Jeelik Modul zur Einbindung von La Crosse!

Begonnen von Billy, 16 September 2013, 15:12:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

hast du im log auch die raw messages gesehen ? sind die auch nur von den drei bekannten sensoren?

ich hab die dinger nicht und kann es nicht testen.

wenn dir danach ist kannst du im LaCrosse modul zeile 137 auskommentieren und in zeile 139 das if...() entfernen. danach ist das verhalten wie vorher. d.h. es wird immer angelegt wenn autocreate aktiv ist.

ich sehe gerade das auch mit dem pair auf jeden fall eine unknown device zeile im log auftauchen sollte wenn ein unbekanntes device empfangen wird. auch ohne autocreate.

vermisst du ein device das es wirklich gibt? oder nur die ganzen falschen?

um ganz sicher zu genen kannst du mal eins deiner drei echten devices löschen. dann sollte ohne die beiden änderungen von oben ohne pair nur die nachricht auftauchen. mit pair und ohne batterie wechsel auch, mit dem flag bzw. mit pair und batterie wechsel sollte es angelegt werden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

JoeALLb

Hm, ich sehe leider keine unknown device-Meldung, und auch keine Raw-Messages, aber vielleicht mache ich da was falsch, denn die habe ich noch nie gesehen!
verbose 5 habe ich eingestellt!
Der _CNT zählt auch brav nach oben, ist jetzt schon bei 10830.

Ich vermisse einen Sensor, den es tatsächlicg gibt und der auf meiner Wetteruhr empfangen wird.

Ich hab jetzt mal die 2 vorgeschlagenen Änderungen gemacht und beobachte, was passiert...

Danke für deine Mühen!


Edit: Rechtschreibfehler korrigiert
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

justme1968

attr global verbose 5 oder attr <dein jeelink device> verbose 5 und es muss für jede empfange nachricht etwas im fhem log stehen.

es soll ja schliesslich funktionieren.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

JoeALLb

Diese RAW-Nachrichten erhalte ich...

Einen Device hat er jetzt angelegt, jedoch ohne einen Wert in das FileLog_LaCrosse_08
einzutragen. Dann hat vermutlich die CRC nicht gestimmt?
Kann es sein, dass dieser Sensor ein anderes Format sendet?

Ist dieser RAW-Eintrag ein Fehlerhafter? "OK 9 4/8"?

2013.11.07 22:00:57.815 5: JeeLink/RAW: /OK
2013.11.07 22:00:57.821 5: JeeLink/RAW: OK /9 48 1 4 70 99
2013.11.07 22:01:02.231 5: JeeLink/RAW: /OK 9
2013.11.07 22:01:02.238 5: JeeLink/RAW: OK 9 /32 1 4 92 62
2013.11.07 22:01:06.565 5: JeeLink/RAW: /OK 9 48
2013.11.07 22:01:06.570 5: JeeLink/RAW: OK 9 48 /1 4 70 99
2013.11.07 22:01:10.732 5: JeeLink/RAW: /OK 9 32 1 4
2013.11.07 22:01:10.739 5: JeeLink/RAW: OK 9 32 1 4 /92 62
2013.11.07 22:01:15.315 5: JeeLink/RAW: /OK
2013.11.07 22:01:15.322 5: JeeLink/RAW: OK/ 9 48 1 4 70 99
2013.11.07 22:01:19.231 5: JeeLink/RAW: /OK 9
2013.11.07 22:01:19.235 5: JeeLink/RAW: OK 9/ 32 1 4 92 62
2013.11.07 22:01:24.065 5: JeeLink/RAW: /O
2013.11.07 22:01:24.069 5: JeeLink/RAW: O/K 9 48 1 4 70 99
2013.11.07 22:01:27.731 5: JeeLink/RAW: /OK
2013.11.07 22:01:27.735 5: JeeLink/RAW: OK /9 32 1 4 92 62
2013.11.07 22:01:32.816 5: JeeLink/RAW: /OK 9 4
2013.11.07 22:01:32.820 5: JeeLink/RAW: OK 9 4/8 1 4 70 99
2013.11.07 22:01:36.231 5: JeeLink/RAW: /OK
2013.11.07 22:01:36.235 5: JeeLink/RAW: OK /9 32 1 4 92 62
2013.11.07 22:01:41.566 5: JeeLink/RAW: /OK 9 48 1 4
2013.11.07 22:01:41.582 5: JeeLink/RAW: OK 9 48 1 4/ 70 99
2013.11.07 22:01:44.731 5: JeeLink/RAW: /OK
2013.11.07 22:01:44.735 5: JeeLink/RAW: OK/ 9 32 1 4 92 62
2013.11.07 22:01:50.316 5: JeeLink/RAW: /OK 9
2013.11.07 22:01:50.320 5: JeeLink/RAW: OK 9/ 48 1 4 70 99
2013.11.07 22:01:53.231 5: JeeLink/RAW: /OK
2013.11.07 22:01:53.236 5: JeeLink/RAW: OK /9 32 1 4 92 62
2013.11.07 22:01:59.065 5: JeeLink/RAW: /OK
2013.11.07 22:01:59.070 5: JeeLink/RAW: OK /9 48 1 4 70 99
2013.11.07 22:02:01.731 5: JeeLink/RAW: /O
2013.11.07 22:02:01.735 5: JeeLink/RAW: O/K 9 32 1 4 92 62
2013.11.07 22:02:07.815 5: JeeLink/RAW: /OK
2013.11.07 22:02:07.820 5: JeeLink/RAW: OK /9 48 1 4 70 99
2013.11.07 22:02:10.232 5: JeeLink/RAW: /OK 9 3
2013.11.07 22:02:10.236 5: JeeLink/RAW: OK 9 3/2 1 4 92 62
2013.11.07 22:02:16.567 5: JeeLink/RAW: /OK 9 48
2013.11.07 22:02:16.572 5: JeeLink/RAW: OK 9 48 /1 4 70 99
2013.11.07 22:02:18.731 5: JeeLink/RAW: /OK 9
2013.11.07 22:02:18.736 5: JeeLink/RAW: OK 9 /32 1 4 91 62
2013.11.07 22:02:22.981 5: JeeLink/RAW: /OK
2013.11.07 22:02:22.985 5: JeeLink/RAW: OK/ 9 32 1 4 92 62
2013.11.07 22:02:25.315 5: JeeLink/RAW: /O
2013.11.07 22:02:25.320 5: JeeLink/RAW: O/K 9 48 1 4 70 99
2013.11.07 22:02:27.231 5: JeeLink/RAW: /OK 9
2013.11.07 22:02:27.236 5: JeeLink/RAW: OK 9 /32 1 4 92 62
2013.11.07 22:02:31.481 5: JeeLink/RAW: /OK
2013.11.07 22:02:31.485 5: JeeLink/RAW: OK/ 9 32 1 4 92 62
2013.11.07 22:02:34.066 5: JeeLink/RAW: /OK 9 4
2013.11.07 22:02:34.070 5: JeeLink/RAW: OK 9 4/8 1 4 70 99
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

justme1968

so lange da ok steht sind die nachrichten ok. der / kommt durch das häppchen weise lesen vom usb port.

ich sehe nachrichten für sensor 48, 32, 4 und 3.

die erste nachricht legt den sensor an. erst die zweite nachricht wird nur intern gespeichert und ab der dritten nachricht werden readings erzeugt wenn die abweichung <= dem filterThreshold ist.

der sensor drei taucht im log auzug nur ein mal auf. wenn das der neu angelegte ist hat er noch keine readings erzeugt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

ich habe mich verguckt. in deinem log ausschnitt sind nur nachrichten von zwei sensoren.

ich habe aber gerade einen fehler im autocreate entdeckt als ich deine nachrichten in einen dummy jeelink geschickt habe.

morgen mit dem update sollte autocreate wirklich wieder funktionieren. sorry.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

JoeALLb

Bei mir sind nur die 2 bekannten angelegt und einer mit dem State=???.
Bei dem sehe ich in FHEM nicht, mit welcher ID er sich gemeldet hat.
Aus der (vollständigen) Logdatei entnehme ich, dass dies der Sensor 8 sein sollte.


2013.11.07 21:54:41.016 5: JLLaCR dispatch OK 9 8 1 5 93 28
2013.11.07 21:54:41.071 3: LaCrosse_08: I/O device is JLLaCR


Habe noch folgende Zeilen in der Log gefunden, falls diese etwas helfen...


2013.11.07 20:51:49.820 5: JLLaCR dispatch OK 9 212 1 4 65 74
2013.11.07 20:58:39.434 5: JLLaCR dispatch OK 9 212 1 2 190 53
2013.11.07 21:39:45.485 5: JLLaCR dispatch OK 9 212 1 4 69 42


2013.11.07 21:38:42.150 5: JLLaCR dispatch OK 9 156 1 5 162 74


Da ich aber sonst nichts empfange, vermute ich fast, dass der eine Temperatursensor(TX 29 DT-HT) vom JeeLink nicht empfangen werden kann....
Die Wetterstation empfängt eine korrekte Temperatur von ihm. FHEM empfängt auf keinem Sensor diese Temperatur.

Danke für die Info für das Autocreate... kein Thema, dann warte ich auf morgen, oder hol es mir aus svn.
Wenn ich das Update mache, werden meine auskommentierte Zeilen auch wieder automatisch zurückgesetzt, oder?
Wie aber oben geschrieben vermute ich, dass der eine Sensor gar nicht empfangen werden kann.....
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

maddin

Hallo JoeALLb,

ich habe nur TX 29 DT-HT, und die werden alle vom JeeLink ordentlich empfangen. Ich habe aber auch mitbekommen das bei der neuen Version irgendwas mit dem Autocreate nicht ganz hinhaut, die Sensoren sehe ich aber im Log und trage momentan per Hand ein, dann ist alles richtig. Da ich aber auf dem JeeLink noch mit LaCrosseITPlusReader05 anstatt -08 fahre glaube ich mein Problem kommt daher. Das Update kann ich erst kommende Woche einspielen...

Grüße

JoeALLb

Hi,
heute wurden wieder 37 Sensoren angelegt. Autocreate funktioniert demnach!
Danke!
Interessant fand ich nur, dass er den ganzen Tag über neue Sensoren angelegt hat, den letzten um 17:30, obwohl ich am Vormittag das pair auf nur 600s gesetzt habe.....

Den einen Sensor hat es dennoch nicht angelegt, aber.... das ist nicht so wichtig! Die anderen zeigen brav und zuverlässig ihre Werte an! Vielen Dank nochmals!
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

justme1968

hattest du ein update und restart gemacht oder ist das noch die version mit den von hand geänderten zeilen ?

kannst du mal bitte schauen ob beim jeelink device der internal value LaCrossePair wieder verschwunden ist?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

JoeALLb

Da, der Wert ist verschwunden, er war 2 (vermutlich wegen dem ignore_battery) und ja, ich habe heute früh das neue Update eingespielt und neu gestartet.
Zur Info will ich aber ergänzen, dass ich seit heute einen weiteren JeeLink für die PCA301-Steckdosen betreibe... Ich hoffe, da kommt sich nichts in die Quere.
Ich lösch einfach nochmal alle "pseude"-sensoren und schaue, ob weiterhin welche angelegt werden.... Oder hast Du einen anderen Vorschlag?
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

justme1968

da kommt nichts in die quere wenn das iodev richtig gesetzt ist.

jede jeelink kann ja auch nur den device typ empfangen der zum sketch passt.

ja. bitte lösch noch mal was zu viel angelegt ist. ohne den internal value LaCrossePair sollte nichts per autocreate angelegt werden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

fh168

Hallo,

ich wollte mir in nächster Zeit einige La Crosse Temperatursensoren kaufen.
Gibt es welche, welche nicht alle 4s ein Signal senden? Der TX-29-IT sendet ständig und ich möchte nicht unnötig das Frequenzband zumüllen.

LG
/robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

JoeALLb

Ich habe mit meinem einen Sensor weitergespielt mit folgendem Resultat:
* Wenn ich ihn in den Raum begebe, in der die Wetterstation befindet, wird für innen und Außentemperatur die (fast) selbe Temperatur angezeigt.
* MeinJeelink findet keinen Sensor, der auch nur annähernd 20° anzeigt (dafür aber 20 andere...)
* Wenn ich dem Sensor die Batterien entferne, verschwindet die Anzeige auf der Wetterstation, und es werden nur noch die Daten eines anderen Sensors, den FHEM bereits empfängt, angezeigt.

Ich bin mir daher zwischenzeitlich recht sicher, dass es gewisse Sensoren gibt, die (noch?) nicht empfangen werden können!
Vielleicht sollte ich diesen einen einfach aussortieren, oder sieht jemand eventuell eine Möglichkeit, wie dieser doch empfangen werden kann?
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

Spiff

Hallo fh168,

wie ist es denn bei den Temperatursensoren? Senden sie wirklich von sich aus oder werden sie auch vom JeeLink angestubst?
Im Parallelthread zur PCA301 Schaltsteckdose ist das gleich Problem nämlich im Sketch des JeeLinks erkannt worden, siehe:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,11648.msg106526.html#msg106526

Gruß
Spiff