Register HM-LC-SW1-PL und HM-LC-SW1-PL2

Begonnen von ext23, 02 Oktober 2013, 22:25:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ext23

Hallo,

ich habe die beiden Steckdosen oben, eine mit PL und eine mit PL2, was auch immer der Unterschied ist, jedenfalls kann ich bei der PL alle Register sauber sehen, bei der PL2 sehe ich nur den RAW string der Register, ist das so, was mache ich hier falsch?

Kann mir da einer einen Tip geben.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

martinp876

LC-SW1-PL2 sollte implementiert sein.
kannst du ein

attr global showInternalValues 1
list <device>

machen und posten?
Ich nehme an, dass du min einmal anlernen gedrückt hast

ext23

Hi, ja sieht dann so aus:

Internals:
   CFGFN      /etc/fhem/Balkon.cfg
   DEF        207497
   EVENTS     5
   HMLAN1_MSGCNT 8
   HMLAN1_RAWMSG R8CDD0ED2,0001,F9526B3D,FF,FFB7,1DA41020749723FF230601000047
   HMLAN1_RSSI -73
   HMLAN1_TIME 2013-10-06 10:23:19
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     8
   NAME       sz_Giessanlage
   NR         552
   STATE      off
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:1D - t:10 s:207497 d:23FF23 0601000047
   protLastRcv 2013-10-06 10:23:19
   protSnd    8 last_at:2013-10-06 10:23:19
   protState  CMDs_done
   rssi_HMLAN1 avg:-71 min:-71 max:-71 lst:-71 cnt:1
   rssi_at_HMLAN1 avg:-73.25 min:-74 max:-73 lst:-73 cnt:8
   Readings:
     2013-10-02 22:19:34   CommandAccepted yes
     2013-10-06 10:23:18   PairedTo        0x23FF23
     2013-10-06 10:23:18   R-intKeyVisib   invisib
     2013-10-06 10:23:18   R-pairCentral   0x23FF23
     2013-10-06 10:23:18   RegL_00:         02:01 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 0A:23 0B:FF 0C:23 00:00
     2013-10-06 10:23:19   deviceMsg       off (to HMLAN1)
     2013-10-06 10:23:19   level           0 %
     2013-10-06 10:23:19   running         -
     2013-10-06 10:23:19   state           off
     2013-09-10 19:14:09   timedOn         off
   Helper:
     mId        00A1
     peerIDsRaw ,00000000
     rxType     1
     Prt:
       sProc      0
       Rspwait:
     Role:
       chn        1
       dev        1
     Rssi:
       Hmlan1:
         avg        -71
         cnt        1
         lst        -71
         max        -71
         min        -71
       At_hmlan1:
         avg        -73.25
         cnt        8
         lst        -73
         max        -73
         min        -74
     Shadowreg:
Attributes:
   .devInfo   010100
   .stc       10
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   firmware   1.9
   model      HM-LC-SW1-PL2
   peerIDs    00000000,
   room       Balkon
   serialNr   KEQ0036978
   subType    switch
   webCmd     on:off:on-for-timer 400
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

martinp876

nun, es scheint alles ok.
es gibt nicht mehr register. was noch zu sehen sein könnte sind die List3 (peer-register). aber du hast keinen peer.

du kannst intKeyVisib setzen, dann sollte die Register der Internen peers" sichtbar werden.

Gruss Martin

ext23

Es sind nicht mehr ?!? Mhh dann habe ich irgend was noch nicht verstanden, meine andere Steckdose zeigt ein haufen R-self01 Register wo ich auch die default on-time drin stehen habe etc.

Gruß
Daniel

HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

martinp876

Zitatdu kannst intKeyVisib setzen, dann sollte die Register der Internen peers" sichtbar werden.

mach dass und die "self" sind da

ext23

Ba super danke, ich kann mich nur nicht erinnern, dass ich das damals bei der anderen Dose auch gemacht habe.

Was heißt denn "Interne peerings"? Da würde ich jetzt den Taster verstehen der an die Dose angemeldet ist oder wie? Du hast ja geschrieben ich habe keine peers, daher ist das überflüssig, das stimmt auch aber wie soll ich denn sonst die default on-for-timer Zeit setzen, und das geht ja auch ohne peers. Also ich bin da jetzt ein bissel verwirrt aber ok, es geht ja jetzt ;-)

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

martinp876

Hi Daniel,

intKeysVisib ist kein besonders guter Namen - habe ich von HM übernommen - und werde es wohl so lassen.
Da es immer per default auf invisib steht musst du es wohl gesetzt haben.

die "internen Tasten" repräsentieren in der Tat die schalteingänge, die ein Gerät fest eingebaut hat. Faktisch werden sie von der FW wir andere peers auch behandelt und sind identisch zu programmieren.

was du mit default on-for-timer meinst verstehe ich nicht. wenn du ein set on schickst sollte der Schalter endlos an sein. wenn du ein on-for-timer schickst sollte er so lang an sein, wie es im kommando angegeben ist.

Die Register haben Auswirkungen auf
a) das Verhalten nach Betätigen der eingebauten Taster
b) das Verhalten nach "press" kommando, welches ein Betätigen der eingebauten Taster simuliert

hast du noch etwas anderes festgestellt?
Gruss Martin


ext23

Hi,

ne ne keine Sorge, das stimmt schon alles was du sagst. Ich hatte das nur nicht so ganz auf dem Schirm. Jetzt habe ich es aber verstanden und das macht dann auch Sinn ja.

Danke und Gruß
Daniel

HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)