FHEM auf Fritzbox 7490 - ohne Erfolg -

Begonnen von krk_0812, 01 Oktober 2013, 21:28:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PeMue

RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

krk_0812

# insmod cdc-acm.ko
insmod: can't insert 'cdc-acm.ko': invalid module format
#
2 x FB7390 + 2 x RaspberryPi (FHEM)
Reserve: 2x FB7050, 2x FB7270, 1x FB7390, 1 x 7490, CUL,

rudolfkoenig

Ok, das ist erstmal Ende der Geschichte.
Das Kernel-Modul-Format der 7390 ist nicht gleich der 7490 (keine wirkliche Ueberraschung).

Ich habe AVM angeschrieben, und die Module fuer die 7490 "bestellt".
Bin gespannt, ob sie reagieren.

krk_0812

Herzlichen Dank Ihr beiden!
Etwas unerfreulich, aber eigentlich sollten wir zusammen eine gute Flasche Wein leeren.
Vielleicht gibt es ja in einer nächsten Generation ein Modul, das gestattet kleine Aufmerksamkeiten entstofflicht durchs Netz zu schicken.

Ich wundere mich nur, dass ein User vor einiger Zeit hier im Forum behauptet hat, dass bei ihm FHEM auf der 7490 laufen würde.
Ich habe ihn angeschrieben . . .

Viele Grüße
Manfred
2 x FB7390 + 2 x RaspberryPi (FHEM)
Reserve: 2x FB7050, 2x FB7270, 1x FB7390, 1 x 7490, CUL,

PeMue

... hm, bei Dir läuft fhem ja, allerdings halt ohne die USB Unterstützung für den CUL ;-)
Wenn Du einen CUNO hättest, hättest Du eine Sorge weniger.

Das mit der Flasche Wein ist übrigens eine gute Idee ...

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Tri3

in der neuen Labor (05.60-26646) ist das Modul wieder drin!

jensus11

Läuft FHEM nun auf der 7490 mit CUL?
Steh kurz vor nem Kauf. 7390 oder 7490?

Chris8888

Hi, ja. Läuft einwandfrei!

Gruß
Christian
FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

jensus11

Auch mit CUL?
Wo findet man den die Installationsdateien?

jensus11

bräuchte eine Antwort, muss mich bis heute Abend entscheiden.

duese

Also nachdem meine 7390 Donnerstag gehimmelt ist, habe ich nun auch die 7490.
FHEM läuft bei mir einwandfrei. Habe zuerst das AVM Labor FHEM Image der 7390 auf die 7490 gespielt.
Er hat eigentlich direkt den 433 Mhz CUL erkannt. Danach habe ich das Image von fhem.de auf die 7490 gespielt und es läuft.
An der Box hängt die CUL433, ein RFXTRX433 und der Rest ist per LAN angebunden.
Ansonsten habe ich auf der Box das Fritz!OS 06.01

Zur CUL868 kann ich leider nichts sagen, da 868 über FHEM2FHEM mit einem Raspberry Pi + COC868 angebunden habe.

Schöne Grüße
Daniel

Invers

Meine Box läuft auch. Ich nutze beide CULs. S. Signatur.
Übrigens ist die Signatur eine Tolle Sache, die man eigentlich zur Pflicht machen sollte. Man Kannen dann immer ohne Rückfrage sehen, was eventuell zu berücksichtigen ist.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Puschel74

Hallo,

ZitatÜbrigens ist die Signatur eine Tolle Sache, die man eigentlich zur Pflicht machen sollte.
Das ist wahrlich eine tolle Sache aber zur Pflicht würde ich es nicht machen.
Die eine Signatur haben bekommen einfach evtl. schneller Antwort weil man nicht erst die grundlegensten Dinge nachfragen muss  ;)
Aber das Thema "Signatur zulegen" wurde ja schon in unzähligen Beiträgen erwähnt  8)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

duese

So viel bekommt man gar nicht in die Signatur hinein, außerdem wenn sich etwas ändert gehen die Infos verloren. Ich finde Kommunikation ist das beste. Ich habe mal meine Signatur angepasst, aber bekomme ohnehin dort gar nicht alles abgebildet.

Puschel74

Hallo,

ja manchmal wünschte ich mir auch die Signatur könnte mehr Zeichen vertragen.

Aber so muss man sich auf das wesentliche konzentrieren und schreibt nicht auch noch das verwendete Kabel bei 1-Wire mit rein  ;D
Wobei das dort auch schon interessant wäre.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.