FHEM erkennt FS20 Geräte nicht

Begonnen von Riddler, 30 September 2013, 08:29:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Riddler

Hallo zusammen,

hier die Schritte die ich in dieser Reihenfolge gemacht habe:

1. CUL in die 7490 gesteckt.
2. FHEM Server (image) installiert
3. FS20 SU3 Empfänger an eine Deckenlampe installiert.
4. Taster 5 Sek. gedrückt um in den Programmiermodus zu kommen

Doch in dem Log-file sehe ich kein Gerät. Stimmt etwas so wie ich es gemacht habe nicht?

Danach habe ich einen Sender (Lichtschalter) installiert. Bin ich den Programmiermodus gegangen, habe den Lichtschalter betätigt und somit war er eingelernt. Jetzt kann ich das Licht mit dem Lichtschalter betätigen, jedoch sehe ich ihn NIE in FHEM. Woran liegt das?

Danke

UliM

Hallihallo,
ein Aktor wie FS20-SU3 ist in FS20 ein reiner Empfänger.
Damit fhem etwas zum Anlernen hat, muss aber etwas gesendet werden - Du brauchst daher einen Sender, also einen Sensor.

Also:
- zB FS20-s4a kaufen
- SU3 an S4A anlernen (siehe Bedineungsanleitung, die dem s4a beiliegt)
- dabei lernt auch fhem das Funktelegramm
- dann kannst Du den su3 sowohl vom s4a als auch aus fhem heraus schalten.

Oder Du verzichtest auf den s4a und legst das device in fhem "manuell" an.

Steht übrigens alls in http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf

Gruß + viel Erfolg,
Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Riddler

Hallo,

erstmal danke für die schnelle Antwort.
Den S4A FS20 habe ich und ist auch bereits eingelernt. Dieser funktioniert super...

Aber FHEM sieht keinen von beiden.
Bzw. vielleicht bin ich ja blind...
meiner meinung nach müsste er im lof-file auftauchen mit irgendeinem haus-code oder ?

Gruß + danke erstmal uli

betateilchen

Wenn Dein CUL richtig funktioniert (?) solltest Du im event-Monitor eine Reaktion sehen, wenn Du an Deinem S4A eine Taste drückst.

Und wenn autocreate in Deinem fhem aktiv ist (Standard) wird gleichzeitig automatisch ein entsprechendes Gerät im room "FS20" angelegt.


---
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Riddler

okay ...

hmmm...kann ich sehen ob mein CUL richtig funktioniert?

in "unsorted" sehe ich 4-5 ip-adressen mit jeweils unterschiedlichen 5stelligen ports...diese ändern sich nach jedem aktualisieren
stehen unter FHEM-WEB.

auch wenn ich keinen knopf drücke, ändern sich diese nach aktualisieren.

betateilchen

Der CUL muss auch in "unsorted" auftauchen. Dort kannst Du ihn anklicken um Details zu sehen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Riddler

okay das macht er glaube ich nicht...

muss ich nachher mal schauen. momentan bin ich gerade arbeiten. zumindest blinkt der CUL an der Fritzbox. Hilft ein aus und anstecken?


Riddler


(siehe Anhang / see attachement)
soooo...

ich habe mal einen screenshot gemacht.

hier ist kein cul zu sehen oder überseeh ich etwas ?

habe den cul rein und rausgesteckt... wann ist er geflashed?


Riddler

Es funktioniert nicht...

er erkennt nicht den CUL..
jetzt habe ich ihn manuell geflashed aber sehe ihn trotzdem nicht. in der fritzbox blinkt er langsam grün.

gibt es eine weitere möglichkeit, die ich übersehen habe?

danke im voraus

betateilchen

Zu Fritzkotz kann ich Dir nicht weiterhelfen, so ein Müll kommt mir nicht ins Haus.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Riddler

sorry das ich hier so nerve...

in der fritzbox zeigt er mir unter USB geräte auch das an:

Unbekanntes Gerät   USB-Gerät   Das USB-Gerät kann nicht verwendet werden.

ist das normal ????
ich verzweifel langsam

betateilchen

Ja, es ist normal, dass ein Gerät, das nicht erkannt wird, auch nicht verwendet werden kann.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Riddler

ja das ist mir fast klar gewesen...
aber warum wird es nicht erkannt?
wo liegt der haken?
es blinkt langsam, so wie beschrieben...


was sollte denn in der FB stehen, statt "gerät nicht erkannt" ?
steht da sonst der name des CUL ? oder usb device!?

Klaus Rubik

Hallo,

hast du schon mal ins FHEM Logfile reingeschaut? Mach doch einfach mal im FHEM
shutdown restart
und poste dann hier mal alle Meldungen ab

ZitatDatum Uhrzeit 0: Server shutdown
...
bis
...
Datum Uhrzeit 0: Server started

Viele Grüße

Klaus
FHEM 6.0 auf RPI4 mit CUL868, AEOTEC, RFXTRX 433
CUL_WS  : S300TH              FHT         : FHT80B, FHT80TF
HMS        : HMS100-TF         FBDECT   : DECT!200, FRITZ!Powerline 546E
FS20       : FS20DI10, FS20ST, FS20WS1, FS20DU-2, FS20 FMS

betateilchen

wenn schon die Hardware auf Betriebssystemebene nicht erkannt wird, macht das wenig Sinn...

Zitatwas sollte denn in der FB stehen, statt "gerät nicht erkannt" ?

Bei mir steht da:

Bus 001 Device 003: ID 03eb:204b Atmel Corp. LUFA USB to Serial Adapter Project

Ist zwar keine Fritzbox, aber auch ein Linux-System
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!