Nach AT Kommando einen Aktor 2 mal zeitversetzt auslösen

Begonnen von cocojambo, 19 September 2013, 11:56:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cocojambo

Hallo,
ich möchte nach einem AT Kommando mehrere Aktoren bzw.einen Aktor mehrfach auslösen. So sieht meine Programmzeile aus. ich habe die ganzen define , Value und if  durch Punkte ersetzt. Es geht um den letzten Teil nach at +00:30:00. Hier soll die Küchen Anlage 2 mal zeitverstzt ausgeschaltet werden, weil sie nicht immer 100%ig aus geht.

define .....{ sleep(1);; if (Value..... "Ein") { fhem("set ...;;......;;....;;")};; if (Value(...) eq "Aus") { fhem("set...;;....;;define a6 at +00:30:00 set Anlage_Kueche, sleep(2), Anlage_Kueche Aus")}}

Ich habe es auch mit ;; dazwischen probiert oder den ganzen Ausdruck in Klammer und Anführungszeichen gesetzt.
Nichts funktioniert. Hier im Board habe ich über die Suchfunktion nichts gefunden.
Das ist bestimmt ganz einfach wenn man es weiß, ich komme aber nicht drauf.
gruß aus köln
norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

fiedel

Hi Norbert,

probier mal:



{fhem("define a6_a at +00:30:00 define a6_b at +*{2}00:00:10 set Anlage_Kueche Aus");;}



Die geschweiften Klammern sind nur, um es im Eingabefeld autark zu testen. Im Programm hast du sie ja schon drin.

Sollte das ein FS20- Gerät sein welches nicht LTE- fest ist, bestell dir lieber ein neues. Hab auch nur Ärger mit dem alten Zeug. Die LTE- festen Empfänger erkennst du an der kleinen roten Antenne oder daran, dass im ELV-Shop NICHT das kleine Logo "Nicht LTE- Störfest" steht.

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

cocojambo

Hallo Frank

Dein Vorschlag funktioniert 100%ig, super Idee. Vielen Dank, da wär ich nicht drauf gekommen. Habe selbst fast 2 STd alles mögliche probiert und nix hat so richtig funktioniert.
Das mit dem LTE guck ich mir mal an. Gilt das denn auch für die Steckdosenschalter FS20 ST, denn davon habe ich viele in Gebrauch.

Gruß aus Köln
Norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

fiedel

Hi Norbert,

schön dass ich helfen konnte!

ZitatGilt das denn auch für die Steckdosenschalter FS20 ST, denn davon habe ich viele in Gebrauch.

Genau diese Dosen sind auch betroffen. Wenn du eine aufschraubst und keine rote Drahtantenne siehst ist sie betroffen, oder du fragst bei ELV nach. Ich habe den Eindruck, dass der Empfang auch schlecht ist,  wenn kein LTE- Router in der Nähe steht.

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

cocojambo

Hallo Frank,

keine meiner steckdose hat eine rote drahtantenne. die haben doch alle keine richtige antenne, sondern nur eine auf dem print befindliche leiterbahnantenne und auf der elv-seite sind die steckdosen auch nicht als lte gefährdet ausgewiesen. ich werde einfach mal eine andere steckdose nehmen.

gruß aus köln
norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

fiedel

Hi Norbert,

die rote Drahtantenne (innen an der Empfangsplatine) ist die neue Version, die alten (nicht LTE- störfesten) Empfänger hatten die Printantenne. Den Hinweis hat ELV überall dort rausgenommen, wo sie die Hardware upgedatet haben. Vielleicht hast du Glück und sie tauschen dir die Dosen, wenn du dort anrufst und nachfragst. Habe auch noch so eine rumliegen. Habe von solchen Aktionen irgendwo gelesen. Dass die alten Empfänger erst nach mehrmaligem Senden schalten ist typisch. Verhält sich bei mir auch so.

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

cocojambo

hallo Frank,

Ich habe mit einem Techniker bei ELV gesprochen. Steckdosen, die nicht älter als 2 Jahre sind werden kostenlos getauscht. Ein Austausch des Empfangsmoduls in der Steckdose geht nicht, weil das neue Modul einern höheren Stromverbrauch hat und das Netztei in der Dose modifiziert werden müßte.

Andere Lösung wird nicht angeboten.

Fazit: wenns nicht andres zu lösen ist, neue Dose kaufen.

Gruß aus Köln
Norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000