Hallo,
in der neuen c't steht auch bei den Leserzuschriften genau derselbe Hinweis:
nicht die hohe Temperatur sondern der niedrige Flammpunkt ist die Gefahr.
Jep, habe ich auch gelesen. Daher auch nochmal der Hinweis (ok, die c't als Quellenangabe hat gefehlt).
Quellenangabe hiermit nachgeholt.
Der niedrige Flammpunkt mit seinen ~ -20°C kommt noch zur recht niedrigen UEG dazu.
Da braucht es nicht viel und es gibt mächtig viel Rumms.
wenn Andre's Rahmen eine Ebene darstellt (also so: |_____|), dann sollte die optische Fläche relativ eben
Das kommt immer auf den "Drucker" und das verwendete Material an - meine ich in eben dieser c't gelesen zu haben.
Da diese "Drucker" immer noch mehr oder weniger dünne Würste drucken wird die Oberfläche immer etwas "rauher" sein.
Klar kann man das nacharbeiten und es gibt auch schon Geräte die recht gut und glatt drucken können.
Aber diese kosten noch etwas mehr als ich bereit bin auszugeben als Privater ;-)
Ansonsten wäre das Teil zwar funktional, aber von schön weit weg ...
Das stimmt.
Grüße