Seit 2.9.2013 keine Einträge mehr in Log-Dateien

Begonnen von Invers, 04 September 2013, 09:33:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Invers

Seit genanntem Datum wird nichts mehr geloggt. Ereignisse werden angezeigt, aber nicht in die entsprechenden Logdateien geschrieben. Das betrifft offenbar ALLE Logdateien. Das Dateidatum der Logdateien ist aber aktuell.
Natürlich bleiben nun alle Plots leer und auch was FHEM so gemacht hat, aknn ich nicht mehr sehen.
Die Sicherung vor den Updates funktioniert auch gar nicht mehr.

Hat jemand einen Tipp für mich? Welche Infos werden noch benötigt, um dem Problem auf die Spur zu kommen?
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

svenson08

Wo läuft bei dir den fhem? Also auf welcher Hardware/Betriebsystem. Ich hatte das auch mal gehabt und bei mir lag es an den Rechten, so das fhem nicht mehr in die Verzeichnisse/ Dateien schreiben durfte

Invers

Daran kann es nicht liegen. Ich habe keine Rechtebeschränkung. FHEM läuft auf der Fritzbox 7390, Version von hier und aktuell. S. Signatur.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Invers

Ich habe nun FHEM komplett neu aufgesetzt, weil das Backup nicht funktioniert hat, oder ich zu doof war, es einzuspielen.
Ergebnis:
Die Daten werden wieder geloggt, aber nicht geplottet.
Fehlermeldung Beispiel: Cannot read ./www/gplot/weblink_TMP_Aussen.gplot
ist bei allen Plots gleich.

Kann wirklich keiner helfen? Oder sollte ich den Beitrag in einem anderen Forenteil posten?
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Puschel74

Hallo,

ZitatFehlermeldung Beispiel: Cannot read ./www/gplot/weblink_TMP_Aussen.gplot

Existiert den die Datei weblink_TMP_Aussen.gplot in Ordner fhem/www/gplot ?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Invers

Danke für den Tipp, hat geholfen.
Ich wüsste nun zwar nicht, wie ich die Dateien erzeugen kann, aber ich habe die alten Dateien einfach kopiert und eingefügt. Nun geht es.
Nochmals Dank für das Entfenen des Brettes vor meinem Kopf. :-))
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Mx112

Hatte ich auch mal. Lag daran das die Backups die beim Update erstellt werden den verfügbaren Speicherplatz auf der Fritzbox auf 0 reduziert haben und deshalb keine Logfiles mehr geschrieben werden konnten.
FHEM 5.5 SVN - FB7390 FRITZ!OS 06.03 - RaspberryPi - Z-Wave - FBDECT

Invers

Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

mw_fhem

.... das ist seit 8.12. auch mein Problem  :(
Mein FHEM läuft auf einem Raspberry Pi. Die Wetterdaten (sprich Readings) werden korrekt ausgewertet und angezeigt, auch mit Datum und Uhrzeit. Die Log-Dateien bleiben aber leer. Die Rechte habe ich nicht verändert. FHEM-Updates und restart und reboot haben keine Abhilfe geschaffen. Auch nicht das Umbenennen und somit Neuanlegen einer Log-Datei.
Hatte vielleicht schon mal jemand das gleiche Problem auf der Himbeere?
RasPi mit FHEM, Wettersensoren über WDE1, UP-Schalter und Thermostate über CUL

Puschel74

Hallo,

nö - keine Probleme auf meinen Beerchen.

Ist noch Platz auf der SD-Karte?
Fehlermeldungen in FHEM-LogFile?
...

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mw_fhem

Bin grade nicht zu Hause, aber werde mal im Log-File nachsehen. Auf der SD-Karte sollte sich eigentlich nichts verändert haben. Denn außer den regelmäßigen FHEM-Updates und den Log-Dateien (die eigentlich nicht groß sein können), wird auf der Karte nichts gespeichert.
RasPi mit FHEM, Wettersensoren über WDE1, UP-Schalter und Thermostate über CUL

Puschel74

Hallo,

ZitatDenn außer den regelmäßigen FHEM-Updates
Die bei falscher Einstellung immer mal wieder ein Backup auf der SD-Karte anlegt  ;)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mw_fhem

... guter Hinweis! Werde ich morgen mal kontrollieren!
Danke  :)
RasPi mit FHEM, Wettersensoren über WDE1, UP-Schalter und Thermostate über CUL

mw_fhem

Die SD-Karte ist mit etwa 4Gb nur etwa zur Hälfte gefüllt. Trotzdem habe ich alte Backups gelöscht => ohne Erfolg.
Das log-File zeigt für ich keine Auffälligkeiten. Ich dachte, es hinge mit openweathermap zusammen, aber nach Auskommentieren der Zeilen wird nichts geloggt. Auch eine neu angelegte log-Datei bleibt leer. Allerdings werden meine Heizkörper-Thermostate korrekt geloggt. Hhmmmm ....
RasPi mit FHEM, Wettersensoren über WDE1, UP-Schalter und Thermostate über CUL

ph1959de

Und "ls -l" (oder ähnlich) im Log-Verzeichnis zeigt keine auffälligen Unterschiede im Bezug auf Rechte / Gruppe / Owner zwischen funktionierenden Logfiles und denen, die "nicht richtig tun"?

Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"