.10.24 23:48:11.855 2: RECONNECTED
2013.10.24 23:48:29.641 4: HM485d: Rx: FD022B4B
2013.10.24 23:48:29.646 4: HM485d: Tx: FD032B6100


Woher kommt das RECONNECTED? spricht der daemon mit sich selbst?

Wenn ich den USB Stecker wieder einstecke passiert nix. Wahrscheinlich weil weiter oben schon der Status auf RECONNECTED gewechselt hat. Mehrmaliges Aus/Einstecken wird nicht registriert. Einmal aus, immer aus....




Grüße,

Manfred

ManfredC

Hi Dirk,

wenns loggen nicht tut, dann eben Guttenbergen von der Konsole. Das sind kurze Tastendrücke am WHM-IO-4-FM:


root@RASP-FHEM1:/opt/fhem# 2013.10.24 23:57:23.395 4: HM485d: Rx: FD02024B
2013.10.24 23:57:23.398 4: HM485d: Tx: FD03026100
2013.10.24 23:57:35.370 3: HM485d: Rx:  I[3](3,Y,F,B)(FE) 00003337 -> FFFFFFFF [6] 4B(K) 00005E {BF4E}
2013.10.24 23:57:35.374 4: HM485d: Tx: FD0F0365FFFFFFFFFE000033374B00005E
2013.10.24 23:57:35.413 3: HM485d: Rx:  I[0](3,Y,F,B)(F8) 00003337 -> FFFFFFFF [18] 41(A) 001000030646455130303732353836 {466A}
2013.10.24 23:57:35.417 4: HM485d: Tx: FD1B0465FFFFFFFFF80000333741001000030646455130303732353836
2013.10.24 23:57:41.381 3: HM485d: Rx:  I[1](3,Y,F,B)(FA) 00003337 -> FFFFFFFF [6] 4B(K) 010036 {BFA4}
2013.10.24 23:57:41.385 4: HM485d: Tx: FD0F0565FFFFFFFFFA000033374B010036
2013.10.24 23:57:41.419 3: HM485d: Rx:  I[2](3,Y,F,B)(FC) 00003337 -> FFFFFFFF [18] 41(A) 011000030646455130303732353836 {C162}
2013.10.24 23:57:41.434 4: HM485d: Tx: FD1B0665FFFFFFFFFC7C0000333741011000030646455130303732353836
2013.10.24 23:57:46.590 3: HM485d: Rx:  I[3](3,Y,F,B)(FE) 00003337 -> FFFFFFFF [6] 4B(K) 020062 {6B7C}
2013.10.24 23:57:46.594 4: HM485d: Tx: FD0F0765FFFFFFFFFE000033374B020062
2013.10.24 23:57:46.633 3: HM485d: Rx:  I[0](3,Y,F,B)(F8) 00003337 -> FFFFFFFF [18] 41(A) 021000030646455130303732353836 {AC96}
2013.10.24 23:57:46.637 4: HM485d: Tx: FD1B0865FFFFFFFFF80000333741021000030646455130303732353836
2013.10.24 23:57:51.899 3: HM485d: Rx:  I[1](3,Y,F,B)(FA) 00003337 -> FFFFFFFF [6] 4B(K) 0300FA {9A68}
2013.10.24 23:57:51.903 4: HM485d: Tx: FD0F0965FFFFFFFFFA000033374B0300FA
2013.10.24 23:57:51.937 3: HM485d: Rx:  I[2](3,Y,F,B)(FC) 00003337 -> FFFFFFFF [18] 41(A) 031000030646455130303732353836 {2B9E}
2013.10.24 23:57:51.954 4: HM485d: Tx: FD1B0A65FFFFFFFFFC7C0000333741031000030646455130303732353836


Grüße,

Manfred

Dirk

ZitatLogfile: wenn ich das attr. setze, sehe ich keinen Traffic mehr, RX und TX LEDs bleiben aus.
Das ist merkwürdig, muss ich mal prüfen.

ZitatAuserdem wird der daemon beim beenden von FHEM nicht gestoppt, ich muss ihn killen.
Hast du "HM485d_detatch" gesetzt? weil dann bleibt der Daemon laufen auch wenn man FHEM beendet.
amit sollen weiter nachrichten vom Bus empfangen werden, auch wenn FHEM nicht läuft. Nach dem Start von FHEM wird der Buffer dann ausgelesen. Funktioniert aber noch nicht vollständig.

Man kann den Daemon auch von FHEM beenden und neu starten. Dafür muss HM485d_bind aber gesetzt sein.
Dann kann man
set HM485_LAN hm485d status
set HM485_LAN hm485d start
set HM485_LAN hm485d stop
set HM485_LAN hm485d restart

ausführen.

Ich glaube ich muss langsam mal anfangen die Doku zu schreiben :)


Zitatwenns loggen nicht tut, dann eben Guttenbergen von der Konsole. Das sind kurze Tastendrücke am WHM-IO-4-FM:
zumindestens kommen die Key-Events an.

Gruß
Dirk


ManfredC

Hi Dirk,

das ist meine config:

### HM485 Interface (WIZ108SR)
#
define HM485_LAN HM485_LAN localhost:2000
attr HM485_LAN HM485d_bind 1
attr HM485_LAN HM485d_device /dev/ttyUSB0
attr HM485_LAN HM485d_logVerbose 4
attr HM485_LAN HM485d_startTimeout 5
attr HM485_LAN hmwId 00000001
attr HM485_LAN room HM485
attr HM485_LAN webCmd RAW 000085CD 98 00000001 780F00:discovery start


Der daemon wird beendet, wenn ich fhem stoppe. Aber nicht wenn ich ein Logfile angebe. Dann sehe ich auch keinen Traffic auf dem Bus. Beim HMW_IO_12_Sw14_DR sehe ich auch nicht bei allen Befehlen Traffic. Außerdem gibts Fehlermeldungen im Log, z.B.:

Use of uninitialized value $adressStep in multiplication (*) at FHEM/lib/HM485/ConfigurationManager.pm line 136.
Use of uninitialized value $adressStart in addition (+) at FHEM/lib/HM485/ConfigurationManager.pm line 136.


das war ein set config auf Kanal #9

Ich könnte den meinen Versuchsaufbau an der Firewall in die DMZ hängen und Remotezugriff ermöglichen, wenn das weiter hilft.

Grüße,

Manfred

Dirk

Hi Manfred,

es gibt hier wohl noch parsing Probleme der Device Files.
Das muss ich mir am Wochenende mal anschauen.

ZitatIch könnte den meinen Versuchsaufbau an der Firewall in die DMZ hängen und Remotezugriff ermöglichen, wenn das weiter hilft.
Vielleicht komme ich da später mal drauf zurück.

Gruß
Dirk

jkrogma

Hallo Dirk,

vielen Dank für Deine Mühe!!! Bei mir schaltet und tastet und funktioniert jetzt alles einwandfrei. Was kann man sich mehr wünschen?
Jetzt bin ich gerade dabei ein Codeschloss mit RFID Reader in meine Alarmanlage á la FHEM/Homematic zu integrieren. Ein Traum!

Viele dankbare Grüße
Jan

matzefisi

Hi zusammen,

ich hatte gerade leider nur kurz Zeit die neue Version einmal zu testen und hab es soweit auch zum laufen bekommen. Also der HM485d läuft, erkennt das serielle Geräte und schickt und empfängt auch etwas, allerdings werden bei mir nach dem Discovery keine Geräte angelegt. Ich habe zur Zeit ein HMW-IO-12-Sw7-DR und einen HMW-LC-BI1-DR angeschlossen. Im Anhang mal den Auszug aus meiner Logdatei. Ich werde morgen abend nochmal weiterforschen.

MfG
Matthias

Dirk

Hi Matthias,

Zitatallerdings werden bei mir nach dem Discovery keine Geräte angelegt
Laut Log läuft discovery normal durch, findet aber nix. Daher wird nix angelegt.
Bitte prüfe einmal ob was passiert, wenn du am HMW-IO-12-Sw7-DR einen Eingang auslöst (kurz gegen Masse verbinden).
Hier müsste im Log vom hm485d dann Ausgaben kommen und das Gerät auch angelegt werden.

Ansonsten prüfe bitte noch mal deine Bus-Verkabelung?
Was für ein Interface hast du? RS485-USB?
Gibt es hier eine "Data-LED"? Diese sollte blinken wenn auf dem Bus Datenverkehr ist.
Das sollte sowohl beim Discovery sein, als auch wenn du ein Gerät bedienst.

Gruß
Dirk

ManfredC

Hi Dirk,

bei mir ist es ja auch so dass discovery nichts findet, wenn ich beim HM485d das Logging einschalte, weil er offensichtlich mit sich selbst spricht. Die Comm-LEDs meines KMtronic Interfaces bleiben aus.
Ich weiß nicht ob Matthias von der Konsole kopiert hat oder in eine Datei logt, oder von der Konsole kopiert.


Grüße,

Manfred

Dirk

Hi Manfred und Matthias,

ZitatDie Comm-LEDs meines KMtronic Interfaces bleiben aus.
Die Comm-LED's sind von der Software unabhängig und müssen bei Datenverkehr auf dem Bus auch blinken wenn der hm485d nix macht.

Wenn nicht, sollte es ein Problem mit der Busverkabelung geben.
Bitte nicht nur A und B, sondern auch GND mit verkabeln.
Nur A und B können zwar funktionieren, bei Potentialunterschieden zwischen den Geräten gibt es so aber Störungen.

Könnt ihr das bitte einmal überprüfen.

Gruß
Dirk

Dirk

Achso,

Einen Busabschluss habt ihr aber angeschlossen?

Gruß
Dirk

matzefisi

#103
Hi Dirk,

mein Fehler. Der fehlende Abschlusswiederstand war schuld. Komischerweise hat aber die Businstallation ohne Abschlusswiederstand mit der ersten Version deines Moduls ohne Probleme funktioniert. Ich konnte zumindest problemlos RAW Befehle senden.

Nach der Montage des Buswiederstandes hat das Discovery auf jeden Fall auch funktioniert. Com LEDs funktionieren aber nicht wirklich.

Was ist jetzt noch nicht gefunden habe, wie ich einen Aktor also einen Output am 12w7 setzen kann. Muss ich weiterhin RAW Befehle senden?

Und leider wird der Jalousienaktor noch nicht im Discovery erkannt. Kann aber aber noch an meiner Verkabelung liegen. Ich werde nochmal weiterprobieren.
Update: Auch dieser Fehler lag an meiner fliegenden Verkabelung. Der Jalosienaktor wird jetzt auch erkannt.

PS: Im Anhang noch ein Log (wie vorhin auch von der Konsole und nicht aus dem File) mit ein paar uninitialized Value fehlern.

PSPS: Hier nochmal die uninitialized Value Fehler. Die erscheinen auf der Konsole, wenn ich im Gerät des Channels auf "set config" drücke:
Use of uninitialized value $hwType in hash element at FHEM/lib/HM485/Device.pm line 147.
Use of uninitialized value $modelGroup in concatenation (.) or string at FHEM/lib/HM485/Device.pm line 218.
Use of uninitialized value $modelGroup in concatenation (.) or string at FHEM/lib/HM485/Device.pm line 778.
Use of uninitialized value $modelGroup in concatenation (.) or string at FHEM/lib/HM485/ConfigurationManager.pm line 131.
Use of uninitialized value $subType in concatenation (.) or string at FHEM/lib/HM485/ConfigurationManager.pm line 131.
Use of uninitialized value $adressStep in multiplication (*) at FHEM/lib/HM485/ConfigurationManager.pm line 136.
Use of uninitialized value $adressStart in addition (+) at FHEM/lib/HM485/ConfigurationManager.pm line 136.


Vielen Dank schon mal an alle!

MfG
Matthias

Dirk

Hi Matthias,

ZitatDer fehlende Abschlusswiederstand war schuld. Komischerweise hat aber die Businstallation ohne Abschlusswiederstand mit der ersten Version deines Moduls ohne Probleme funktioniert.
Ja, ohne Busabschluss auf kurzen Strecken kann funktionieren, muss es aber nicht.

ZitatWas ist jetzt noch nicht gefunden habe, wie ich einen Aktor also einen Output am 12w7 setzen kann. Muss ich weiterhin RAW Befehle senden?
Nach dem Discovery sollte der 12-7er als Gerät angelegt worden sein. Incl. seiner 12+7 Kanäle. Die Kanäle 13-19 sollten ein on / off haben und entsprechend reagieren. Incl. Lampe im WebUI und Rükmeldung.

Die anderen Aktoren kommen nach und nach die nächsten Tage.

ZitatDie erscheinen auf der Konsole, wenn ich im Gerät des Channels auf "set config" drücke
Set Config ist noch nict ganz fehlerfrei. Kommt hoffentlich auch die Tage.

Gruß
Dirk