Modul für aktuelle LG-TVs?

Begonnen von oxident, 09 September 2013, 21:38:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Falkentavio

Ok, verbose 5 und das Log ist sauberer. Lesen bildet^^'
Trotzdem bleibt das Problem mit dem PRESENCE[tt/] und dem state. Vielleicht ist es auch kein Problem und ich verstehe es nur falsch.
Und das get inputSourceName bekommt leider auch keine Info. Im Source steht noch was mit

sub
LGTV2012_Get($@)
{
....
  if($what eq "channel"){
  return LGTV2012_getInfo($hash,$gets{$what});
  }
....

Ich weis aber nicht ob das was damit zu tun hat. Der Request wird ja trotzdem regelmäßig abgesendet und es kommt nichts raus.

siggi85

Zitat von: Falkentavio am 03 April 2014, 11:01:13
Und das get inputSourceName bekommt leider auch keine Info.

Ich bekomme das auch nicht gefüllt.
Ich habe ja bereits geschrieben, dass mit dem Aufruf im abgefragten XML Output bei mir das inputSourceName-Attribut nicht gefüllt ist. Das scheint an der Antwort des Fernsehers zu liegen, zumindest bei mir.

Falkentavio

Der XML Output ist gefüllt. Nur der get bekommt das sourceInputName nicht aus dem XML raus.

HolyMoly

@ Falkentavio
Ich habe absent, present & paired in den state gepackt, hoffe das passt so für deine devStateIcons
Wenn dir Presence zu viele updates macht empfehle ich dir even-on-change-reading für das Presence device zu setzen.
Wegen leerem inputSourceName, XML::Simple ist installiert oder? Kommen im Telnet irgendwelche Fehlermeldungen?

@Lolo Newlines sind entfernt

FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

Falkentavio

Danke HolyMoly, werde es morgen probieren wenn ich wieder zuhause bin.
Eine generellere Frage habe ich noch. Ich habe ein Notify das ein tool auf der Konsole ausführt um den TV zu starten. Wie lässt sich das am besten mit dem Modul verbinden, sodass ich den TV nicht über das cmdLine starten muss?
define TVOn notify LGTV:on "echo 'on 0' | /usr/local/bin/cec-client -s -d 1"
LGTV ist mein LGTV2012 Element.

HolyMoly

Nun du könntest das neue Modul ausprobieren, ein Attribut poweroncmd definieren und das neue command power_on testen...
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

Falkentavio

Klasse Idee, danke HolyMoly! Klappt super :)

masterpete23

ich wollte es gerade auch mal testen

2014.04.06 12:17:36 1: reload: Error:Modul 82_LGTV2011 deactivated:
Can't locate XML/Simple.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.14.2 /usr/local/share/perl/5.14.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.14 /usr/share/perl/5.14 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at ./FHEM/82_LGTV2011.pm line 33, <$fh> line 305.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/82_LGTV2011.pm line 33, <$fh> line 305.

2014.04.06 12:17:36 0: Can't locate XML/Simple.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.14.2 /usr/local/share/perl/5.14.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.14 /usr/share/perl/5.14 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at ./FHEM/82_LGTV2011.pm line 33, <$fh> line 305.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/82_LGTV2011.pm line 33, <$fh> line 305.

habe einen 55LM660S
ginge das damit überhaupt

HolyMoly

Hallo Masterpete,

sollte schon funktionieren, wahrscheinlich eher mit dem 2012er Modul.
Was Dir fehlt ist offensichtlich das Perl Modul XML/Simple.pm.
Betreibst du fhem auf einer fritzbox?
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

masterpete23

woher nehmen wenn nicht stehlen? :)
auf einer raspberry

Falkentavio

cpan install XML::Simple sollte reichen. Es kann aber sein, dass andere Abhängigkeiten nicht installiert sind. Hatte das Probem auch. Habe aber nicht mehr im Kopf was genau da gefehlt hat und wie man es bekommt.
XML::Parser muss unter Umständen ebenfalls installiert werden, soviel weis ich noch.

LausiD

Mein 1.Beitrag :-)
Funktioniert super.....nahezu perfekt!
Dachte schon ich brauche eine neue Glotze
Vielen Dank an HolyMoly

Falkentavio

Soo, hab endlich wieder etwas Zeit und mich noch ein wenig mit dem Reading beschäftigt.
InputSourceName ist ja leider leer wenn SmartTV aktiv ist. Abspielen über DLNA muss ich btw. nochmal testen was dort dann drin steht, wenn das denn was anders ist.
Mit folgender Änderung in Zeile 340 hat es bei mir dann auch funktioniert
       my $inputSourceName = $xml->{dataList}->{data}->{inputSourceName};

HolyMoly

@Falkentavio, da hast du wohl recht 8)

Anbei das aktualisierte Modul, ein paar commands hab ich noch an den FHEM multimedia standard angepasst wo es ging.
Bei Gelegenheit werde ich mal das 2011er und 2012er Modul mergen...
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

Falkentavio

Wenn der sourceIndexName leer ist kommt immer ein HASH(0xXXXXXXX) Wert als Reading.
Welche commands hast du angepasst? Bei set und get hat sich nichts verändert bei mir.