Handsender HM-RC-4-2 Taste notify

Begonnen von Otto, 23 September 2013, 21:33:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto

Hallo,

ich möchte die 2. Taste über notify abfangen, bekomme es aber nicht mit Btn2.on.long hin


1. Zeile geht, 2. Zeile nicht
#define act_on_Handsender_02 notify .*Handsender1.* { fhem("set Garage4_Sw_04 on-for-timer 2") }
define act_on_Handsender_02 notify Handsender1:Btn2.on.long.* { fhem("set Garage4_Sw_04 on-for-timer 2") }


So ist das log
2013-09-23_21:28:17 Handsender1_Btn_02 Long 4-A240- (to HMLAN1)
2013-09-23_21:28:17 Handsender1_Btn_02 trigger: Long_43


Gruß Otto
Gruss Otto

.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.

docker - homematic

betateilchen

Es gibt kein ".on.long.*"- keine Ahnung wie man auf sowas kommt.


define act_on_Handsender_02 notify Handsender1_Btn_02.Long.* set Garage4_Sw_04 on-for-timer 2
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Zrrronggg!

Hm. Mein HM-RC-4-2 erzeugt bei langem Druck "onLong" und "offLong".

Edit: Ich sehe gerade, das hängt an meiner älteren Fhem Version. Nach Update ist das auch anders.

ZitatEs gibt kein ".on.long.*"- keine Ahnung wie man auf sowas kommt.

War wohl früher mal so.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

shorty81

Moin,
habe auch Probleme einen zweiten handsender anzulernen...

Folgendes Wird gesendet laut Event:

013-12-03 16:33:17 CUL_HM CUL_HM_HM_RC_Sec4_2_239FF9_Btn_02 Short (to broadcast)
2013-12-03 16:33:17 CUL_HM CUL_HM_HM_RC_Sec4_2_239FF9_Btn_02 trigger: Short_16



013-12-03 16:32:56 CUL_HM CUL_HM_HM_RC_Sec4_2_239FF9_Btn_01 Short (to broadcast)
2013-12-03 16:32:56 CUL_HM CUL_HM_HM_RC_Sec4_2_239FF9_Btn_01 trigger: Short_14



2013-12-03 16:33:43 CUL_HM CUL_HM_HM_RC_Sec4_2_239FF9 onShort (to broadcast)
2013-12-03 16:33:43 CUL_HM CUL_HM_HM_RC_Sec4_2_239FF9 trigger: Short_8
2013-12-03 16:33:43 CUL_HM CUL_HM_HM_RC_Sec4_2_239FF9 battery: ok
2013-12-03 16:33:43 CUL_HM CUL_HM_HM_RC_Sec4_2_239FF9 Btn2 onShort (to broadcast)


2013-12-03 16:34:04 CUL_HM CUL_HM_HM_RC_Sec4_2_239FF9 offShort (to broadcast)
2013-12-03 16:34:04 CUL_HM CUL_HM_HM_RC_Sec4_2_239FF9 trigger: Short_12
2013-12-03 16:34:04 CUL_HM CUL_HM_HM_RC_Sec4_2_239FF9 battery: ok
2013-12-03 16:34:04 CUL_HM CUL_HM_HM_RC_Sec4_2_239FF9 Btn2 offShort (to broadcast)



Die ersten beiden bekomme ich in notifys umgesetzt mit

define Handsender2KURZ2 notify CUL_HM_HM_RC_Sec4_2_239FF9_Btn_02:Short.* set AlleLampen off
define Handsender2KURZ1 notify CUL_HM_HM_RC_Sec4_2_239FF9_Btn_01:Short.* set LichtSonntag on


Habe aber keine Ahnung, wie ich die unteren abfange...

Offensichtlich gibt es Unterschiede zwischen dem normalen Viertasten-Sender und den mit icons bedruckten Versionen für Alarmanlage (Händler hat mich mit nem falschen Produktbild übers Ohr gehauen - den ersten Handsender ohne Aufdruck konnte ich problemlos anlernen...)

Jemand ähnliche Probleme?
Raspberry Pi 2 Model B, CUL866, CUL433, JeeLink, HMLan, Homematic, Homebridge via Siri, Philips HUE, Max-Thermostate, Max-Fensterkontakte, AVM 546E, WS1600, RSL, Intertechno, IT+, Elro

martinp876

Hallo Shorty81,

was genau ist dein Problem? Pairen, peeren eines oder aller Kanäle?

Wenn ich es richtig sehe willst du nicht peeren sondern mit notify arbeiten.

ZitatHabe aber keine Ahnung, wie ich die unteren abfange..
was ist der "untere"?

Dein device hat 4 channels / 4 Buttons.
CUL_HM_HM_RC_Sec4_2_239FF9_Btn_01
CUL_HM_HM_RC_Sec4_2_239FF9_Btn_02
CUL_HM_HM_RC_Sec4_2_239FF9_Btn_03
CUL_HM_HM_RC_Sec4_2_239FF9_Btn_04

immer wenn du einen drückst wird der entsprechende Trigger ausgelöst - für den Kanal UND einer am Device.

Bekommst du bei den Channels 3 und 4 keine entsprechenden notifies?
Kannst du die rohmessages aufzeichnen, wenn du die 4 Knöpfe drückst?

Gruss Martin

bytebold

Hallo,

habe das gleiche Problem wie shorty81.
Ich habe mir den Handsender mit Alarmanlagenbeschriftung besorgt.

Die beiden oberen Tasten bekomme ich mit notify abgefragt:

define act_on_Taste1_short notify Handsender1_Btn_02:Short.* set Steckdose1 on
define act_on_Taste1_long notify Handsender1_Btn_02:Long.* set Steckdose1 on

define act_on_Taste2_short notify Handsender1_Btn_01:Short.* set Steckdose1 off
define act_on_Taste2_long notify Handsender1_Btn_01:Long.* set Steckdose1 off


Das funktioniert so für die oberen beiden Tasten, die unteren bekomme ich aber nicht abgefragt.

Die oberen beiden Tasten funktionieren folgendemaßen:
Nach kurzem Tastendruck haben sie den Zustand Short, bei langem Tastendruck Long wobei dauernd Signale mit hochlaufendem Zähler gesendet werden.
Taste1 heißt Btn_02, Taste2 heißt Btn_01.

Die unteren Tasten heißen Btn2, wobei die dritte Taste die Zustände onShort und onLong und die vierte Taste offShort und offLong annimmt,
je nachdem, wie lange gedrückt wird.

Anbei das Eventlog der unteren Tasten:

2014-02-01 13:27:26 CUL_HM Handsender1 battery: ok
2014-02-01 13:27:26 CUL_HM Handsender1 Btn2 onShort (to HMLAN1)
2014-02-01 13:27:27 CUL_HM Handsender1 onLong 1-8440- (to HMLAN1)
2014-02-01 13:27:27 CUL_HM Handsender1 trigger: Long_77
2014-02-01 13:27:27 CUL_HM Handsender1 battery: ok
2014-02-01 13:27:27 CUL_HM Handsender1 Btn2 onLong 1-8440- (to HMLAN1)
2014-02-01 13:27:28 CUL_HM Handsender1 onLong 2-8440- (to HMLAN1)
2014-02-01 13:27:28 CUL_HM Handsender1 trigger: Long_77
2014-02-01 13:27:28 CUL_HM Handsender1 battery: ok
2014-02-01 13:27:28 CUL_HM Handsender1 Btn2 onLong 2-8440- (to HMLAN1)
2014-02-01 13:27:28 CUL_HM Handsender1 onLong 3-8440- (to HMLAN1)
2014-02-01 13:27:28 CUL_HM Handsender1 trigger: Long_77
2014-02-01 13:27:28 CUL_HM Handsender1 battery: ok
2014-02-01 13:27:28 CUL_HM Handsender1 Btn2 onLong 3-8440- (to HMLAN1)
2014-02-01 13:27:28 CUL_HM Handsender1 battery: ok
2014-02-01 13:27:28 CUL_HM Handsender1 Btn2 onLong 4-A240- (to HMLAN1)
2014-02-01 13:27:29 CUL_HM Handsender1 battery: ok
2014-02-01 13:27:29 CUL_HM Handsender1 Btn2 offShort (to HMLAN1)
2014-02-01 13:27:30 CUL_HM Handsender1 offLong 1-8440- (to HMLAN1)
2014-02-01 13:27:30 CUL_HM Handsender1 trigger: Long_53
2014-02-01 13:27:30 CUL_HM Handsender1 battery: ok
2014-02-01 13:27:30 CUL_HM Handsender1 Btn2 offLong 1-8440- (to HMLAN1)
2014-02-01 13:27:31 CUL_HM Handsender1 offLong 2-8440- (to HMLAN1)
2014-02-01 13:27:31 CUL_HM Handsender1 trigger: Long_53
2014-02-01 13:27:31 CUL_HM Handsender1 battery: ok
2014-02-01 13:27:31 CUL_HM Handsender1 Btn2 offLong 2-8440- (to HMLAN1)
2014-02-01 13:27:31 CUL_HM Handsender1 offLong 3-8440- (to HMLAN1)
2014-02-01 13:27:31 CUL_HM Handsender1 trigger: Long_53
2014-02-01 13:27:31 CUL_HM Handsender1 battery: ok
2014-02-01 13:27:31 CUL_HM Handsender1 Btn2 offLong 3-8440- (to HMLAN1)
2014-02-01 13:27:31 CUL_HM Handsender1 offLong 4-8440- (to HMLAN1)
2014-02-01 13:27:31 CUL_HM Handsender1 trigger: Long_53
2014-02-01 13:27:31 CUL_HM Handsender1 battery: ok
2014-02-01 13:27:31 CUL_HM Handsender1 Btn2 offLong 4-8440- (to HMLAN1)
2014-02-01 13:27:31 CUL_HM Handsender1 battery: ok
2014-02-01 13:27:31 CUL_HM Handsender1 Btn2 offLong 5-A240- (to HMLAN1)


Hat jemand eine Idee oder den Handsender schonmal eingebunden ?
Vielen Dank.

Gruß, bytebold
fhem auf Synology DS112+
HM-Lan Konfigurationsadapter
2x Wago 750-881 Feldbuscontroller
Fernbedienung RC-19

betateilchen

Die Fernbedienung -SEC für die Alarmanlage verhält sich in der Button-Konfiguration anders als die "normale" RC-4-2, weil die Tasten auch andere Funktionsweisen haben sollen (Die Steuerung der HM-Alarmzentrale bedingt das so). Das "untere" Tastenpaar ist ein Tastenpaar zum Ein- und Ausschalten, deshalb haben die einen gemeinsamen Namen.

Du musst im Prinzip ein notify anlegen, das auf BTN2 reagiert und dann anhand on.* und off.* feststellen, welche der beiden Tasten wirklich gedrückt wurde.

also:

define b3 notify Handsender1_Btn2_off.* { das ist die dritte Taste }
define b4 notify Handsender1_Btn2_on.* { das ist die vierte Taste }


Und innerhalb des notify kannst Du dann noch short oder long unterscheiden.

Ich denke, man kann das Verhalten dieser Tasten auch durch Setzen entsprechender Register ändern, sodaß sie sich wie die beiden oberen Tasten verhalten, aber ich hatte noch keine dieser "Sonderfernbedienungen) hier zum Testen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

bytebold

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.

Ich habe folgenden Code eingetragen:

define act_on_Taste3 notify Handsender1_Btn2_on.* set Steckdose1 on
define act_on_Taste4 notify Handsender1_Btn2_off.* set Steckdose1 off


Funkioniert leider nicht.

Gruß, bytebold
fhem auf Synology DS112+
HM-Lan Konfigurationsadapter
2x Wago 750-881 Feldbuscontroller
Fernbedienung RC-19

martinp876

Hi Bytebold,

"normal" würden für jeden Button ein Channel definiert - das hast du unterbunden oder gelöscht - korrekt? Du Betreibst den RC also nur von Device aus.

Die "historeiche" Benamsung der Buttons ist eben historisch und "älter als ich". Sie ist aus meiner sicht nicht schlüssig und passt nur in einigen Fällen. Die Idee war, das Tasten immer paarweise definiert werden wobei eine Taste "on" und eine "off" sein soll. Somit ergibt sich das mapping
channel 1, Button 1, name "Btn1 on"
channel 2, Button 2, name "Btn1 off"
channel 3, Button 3, name "Btn2 on"
channel 4, Button 4, name "Btn2 off"

Irreführend ist, dass der Button ein on oder off senden kann, sondern nur einen Trigger. Ob es on oder off oder toggel oder ganz was anderes ist weiss der taster NIE. Es ist noch nicht einmal gesagt, dass ein Button paar als paar genutzt wird.
Wer will, kann es so nutzen - ist immer noch vorhanden.

Daher definiere ich immer alle channels mit eigenen Namen. Diese kannst du renamen wie es passt
Gruss Martin

bytebold

Hallo Martin,

ich habe nichts gelöscht, die Buttons sind einfach nicht dabei gewesen.
Ich habe die jetzt einfach per Hand eingetragen.....

define Handsender1_Btn_01 CUL_HM 239E7701
attr Handsender1_Btn_01 model HM-RC-Sec4-2
attr Handsender1_Btn_01 peerIDs 00000000,
define Handsender1_Btn_02 CUL_HM 239E7702
attr Handsender1_Btn_02 model HM-RC-Sec4-2
attr Handsender1_Btn_02 peerIDs 00000000,
define Handsender1_Btn_03 CUL_HM 239E7703
attr Handsender1_Btn_03 model HM-RC-Sec4-2
attr Handsender1_Btn_03 peerIDs 00000000,
define Handsender1_Btn_04 CUL_HM 239E7704
attr Handsender1_Btn_04 model HM-RC-Sec4-2
attr Handsender1_Btn_04 peerIDs 00000000,


.....und schon funktioniert alles.
Die Reihenfolge der Buttons lautet Btn_02, Btn_01, Btn_04, Btn_03 für die Tasten 1 bis 4.

Vielen Dank.

Gruß, bytebold
fhem auf Synology DS112+
HM-Lan Konfigurationsadapter
2x Wago 750-881 Feldbuscontroller
Fernbedienung RC-19

martinp876

Zitatich habe nichts gelöscht, die Buttons sind einfach nicht dabei gewesen.
hm - schade. Sollte nicht passieren.

Wenn du anlernen drückst hätten sich auch kommen müssen - wird bei jedem Anlernen/Config geprüft.

Gruss Martin