Jeelik Modul zur Einbindung von La Crosse!

Begonnen von Billy, 16 September 2013, 15:12:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HCS

Zitat von: alen am 10 Mai 2016, 16:06:48
Ohne dass ich nun alle Seiten durchlesen muss...ist der WS1600 der einzige Windmesser der mit dem Jeelink funktioniert? Falls ja, was sind die Langzeiterfahrungen damit? Taugt das Ding etwas? Ich möchte die Windstärke und Winrichtung über einen längeren Zeitraum aufzeichnen.
Theoretisch geht die WS 1080 noch. Aber die ist heikel, weil es sie unter gleichem Namen in zwei Versionen gibt, von denen nur eine mit diesem Sketch funktioniert.
Ich rate davon ab, eine zu kaufen, ist eher für Leute, die schon eine haben und mal schauen können, ob sie passt.
Die WS 1600 habe ich seit recht genau einem Jahr auf dem Dach und sie funktioniert noch problemlos. Das Maximum an Wind war gemäß Log etwas um die 80 Km/h, was sie bei mir aushalten musste.

Billy (glaube ich) ist der Ansicht, dass der Regenmesser nicht besonders genau geht. Mangels Vergleichsmöglichkeit kann ich es nicht beurteilen.
An Genauigkeit darf man aber von Stationen in dieser Preisklasse auch keine Wunder erwarten.
Im Wesentlichen hängt es davon ab, wozu man die Daten überhaupt braucht. Mich interessiert hauptsächlich die grobe Windrichtung und ob es windstill, etwas windig oder stürmisch ist und dafür ist sie OK.
Wie viele weitere Winter und Stürme sie überleben wird? Keine Ahnung.

HCS

Zitat von: chrissi323 am 10 Mai 2016, 13:35:25
... ein originaler Jeelink funktioniert nach Einstecken und flashen sofort und auf Dauer stabil. Der Empfang ist auch besser.
Schön, dass es jetzt funktioniert.

Zitat von: chrissi323 am 10 Mai 2016, 13:35:25
Ich hatte bei dem Clone das Funkmodul direkt angeschlossen ...
Ja, es ist echt übel, dass es Anleitungen gibt, die das so beschreiben.

mordrad

Ich muss euch jetzt nochmal nerven.
Habe jetzt nochmal die Zeit gefunden, dass mit der WS1600 in Angriff zu nehmen.

Habe den Jeelink abgezogen und neu angeschlossen.
Dann mit set myJeeLink LaCrossePairForSec 120 ignore_battery ein pairen gestartet.
Leider ohne Erfolg.

Es wird kein neues Device angelegt. Habt ihr noch eine Idee?

HCS

Zitat von: mordrad am 16 Mai 2016, 14:19:34
Ich muss euch jetzt nochmal nerven.
Habe jetzt nochmal die Zeit gefunden, dass mit der WS1600 in Angriff zu nehmen.

Habe den Jeelink abgezogen und neu angeschlossen.
Dann mit set myJeeLink LaCrossePairForSec 120 ignore_battery ein pairen gestartet.
Leider ohne Erfolg.

Es wird kein neues Device angelegt. Habt ihr noch eine Idee?
Häng mal ein list myJeeLink hier an.

mordrad

Gerne, hier das Ergebnis:

Internals:
   Clients    :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
   DEF        /dev/ttyUSB0@57600
   DeviceName /dev/ttyUSB0@57600
   FD         10
   NAME       myJeeLink
   NR         60
   PARTIAL
   RAWMSG     OK 9 28 1 4 220 35
   STATE      initialized
   TYPE       JeeLink
   initMessages
   model      [LaCrosseITPlusReader.10.1q (RFM69 f:868300 r:8842)]
   myJeeLink_MSGCNT 9
   myJeeLink_TIME 2016-05-16 14:13:21
   Matchlist:
     1:PCA301   ^\S+\s+24
     2:EC3000   ^\S+\s+22
     3:RoomNode ^\S+\s+11
     4:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
     5:AliRF    ^\S+\s+5
     6:EMT7110  ^OK\sEMT7110\s
     7:KeyValueProtocol ^OK\sVALUES\s
   Readings:
     2016-05-16 14:13:21   state           initialized
Attributes:
   flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
   initCommands 2r v
   room       System

HCS

Zitat von: mordrad am 16 Mai 2016, 18:22:37
Gerne, hier das Ergebnis:
Das ist alles korrekt so.
Stell mal das JeeLink device eine Zeit lang auf verbose 5 und schau dann im FHEM-Log, ob so etwas auftaucht:
OK WS 7 1 255 255 74 5 59 10 140 0 10 255 255 0
Entscheidend ist, dass es mit "OK WS" beginnt.

mordrad

Ja sowas wirft er raus:
2016.05.16 19:51:45 5 : JeeLink/RAW: /OK WS
2016.05.16 19:51:45 5 : JeeLink/RAW: OK WS /35 1 4 223 36 0 0
2016.05.16 19:51:45 5 : JeeLink/RAW: OK WS 35 1 4 223 36 0 0/ 255 255
2016.05.16 19:51:45 5 : JeeLink/RAW: OK WS 35 1 4 223 36 0 0 255 255 /255 255 255 255
2016.05.16 19:51:45 5 : JeeLink/RAW: OK WS 35 1 4 223 36 0 0 255 255 255 255 255 255 /0
2016.05.16 19:51:45 5 : myJeeLink dispatch OK WS 35 1 4 223 36 0 0 255 255 255 255 255 255 0
2016.05.16 19:51:45 4 : LaCrosse: Unknown device 23, please define it

HCS

Zitat von: mordrad am 16 Mai 2016, 19:52:29
2016.05.16 19:51:45 5 : myJeeLink dispatch OK WS 35 1 4 223 36 0 0 255 255 255 255 255 255 0
2016.05.16 19:51:45 4 : LaCrosse: Unknown device 23, please define it
Das sieht schon mal gut aus. Keine Ahnung, warum autocreate bei Dir nicht funktioniert.
Leg sie von Hand an mit:
define WS1600 LaCrosse 23

mordrad

Wunderbar, dass scheint geklappt zu haben. Danke.

Internals:
   CFGFN
   DEF        23
   IODev      myJeeLink
   LASTInputDev myJeeLink
   LaCrosse_lastRcv 2016-05-16 20:14:24
   MSGCNT     1
   NAME       WS1600
   NR         1896
   STATE      T: 24.9 H: 36
   TYPE       LaCrosse
   addr       23
   battery_new 0
   bufferedH  36
   bufferedT  24.9
   corr1      0
   corr2      0
   myJeeLink_MSGCNT 1
   myJeeLink_RAWMSG OK WS 35 1 4 225 36 0 0 255 255 255 255 255 255 0
   myJeeLink_TIME 2016-05-16 20:14:24
   previousH  36
   previousR  0
   previousT  24.9
   sensorType 1=TX22
   Readings:
     2016-05-16 20:14:24   battery         ok
     2016-05-16 20:14:24   error           0
     2016-05-16 20:14:24   humidity        36
     2016-05-16 20:14:24   rain            0
     2016-05-16 20:14:24   state           T: 24.9 H: 36
     2016-05-16 20:14:24   temperature     24.9
Attributes:
   IODev      myJeeLink
   room       System


Jetzt muss ich nur noch die TX29 wieder dazu packen.

HCS

Zitat von: mordrad am 16 Mai 2016, 20:15:49
     2016-05-16 20:14:24   temperature     24.9

Steht die in der Wohnung oder lebst Du in der Karibik?

mordrad


;) Liegt auf meinem Bürotisch ^^

Funktioniert die Anzeige denn theoretisch noch Parallel? Also auf dem Display?

HCS

Zitat von: mordrad am 16 Mai 2016, 20:29:42
Funktioniert die Anzeige denn theoretisch noch Parallel? Also auf dem Display?
Ja.

mordrad

Zitat von: HCS am 16 Mai 2016, 20:32:53
Ja.

Ok klappt ... Dann also nur noch auf den Wechsel umschalten und dann sollte alles gut sein.

alen

#1888
Hallo zusammen

Bei meine Jeelink habe ich 3 Temp/Feuchte Sensoren von Technoline eingebunden. Funktioniert super. Und sehe ich aber in meinem logfile dauernd Einträge von unbekannten Geräten:

Es sind immer die Id's 13 und 14.

2016.05.09 12:40:51 3: LaCrosse: Unknown device 13, please define it
2016.05.09 12:40:55 3: LaCrosse: Unknown device 13, please define it
2016.05.09 12:40:59 3: LaCrosse: Unknown device 13, please define it
2016.05.09 12:41:53 3: LaCrosse: Unknown device 13, please define it
2016.05.09 12:42:02 3: LaCrosse: Unknown device 13, please define it
2016.05.09 12:42:10 3: LaCrosse: Unknown device 13, please define it
2016.05.09 12:42:47 3: LaCrosse: Unknown device 13, please define it
2016.05.09 12:42:51 3: LaCrosse: Unknown device 13, please define it
2016.05.09 12:42:56 3: LaCrosse: Unknown device 13, please define it
2016.05.09 12:43:00 3: LaCrosse: Unknown device 13, please define it
2016.05.09 12:43:15 3: LaCrosse: Unknown device 14, please define it
2016.05.09 12:43:45 3: LaCrosse: Unknown device 13, please define it
2016.05.09 12:43:50 3: LaCrosse: Unknown device 13, please define it
2016.05.09 12:43:56 3: LaCrosse: Unknown device 14, please define it
2016.05.09 12:43:58 3: LaCrosse: Unknown device 13, please define it
2016.05.09 12:44:02 3: LaCrosse: Unknown device 13, please define it
2016.05.09 12:44:06 3: LaCrosse: Unknown device 13, please define it


Gibt es eine Möglichkeit rauszufinden, was das für Sensoren/Geräte sind? Ich habe noch eine Messtation von Oregon mit 3 Sensoren (Einer heisst THGR122N, der andere THGR122NX). Kann es sein, das die zwei Geräte 13/14 sind? Oder könnte es etwas von meinem Nachbar sein...der ist aber mindestens 20m-30m entfernt.

Habe gerade gesehen unter http://www.fhemwiki.de/wiki/RFXtrx dass der THGR122 ebenfalls unter 433Mhz sendet..könnte das der Grund sein weshalb mein Jeelink dieses Signal auch empfängt...aber nix damit anfangen kann?
Gruss
alen
Raspberry Pi Model Model 2 SD 32GB
Jeelink
FHEM 5.6, 2x TX 29DTH-IT

HCS

Zitat von: alen am 16 Mai 2016, 23:59:36
Es sind immer die Id's 13 und 14.
Lass sie doch mal anlegen und schaue, was sie für Werte senden, das gibt manchmal einen Hinweis, was es sein könnte.

Zitat von: alen am 16 Mai 2016, 23:59:36
Habe gerade gesehen unter http://www.fhemwiki.de/wiki/RFXtrx dass der THGR122 ebenfalls unter 433Mhz sendet..könnte das der Grund sein weshalb mein Jeelink dieses Signal auch empfängt...aber nix damit anfangen kann?
Hast Du einen 433 JeeLink?
Wenn nicht, dann empfängt er auch nichts auf 433.