Aktor angelernt und umbenannt

Begonnen von moonsorrox, 01 Oktober 2013, 18:32:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

define Stehlampe_an at *{sunset("HORIZON=1",0,"16:00")} set Stehlampe on

liefert z.B. bei mir

Stehlampe_an
Next: 18:38:07
also morgen 18:38:07

Die Zeitangaben stehen schon richtig unter at
 Zeig mal deine define in der fhem.cfg, vieleicht hast du da noch einen Fehler drinne

Die Angaben in HORIZON=xx sind die Gradangaben Sonne soviel Grad über oder unter dem Horizont.
Siehe commandref:

Optionally, for all functions you can set first argument which defines a horizon value which then is used instead of the $defaultaltit in SUNRISE_EL.pm.
Possible values are: "REAL", "CIVIL", "NAUTIC", "ASTRONOMIC" or a positive or negative number preceded by "HORIZON="
REAL is 0, CIVIL is -6, NATUIC is -12, ASTRONOMIC is -18 degrees above horizon.

Example:
    # When sun is 6 degrees below horizon - same as sunrise();
    sunrise("CIVIL");

    # When sun is 3 degrees below (-3 above) horizon (Between real and civil sunset)
    sunset("HORIZON=-3");

    # When sun is 1 degree above horizon
    sunset("HORIZON=1");

    # Switch lamp1 on at real sunset, not before 18:00 and not after 21:00
    define a15 at *{sunset("REAL",0,"18:00","21:00")} set lamp1 on
 
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

moonsorrox

bin ja noch nicht nicht so fit an Beispielen kann ich es erlernen..!
evtl. liegt der Fehler ja auch an der ersten Zeit "17:00" die es bei dir nicht gibt oder besser "0" ist

ich hatte das so..
define AussenLampeEin at *{sunset("Horizon=-2","17:00","22:00")} set AussenLampe on
attr AussenLampeEin room BeleuchtungEingang

EDIT: ich habe mal ein wenig damit rumgespielt und ja es ändert sich habe mal die Werte genommen und erhöht dann sieht man es gut
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

franky08

Zitat von: moonsorrox schrieb am Mi, 02 Oktober 2013 21:18bin ja noch nicht nicht so fit an Beispielen kann ich es erlernen..!
evtl. liegt der Fehler ja auch an der ersten Zeit "17:00" die es bei dir nicht gibt oder besser "0" ist

ich hatte das so..
define AussenLampeEin at *{sunset("Horizon=-2","17:00","22:00")} set AussenLampe on
attr AussenLampeEin room BeleuchtungEingang
Mach da mal draus:

define AussenLampeEin at *{sunset("HORIZON=-2",0,"17:00","22:00")}

HORIZON Großschreibung !

nach dem speichern der fhem.cfg guck mal im Webif unter at, da müsste dann die richtige Zeit auftauchen
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

moonsorrox

ja OK da kommt dann 19.04 raus.. gut da werde ich mal ein wenig testen was da so bei raus kommt.
Ich denke das es wohl egal ist ob man dies nun mit Zeit macht oder mit HORIZON, das muss man mal schauen ich möchte so gegen 20.10 bis 20.20 die Leuchte schalten lassen.

Werde mal beide Werte mit der Zeit und HORIZON vergleichen die Tage was sich da ändert. Schön was man da so spielen kann.. ;-))
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

franky08

Na der Vorteil ist, dass sich die Schaltzeit der Tageslänge anpasst ;-)
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

moonsorrox

Ah ja, dass werde ich mal beobachten...

Nun habe ich das nächste Problem, die Ausschaltzeit wird bei mir (erst einmal) so gemacht:
define AussenLampeAus at *23:20 set AussenLampe off
attr AussenLampeAus room BeleuchtungEingang

aber die Lampe ist wohl wieder angegangenen habe es nicht beobachtet, oder sie ist immer noch an...
das Log sagt:
2013-10-02_23:20:00 AussenLampe set_off
2013-10-02_23:20:00 AussenLampe level: 100 %
2013-10-02_23:20:00 AussenLampe deviceMsg: on (to HMLanHaus)
2013-10-02_23:20:00 AussenLampe on
2013-10-02_23:20:00 AussenLampe running: -


was ist denn falsch gelaufen..?
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

franky08

Zitat von: moonsorrox schrieb am Mi, 02 Oktober 2013 23:42Ah ja, dass werde ich mal beobachten...

Nun habe ich das nächste Problem, die Ausschaltzeit wird bei mir (erst einmal) so gemacht:
define AussenLampeAus at *23:20 set AussenLampe off
attr AussenLampeAus room BeleuchtungEingang

aber die Lampe ist wohl wieder angegangenen habe es nicht beobachtet, oder sie ist immer noch an...
das Log sagt:
2013-10-02_23:20:00 AussenLampe set_off
2013-10-02_23:20:00 AussenLampe level: 100 %
2013-10-02_23:20:00 AussenLampe deviceMsg: on (to HMLanHaus)
2013-10-02_23:20:00 AussenLampe on
2013-10-02_23:20:00 AussenLampe running: -


was ist denn falsch gelaufen..?

Zeitangaben in hh:mm:ss
also at *23:20:00 set AussenLampe off
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

moonsorrox

Zitat von: franky08 schrieb am Do, 03 Oktober 2013 00:02Zeitangaben in hh:mm:ss

echt nur dieses ":ss" fehlt hinten dran..?
Ich habe ja die Rollläden bei mir am laufen und hier ist der Eintrag:
define at_WZ_Rollladen_AUF at *08:00 set WZ_Rollladen_AUF Auf

das funktioniert seit dem ich es eingerichtet habe problemlos, na ich werde heute Abend sehen ob das funktioniert mit hh:mm:ss
Werde berichten, oder fragen..!
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

franky08

Berichte heute abend mal ob´s jetzt wunschgemäß läuft. Ich habe bei mir die Angaben immer in hh:mm:ss gemacht, einfach um Fehler zu vermeiden. Im Perl muss das glaube ich immer so angegeben werden.

define at_WZ_Rollladen_AUF at *08:00 set WZ_Rollladen_AUF Auf Das ist fhem
ABER : *{sunset......irgendwas} ist Perl-Code und da muss die Angabe, glaube ich in hh:mm:ss sein

Quatsch was ich da schreibe, ist noch zu früh
at *22:00:00 set .... ist natürlich nicht Perl, es geht ja nur um´s ausschalten, müsste eigendlich laufen

P.S. War es vielleicht schon später als deine angegebene Ausschaltzeit, dann kann es natürlich nicht gehen :-)
Denn dein Post ist von 00:02 Uhr und deine Ausschaltzeit liegt davor

VG Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

moonsorrox

nö, ich hatte extra gewartet bis 23:20 und habe dann aber nicht genau hingeschaut ob die Lampe kurz ausging und wieder an..!
Ich sah nur später das sie noch an war. Das log hatte ich ja geschrieben oben...
Naja ich habe die Änderung mal gemacht und werde es evtl. mal vorher schon testen..!
Den Code habe ich eben aus der Rollladensteuerung genutzt da ich aus dem Kopf diese Dinge noch nicht schreiben kann und um eben auch keinen Fehler zu machen nehme ich dieses Codeschnipsel aus Dateien die schon funktionieren.
Da ich bisher nur die eine Datei für Rollläden habe, hatte ich nicht so viel Alternativen...

Kann jetzt leider nichts testen da ich in der Firma bin.
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

franky08

Oder du hast wieder ein Missing ACK, dann kommt der Schaltbefehl natürlich nicht an, am Code kann es nicht liegen der ist meiner Meinung nach OK
define AussenLampeAus at *23:20:00 set AussenLampe off

da kann nichts falsch drann sein
Kannst du die Lampe mit set on und off im Befehlsfenster von fhem schalten?
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

moonsorrox

Zitat von: franky08 schrieb am Do, 03 Oktober 2013 12:23Oder du hast wieder ein Missing ACK
Nein hatte ich nicht alles soweit OK ist ja im Log zusehen...

Zitat von: franky08 schrieb am Do, 03 Oktober 2013 12:23Kannst du die Lampe mit set on und off im Befehlsfenster von fhem schalten?
ja kann ich, habe ich ja dann auch um 23.35 Uhr per Weboberfläche aus geschaltet
2013-10-02_20:13:09 AussenLampe set_on
2013-10-02_20:13:09 AussenLampe level: 100 %
2013-10-02_20:13:09 AussenLampe deviceMsg: on (to HMLanHaus)
2013-10-02_20:13:09 AussenLampe on
2013-10-02_20:13:09 AussenLampe running: -
2013-10-02_23:20:00 AussenLampe set_off
2013-10-02_23:20:00 AussenLampe level: 100 %
2013-10-02_23:20:00 AussenLampe deviceMsg: on (to HMLanHaus)
2013-10-02_23:20:00 AussenLampe on
2013-10-02_23:20:00 AussenLampe running: -
2013-10-02_23:35:32 AussenLampe set_off
2013-10-02_23:35:33 AussenLampe level: 0 %
2013-10-02_23:35:33 AussenLampe deviceMsg: off (to HMLanHaus)
2013-10-02_23:35:33 AussenLampe off
2013-10-02_23:35:33 AussenLampe running: -
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

moonsorrox

so hier nun meine Rückmeldung und zur Verwunderung möchte ich auch beitragen ;-)

Ich habe jetzt mehrmalige Durchläufe getestet ob nun so "hh:mm:ss" oder so "hh:mm" beides funktioniert... komisch gestern noch ging es mit letzterem nicht und ich habe nichts geändert an der Geschichte, so sieht es jetzt aus....

define AussenLampeAus at *23:20:00 set AussenLampe off


jetzt werde ich mich damit beschäftigen wie ich eine variable Variante erstelle das er mir nicht immer zur festen Zeit abschaltet aber spätestens um 23:20 aus geht.

EDIT:
was ich absolut nicht verstehe, jetzt habe ich das ca. 3x getestet und alles gut, nun habe ich die Zeit auf 23:05 geändert er hat auch abgeschaltet aber sofort wieder ein...!
Aus dem Event Monitor

2013-10-03 23:05:00 CUL_HM AussenLampe set_off
2013-10-03 23:05:00 Global global DELETED AussenLampeAus
2013-10-03 23:05:00 Global global DEFINED AussenLampeAus
2013-10-03 23:05:00 HMLAN HMLanHaus cond: ok
2013-10-03 23:05:00 HMLAN HMLanHaus Xmit-Events: ok:1
2013-10-03 23:05:00 HMLAN HMLanHaus prot_ok: last
2013-10-03 23:05:00 CUL_HM AussenLampe level: 100 %
2013-10-03 23:05:00 CUL_HM AussenLampe deviceMsg: on (to HMLanHaus)
2013-10-03 23:05:00 CUL_HM AussenLampe on
2013-10-03 23:05:00 CUL_HM AussenLampe running: -
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

franky08

Dann ist die Welt doch iO ;-)
erklär mal:
jetzt werde ich mich damit beschäftigen wie ich eine variable Variante erstelle das er mir nicht immer zur festen Zeit abschaltet aber spätestens um 23:20 aus geht.

VG Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

moonsorrox

Zitat von: franky08 schrieb am Do, 03 Oktober 2013 23:08jetzt werde ich mich damit beschäftigen wie ich eine variable Variante erstelle das er mir nicht immer zur festen Zeit abschaltet aber spätestens um 23:20 aus geht.

VG Frank

hast du mein Edit gesehen...! Gestern trat wieder das Phänomen auf das die Lampe wieder anging...! Werde das heute Abend nochmals probieren...

Variabel damit meine ich:
EIN schalten nach Sunset angeht sobald es eben dunkel---> das funktioniert ja schon mit der Horizon Angabe

und nun auch
AUS schalten das eben Zeit anpaßt mit dem ausgehen, aber spätestens um 23:20 ausgeht (oder auch später)
Ich glaube ich könnte das auch mit Sunset regeln, oder..?

Wie machst du die Ausschaltzeiten..?
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM