Modul für aktuelle LG-TVs?

Begonnen von oxident, 09 September 2013, 21:38:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

weini

Hallo Markus!

Wow, vielen Dank dafür!

Viele Grüße,
weini

Nemo0815

Vielleicht als Info für alle die einen WebOS2.0 LG haben:

Ich benutze zur Statusabfrage einfach PRESENCE mit lan-ping und pinge auf die LG TV IP, alle 15 Sekunden.
Funktioniert wunderbar um damit eine Lichtsteuerung (u.v.m.) zu realisieren.

Trotzdem wäre natürlich ein WebOS Module ganz nett :)

pernodjaegermeister

Hallo Markus,

erstmal DANKE für das Modul ... Daumen hoch.
Frage: Kann man auch off/on schalten ?

Gruß
Sascha

Markus Bloch

Hallo Sascha,

man kann off per remoteControl schalten. Dann ist der TV aber aus und man bekommt ihn nur noch manuell wieder an. Ist in der Schnittstelle von LG leider nicht vorgesehen.

Tut mir leid

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Loetkolben

Hallo zusammen,

ich hab ein LG 42LF5809 (gebaut Februar 2016) und der läuft prima mit LGTV_IP12 und auch LGTV2012.
In den readings ändert sich aber nicht der Input, da steht immer "Satellit" und auch das Programm was ausgewählt war/ist, egal auf welche Eingangsquelle ich umschalte.

Wird an dieser Stelle nichts anderes angezeigt?


   Andreas
1x Pi3, 1x Pi4, CUL V3, miniCUL433+868, IKEA-Steckdosen, Sonoff, Shelly, Conbee II, div. Zigbee-Leuchten, Alexa, Homematic, Tablet UI

Markus Bloch

Hallo Andreas,

stell das bitte nochmal genauer da. Wann genau wird das Reading aktualisiert, wann nicht?

Vielen Dank

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

pernodjaegermeister

Zitat von: Markus Bloch am 03 März 2016, 19:45:09
Hallo Sascha,

man kann off per remoteControl schalten. Dann ist der TV aber aus und man bekommt ihn nur noch manuell wieder an. Ist in der Schnittstelle von LG leider nicht vorgesehen.

Tut mir leid

Gruß
Markus

Oh, schade ... trotzdem Danke

Loetkolben

#247
Zitat von: Markus Bloch am 04 März 2016, 18:06:54
...
stell das bitte nochmal genauer da. Wann genau wird das Reading aktualisiert, wann nicht?
...
Aber natürlich :-)

TV ist im Modus SAT und ich schaue die Sportschau, Readings wie in Bild SAT
Schalte ich den Input auf DLNA (in diesem Fall mein Synology NAS auf dem ich meine Filme lagere) und schaue dort einen Film, ändert sich bis auf den "inputType" nichts (Bild Netz).

Das Reading "inputLabel" kommt von meinem AV-Receiver (HDMI-Out an HDMI-In des LG TV) an dem der fireTV-Stick hängt.


Gruß
   Andreas
1x Pi3, 1x Pi4, CUL V3, miniCUL433+868, IKEA-Steckdosen, Sonoff, Shelly, Conbee II, div. Zigbee-Leuchten, Alexa, Homematic, Tablet UI

Markus Bloch

Ja, das ist leider so. Die Schnittstelle behält die Werte aus dem SAT-Eingang bei, wenn man auf DLNA umschaltet. Leider lässt sich dies nicht anderweitig feststellen. Ich kann aus den Informationen die ich erhalte nicht darauf schließen, ob man tatsächlich auf dem SAT-Eingang noch ist, oder eben gerade DLNA nutzt.

Diese Schnittstelle ist leider wahrlich nicht tollste für einen solchen Zweck. Ich nutze sie persönlich nur um die Kanäle zu wechseln und remoteControl zu machen.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Loetkolben

OK, vielen Dank für die Infos.

Das bedeutet, so "auskunftsfreudig" wie KODI ist das LG TV nicht?
Ich hatte bis vor kurzem einen KODI (auf RasPi) und da war das mit FHEM so gemacht, sobald ein Film läuft, wird das Licht ausgeschaltet bzw. runter gedimmt und bei Pausen ging es wieder an.
Momentan habe ich noch KODI auf dem fireTV-Stick, nur der kommt manchmal an seine Grenzen und die Filme ruckeln, bzw. der Stick hängt sich komplett weg.
Da mein TV jetzt auch aufs NAS zugreifen kann wollte ich mir nicht noch extra wieder einen zusätzlichen Pi mit KODI hinstellen.

Dann wirds Licht halt wieder "von Hand" gedimmt.


Gruß
   Andreas
1x Pi3, 1x Pi4, CUL V3, miniCUL433+868, IKEA-Steckdosen, Sonoff, Shelly, Conbee II, div. Zigbee-Leuchten, Alexa, Homematic, Tablet UI

Markus Bloch

Ja, sowas gibt der LG TV nicht raus. Die Schnittstelle ist eben reinweg für die Steuerung (nur Steuerung, keine Statusabfrage) gedacht. Dementsprechend dürftig sind auch die Informationen die man hier abfragen kann.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Timmy.m

Hallo Markus,

herzlichen Dank für dieses tolle Modul. Vermutlich habe ich ein ähnliches Problem, wie Andreas.
Wenn man ein Programm gewählt hat, wird currentProgram korrekt angezeigt.
Schaut man auf dem Programm weiter und ändert sich die Sendung, ändert sich jedoch currentProgram nicht mehr. Erst nach dem Umschalten ist currentProgram wieder korrekt. Liegt dies auch an der eingeschränkten Schnittstelle des LGTVs?

Grüße Tim
FHEM5.9@RaspPi.3B|HMLAN|CUL868V3|1Wire|HUE|FritzBox|BotVacDconnected|3xKindleDisplay|
FHEM2FHEM|
FHEM5.9@RaspPi.2B|nanoCul868|TCM310|JeeLinkClone|RFXTRX433E|ZWave|Zigbee|xiaomi
RaspberryMatic@RaspPi.3B+ in Planung

Markus Bloch

Kann ich bei mir nicht bestätigen:

Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

the ratman

um uns wieder mal on topic zu bringen ... gibts neues zu den 2014+ modellen?
→do↑p!dnʇs↓shit←

TWART016

#254
Hallo,

da ich vor habe einen neuen LG TV zu kaufen wollte ich wissen welche Möglichkeiten ich habe diesen über FHEM zu steuern. Die neuen TV's z.B. LG 65UF6809 (2015) funktionieren mit dem Modul anscheinend derzeit nicht.

Wie kann ich mir den Harmony Hub vostellen? FHEM sendet (wie??) ein Kommando an Harmony und dieser leitet es per IR weiter? Wie zuverlässig funktioniert das? Wie ist die Reichweite, muss der Hub in direkter Sichtweite zum Empfänger sein und nur wenige Meter entfernt?

EDIT: einen RS232 hat der TV anscheinend nicht mehr, kann man das über einen anderen Port realisieren?
Funktionieren auch andere Harmony Geräte, z.B. Logitech Harmony Ultimate One ?

Gruß
TWART016