Aktor angelernt und umbenannt

Begonnen von moonsorrox, 01 Oktober 2013, 18:32:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

ich habe heute nun einen weiteren Aktor angelernt und erhalte dieses

define CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_20798D CUL_HM 20798D
attr CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_20798D .devInfo 010100
attr CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_20798D .stc 10
attr CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_20798D firmware 2.2
attr CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_20798D model HM-LC-Sw1PBU-FM
attr CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_20798D room CUL_HM
attr CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_20798D serialNr KEQ0198471
attr CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_20798D subType switch


jetzt dachte ich mir werde ich alles umbenennen wie ich es haben will und habe es so gemacht.
Ist dieses so erst einmal richtig..?
Ich frage besonders auch wegen dem CUL_HM, denn den habe ich ja bei meinem letzten Aktor auch erhalten und dachte ich sage im jetzt eben BeleuchtungEingang geht das überhaupt.

define AussenLampe CUL_HM 20798D
attr AussenLampe .devInfo 010100
attr AussenLampe .stc 10
attr AussenLampe firmware 2.2
attr AussenLampe model HM-LC-Sw1PBU-FM
attr AussenLampe room BeleuchtungEingang
attr AussenLampe serialNr KEQ0198471
attr AussenLampe subType switch


dann habe ich als ersten Schaltbefehl folgendes gemacht aber da meckert er beim abspeichern der fhem.cfg Warum..?

define AussenlampeEin at *{sunset(1800,"17:00","22:00")} set Aussenlampe on
attr AussenlampeEin room BeleuchtungEingang



Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

franky08

fhem meckert wegen:
define AussenlampeEin at *{sunset(1800,"17:00","22:00")} set Aussenlampe on
attr AussenlampeEin room BeleuchtungEingang

Ausenlampe an wenn die Sonne untergeht aber nicht vor 17:00 Uhr und nicht nach 22:00 Uhr, sagt deine Definition aus. Die 1800 gehöhrt da nicht rein, da keine Zeitangabe. Guck mal in die commandref, Perl Spezials.
Mach das ganze doch über *{sunset("Horizon=","17:00","22:00")}

Gruß Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

PeMue

Hallo Frank,

bei mir geht es mit
define WZ_Rollladen_down_at at *{sunset(0,'18:00','21:00')} set WZ_Rollladen downd.h. der Parameter vor den Zeiten ist der Offset in Sekunden. Ähnlich wie mit dem Parameter "Horizon-", siehe hier.
Der Fehler liegt hier: AussenLampe (Perl unterscheidet zwischen Groß- und kleinschreibung).

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

franky08

Zitat von: PeMue schrieb am Di, 01 Oktober 2013 20:36Hallo Frank,

bei mir geht es mit
define WZ_Rollladen_down_at at *{sunset(0,'18:00','21:00')} set WZ_Rollladen downd.h. der Parameter vor den Zeiten ist der Offset in Sekunden. Ähnlich wie mit dem Parameter "Horizon-", siehe hier.
Der Fehler liegt hier: AussenLampe (Perl unterscheidet zwischen Groß- und kleinschreibung).

Gruß PeMue

Richtig, die Groß-Kleinschreibung hatte ich übersehen -) über Horizon kann man aber auch schön den Offset definieren

VG Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

moonsorrox

Achso, ich wollte einfach die Zeit nach Sonnenuntergang verlegen weil es oft bei SA noch ziemlich hell ist. Ich muss erst einmal nachlesen was Hiorizon ist und wie man es einsetzt. Im Wiki habe ich bisher nichts gefunden.,
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

moonsorrox

so ich habe das jetzt alles mal etwas korrigiert d.h. die Schreibweise angepaßt, war blöd von mir obwohl ich "eigentlich" immer drauf achte..!

define AussenLampeEin at *{sunset(0,"17:00","22:00")} set AussenLampe on
attr AussenLampeEin room BeleuchtungEingang

define FileLog_AussenLampe FileLog ./log/AussenLampe-%Y.log AussenLampe
attr FileLog_AussenLampe logtype text
attr FileLog_AussenLampe room BeleuchtungEingang


jetzt ist es so und wenn ich ein "set AussenLampe on" mache geht es nicht im log steht nur:
2013-10-01_22:30:33 AussenLampe set_on
2013-10-01_22:30:51 AussenLampe MISSING ACK
2013-10-01_22:30:55 AussenLampe set_off
2013-10-01_22:31:08 AussenLampe MISSING ACK
2013-10-01_22:32:48 AussenLampe set_on
2013-10-01_22:33:03 AussenLampe MISSING ACK
2013-10-01_23:20:00 AussenLampe set_off
2013-10-01_23:20:18 AussenLampe MISSING ACK
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

moonsorrox

wollte mit dem Bild zeigen das er eigentlich alles anzeigt, damit meine die Zeiten aber trotzdem kommt ein Missing Ack



(siehe Anhang / see attachement)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

franky08

AussenLampe MISSING ACK

Es besteht keine Verbindung zwischen deinem Lan Adapter und dem Aktor (Aussenlampe). Entfernung zwischen LAN-Adapter und Aktor ist wahrscheinlich zu groß, so das keine Verbindung zustande kommt.

Sieh mal in DEF was da unter rssi_at HMLAN1 für Werte stehen. Da kannst du sehen wie die Kommunikation zwischen HMLAN-Adapter und deinem Aktor ist.

Gruß Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

moonsorrox

Also der Aktor sitzt ca. 2,50m weg das sollte gehen
du meinst bei den Internals das Def..?
EDIT: beim HMLAN steht bei RSSI -64

hier mal die Übersicht:


(siehe Anhang / see attachement)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

franky08

über set getConfig die Werte siehst du dann in der Internals.
RSSI -64 ist aber OK. Das ist irgendwas anderes faul. Setz den Aktor mal zurück auf Werkseinstellung und lerne ihn dann neu an, vieleicht bringt es ja was. Hatte ich auch schon einmal bei einem Unterputz Schalter, nachdem ich ihn das 2. Mal gepairt hatte ging es dann.

VG Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

moonsorrox

Also da muss ich aber als blutiger Anfänger schon mit dem zweiten Aktor (der erste hatte auch schon Probleme gemacht) richtig Lehrgeld bezahlen...
Da habe ich mit kleinen Fehlern im Code begonnen, aber im großen und ganzen war es "fast" richtig und dann das...

Franky du hast vollkommen recht, ich nun zuhause erst mal den Aktor komplett zurück gesetzt, dann lies er sich nicht anlernen, nochmals komplett au Werkseinstellung zurück gesetzt und dann endlich klappt es.. angelernt alles wieder eingetragen und jetzt geht es d.h. am Taster ging er ja vorher schon aber dies ist ja auch klar aber jetzt geht er schon mal über mein Handy, Tablet und die Weboberfläche dem sollte also automatisch nichts im weg stehen...!! ;-))

Ich glaube ich kann nun auch den Wert 30min oder wie auch immer nach Sunset eingeben das wird funktionieren, Horizon wäre ja irgendwas um die -1 bis -3 da muss man mal Erfahrung sammeln ob das so OK ist, die Zeit sieht man ja vorher nicht geht wohl nur mit testen was da nun OK ist..

Also vielen Dank, ich denke das hilft hier auch einigen Anfängern bei ersten Problemen
 
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

franky08

Dann ist doch alles Ok. Schön das ich dir auf die "Sprünge" helfen konnte.

Gruß Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

moonsorrox

ich habe es jetzt auch erst mal mit 45min. nach Sunset gemacht und hat funktioniert, super ;-)

"Horizon=-2" hatte ich drin aber da weiß man nicht wann es schaltet, da mache ich es erst einmal Zeitabhängig
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

franky08

Die Zeiten siehst du im Webif unter Everything, da wo die ganzen at´s stehen :-)

z.B.
at
Aquarium_an
Next: 09:01:43
Aquarium_aus
Next: 16:26:31
Badlicht_Tag
Next: 06:42:08
Dreambox_Aus
Next: 00:29:30
Flurlicht_an
Next: 18:38:07
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

moonsorrox

Zitat von: franky08 schrieb am Mi, 02 Oktober 2013 20:31Die Zeiten siehst du im Webif unter Everything, da wo die ganzen at´s stehen :-)

ja das ist klar jetzt wo ich es zeitabhängig drin habe steht es da auch... Nur eben bei Horizon=-2 stand da 22 Uhr und das kann glaube ich nicht ganz richtig sein.?!
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM