Keine Statusänderung der Icons im Floorplan

Begonnen von Eisbaer79, 03 Oktober 2013, 11:44:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eisbaer79

Hallo in die Runde!

Seit einem Update von FHEM und Einbindung von MAX! Komponenten hatte ich das Problem, dass Schaltzustände der Icons in meinen Floorplänen, auch bei Betätigung über die Floorpläne, nur nach einem Webrefresh angezeigt wurden. Erst nach dem Webrefresh funktionierten auch die Icons zum Schalten wieder.

Daher habe ich nach dem lesen eines ähnlichen Problems hier im Forum folgenden Änderung eingetragen:

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB basicAuth
attr WEB longpoll 0
attr WEB refresh 30

Nun ist es besser, aber ich habe weiterhin ein Problem. Wenn ich über einen Floorplan eine Lampe einschalte und sie später mit einer Funkfernbedienung ausschalte, wird der Schaltzustand im Floorplan nicht aktualisiert. Erst wenn ich auf das entsprechende Icons klicke, ändert sich der Zustand in off. Erst danach ist es auch möglich durch erneutes klicken auf das Icon die Lampe wieder einzuschalten. Ist das so Stand der Technik der Floorpläne, oder kann ich durch eine entsprechende Konfiguration da was ändern?

Ich kenne mich zum Beispiel leider gar nicht mit Befehlen aus, die den Status eines oder aller Devices abfragen können. Ist generell kein Mitlauschen von FHEM möglich?

Viele Grüße und danke,
René

UliM

Hi,
Der Mechanismus, der den Status ohne Refresh im Browser aktualisiert, heißt longpoll - und das hast Du ausgeschaltet.
Gruß Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Eisbaer79

Hallo Uli,

das Problem ist aber wenn longpoll eingeschaltet ist, passiert bis zum nächsten Webrefresh gar nichts. Heißt, ich kann dann auch keine Aktionen durch anklicken der Icons auslösen, bis sich der Status der Icons beim nächsten Webrefresh aktualisiert hat:-(

UliM

Hi,
hast Du vll im Browser Javascript deaktiviert?
Versuch mal nen anderen Browser - welchen verwendest Du?
Bei mir funktioniert's mit Firefox bestens, IE macht Probleme.
Gruß Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Eisbaer79

Wenn's an Java liegt wird das glaube ich schwierig für mich... Die Floorpläne werden in meinem Fall direkt am Raspberry PI ausgeführt, aufgerufen über Iceweasel und gesteuert über einen Touchscreen.

Hmmm, gibt es ein Java Implantat für Iceweasel? Oder kennt jemand einen kleinen Einplatinenrechner für den es einen Java fähigen Browser und Treiber für meinen Touchscreen gibt? Dann würde ich den Raspberry nur noch im Netz für FHEM betreiben.

Grüße,
René

UliM

RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Eisbaer79

Du kennst kein Eiswiesel? ;-)

http://lmgtfy.com/?q=Iceweasel

Oder anders gesagt: Iceweasel ist das "Gegenstück" vom Firefox (also dem brennenden Fuchs) für Linux, worauf der Raspberry (die Himbeere;o) nun mal basiert.

Grüße,
René