Average-Berechnung bei System-Unterbrechung

Begonnen von CQuadrat, 16 September 2013, 13:19:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CQuadrat

Hallo Zusammen,

durch die Verwendung des Modules Average lassen sich zu Temperatursensoren die täglichen/monatlichen Mittel-, Maximal- und Minimalwerte loggen.

Weiß jemand, was hier berechnet wird, wenn das Fhem-System (incl. Server = Raspberry Pi) zwischenzeitlich neugestartet wird?
Ist die Historie dann verloren oder erfolgt die Berechnung anhand der bereits in die Logdatei geschriebenen Daten? Und was passiert mit den Readings?


Danke und Gruß

Christoph
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

rudolfkoenig

Das average Modul speichert alle benoetigten Daten als zusaetzliche Readings ab (4 Stueck), d.h. bei einem fhem-shutdown werden diese in fhem.state gespeichert, und beim Hochfahren wieder eingelesen.

Ein normales reboot einer RPi sollte keinen negativen Einfluss auf die Berechnung haben. Eine Stromunterbrechung ist was anderes, dagegen muesste man sich mit regelmaessigen save etwas absichern koennen.