RooWifi (iRobot Roomba) Unterstützung

Begonnen von oxident, 09 September 2013, 21:44:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

oxident

Hallo ...

Es wäre sehr schön wenn es vielleicht ein Modul zur Kommunikation mit den iRobot Roomba Putzrobotern geben würde. Diese können ja z. B. mithilfe des RooWifi-Interfaces angesteuert werden. Hier könnte man z. B. per XML oder JSON die Sensoren abfragen bzw. "Befehle" an den Roboter senden. Die Zugriffe sind im Handbuch ganz gut erklärt.

det.

Das Thema gab es hier vor langer Zeit schon mal. Problem ist: das Umsetzen des Saugi von Etage zu Etage und vor Allem das Entleeren des Staubbehälters + Putzen der Bürsten und Lager lässt sich so schwer im FHEM Modul implementieren.
LG
det.

oxident

Ja, stimmt. Das dürfte schwierig werden ... aber eventuell gibt es ja auch Leute, die in jedem Raum einen Saugi haben :-D

Aber Scherz beiseite, die Sensoren des Roomba liefern ja schon einige interessante Werte (Lade-/Betriebsstatus, akt. Geschwindigkeit) und über die möglichen Befehle ("Clean", "Dock", "Spot") ließen sich sicherlich einige interessante Dinge bewerkstelligen.

Beispielsweise wäre eine abendliche Reinigung nach Ausschalten des Lichts oder sogar ein gezieltes Fahren in andere Räume (selbe Etage) denkbar.

doomi

Ich fände es geil, so eine Roomba integration!
Schon rein wegen den graphs für den Akkuladestand und evtl Geschwindigkeit, etc
Und ich bin sicher, zukünftige Roombas werden mehr Sensoren enthalten, zB ob der Behälter voll ist.

http://www.roomba-wifi-remote.com/home-automation-roowifi-roomba/

2P4u

Ich habe mir vor Weihnachten auch so ein Modul bestellt. Warte noch das der Postmann klingelt.
So eine Integration in FHEM wäre super, da mein Roomba unter einem Schrank steht, könnte man ihm den Befehl geben, er soll darunter vorkommen und dann anhalten. Damit man auch 1x in der Woche den Behälter entleert. Was auch super wäre, den Akku auslesen, wann dieser wirklich voll ist und dann die Ladestation abschalten.
Oder mich nervt immer, dass wenn ich mal zuhause bin und der Roomba zu einprogrammierten Zeit loslegt. Da könnte man doch feststellen, ob man länger als 20 min nicht im Haus ist und anschliessend soll er anfangen zu saugen.
Wenn ich nach hause komme kann er ja noch ein bischen saugen oder ich schicke ihn in die Station.

Sowas in FHEM zu integrieren wäre schön. Evtl. gibt es ja noch andere, die sich damit beschäftigen. Ich denke allzu schwer dürfte dieses vorhaben nicht sein. Gibt ja schon eine API und diverse Python Beispiele auf der Homepage.
Ein Roomba Modul wäre bestimmt sinnvoll und ich werde das, sobald das Teil hier im Roomba steckt versuchen umzusetzen.

Grüsse Daniel
1x Ubuntu Server
1x LaCrosse Gateway für PCA301 /1x HMLAN /1x HMLGW
2x HueBridge mit Devices/ 1x Logitech Harmony Ultimate

movie_fan

#5
Ist mittlerweile jemand dabei ein Modul für RooWifi zu schreiben?

Gruß
Dominik
FHEM 5.7 auf Cubietruck
FHEM 5.6 auf FRITZ!Box7390 mit SolarView V2.22h

VCCU mit 2x HMLAN, Brennstuhl Fernbedienung 433MHz (GenShellSwitch), CUL868 V3.4 mit 5dBi Antenne, HUE Bridge 1+2.0, FRITZ!Powerline 546E, Samsung UE55D8090 (STV), LW12, Roomba 780 RooWifi

herrmannj

Hi,

gibt es eine aktuelle quelle für das roowifi ?

danke
jörg

movie_fan

Hi Jörg,
hier ist der Link zur Website dort fidest du auch die API's
http://www.roowifi.com/

Gruß
Dominik
FHEM 5.7 auf Cubietruck
FHEM 5.6 auf FRITZ!Box7390 mit SolarView V2.22h

VCCU mit 2x HMLAN, Brennstuhl Fernbedienung 433MHz (GenShellSwitch), CUL868 V3.4 mit 5dBi Antenne, HUE Bridge 1+2.0, FRITZ!Powerline 546E, Samsung UE55D8090 (STV), LW12, Roomba 780 RooWifi

herrmannj

Dankeschön, aber keine wifi module ...  ;)

pre-order now linkt auf einen 404  8)

vg
jörg

movie_fan

#9
Hi Jörg,
habe mir eben einen bestellt bin zuerst oben auf online store, dann add to cart, dann weiter unten auf checkout.

http://www.roowifi.com/products-page/

Gruß
Dominik
FHEM 5.7 auf Cubietruck
FHEM 5.6 auf FRITZ!Box7390 mit SolarView V2.22h

VCCU mit 2x HMLAN, Brennstuhl Fernbedienung 433MHz (GenShellSwitch), CUL868 V3.4 mit 5dBi Antenne, HUE Bridge 1+2.0, FRITZ!Powerline 546E, Samsung UE55D8090 (STV), LW12, Roomba 780 RooWifi

herrmannj

vielen Dank!

Hat jemand Erfahrung mit Genauigkeit ? Wäre die Steuerung genau genug um so etwas zu machen:

roomba im dock, per tap auf dem floorplan fährt der roomba an die angegebene (getippte) Position, intensiv care und back to dock ... ? Vorausgesetzt im floorplan liegt die Etage in genauem Maßstab. Laut api sind die Funktionen dafür ja vorhanden.

vg
Jörg

Holgi0815


herrmannj

Mein 780 ist angekommen, ganz witzig. Wifimodul noch unterwegs. Die Funktion der App zu duplizieren find ich jetzt nich so spannend, das Rad wird nicht besser wenn mans neu erfinden (denk ich). Mal schauen was mit dem Wifimodul dann geht.

Wir können ja mal eine Ideensammlung starten:

was ich jetzt ganz spannend finden würde: im Floorplan eine Stelle zur Reinigung auswählen, roomba da hinschicken.

vg
jörg

Rince

OT
Gibt es einen Rasenmäher, der dazu kompatibel ist?
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Holgi0815

Hi Jörg, hi all,

nur mal zur info:
ich konnte heut den Adapter als Einschreiben abholen! das hatte bei mir ca. 4-6 Wochen gedauert.
jetzt ist "Staubi" aber unfallfrei im Wlan angekommen und lässt sich steuern...
ich werd die nächsten Tage mal schauen was/wie geht -> wer brauch da noch ne Eisenbahn oder so
VG Holger