Homematic: Anfänger verzweifelt

Begonnen von Gunther, 04 Oktober 2013, 20:40:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gunther

Ich hoffe, ich bin hier richtig aufgehoben, da es sich um eine Homeatic-spezifische Frage handelt:

Ich bekomme meinen Jalousie-Aktor nicht zum Rennen.

1. Einrichtung HMLan:
Ich habe meinen HMLan eingerichtet und in FHEM eingetragen und einen eigenen Schlüssel vergeben.
Im Konfigurator für LAN habe ich den Halen bei Verschlüsselung rausgenommen und dann in der anderen Software den 32-stelligen Schlüssel entfernt.
Dann in der fhem.cfg eingetragen:
[codedefine HMLAN1 HMLAN 192.168.0.15:1000
attr HMLAN1 hmId A00001code]

Hoffe, dass ich den Schritt damit richtig vollendet habe.

2. Installation HM-LC-BL1PBU-FM Unterputz-Jalousieaktor
Ich habe den Aktor gegen meinen (funktionierenden) Gira-Schalter ersetzt.
Die Verkabelung sieht aus, wie im angehängten Bild.
Kurz zur Erläuterung der Adern:
Wenn ich das braune mit dem grauen Kabel verbinde fährt die Jalousie runter. Braun und schwarz: hoch

Leider passiert nach Einschalten der Sicherung und Betätigen der Schaltwippe nichts.
Im HomeMatic Konfigurator (Software) kann ich auch nichts finden.

Freue mich über Hilfe und Tipps.


FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

justme1968

der schutzleiter wird nicht angeschlossen. der blaue muss auf N.

gruss
  andre

edit: wenn dein motor einen anschluss für den schutzleiter hat solltest du den nicht vergessen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Jaydee

... was mich etwas irritiert ist, warum es ihm nicht sofort den FI-Schalter rausgehauen hat...

justme1968

du hast recht.

wenn das das kabel vom motor zum alten schalter ist dann ist vielleicht der schutzleiter nicht angeschlossen... und wenn er pech hat neutral auch nicht...
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Jaydee

naja, irgendwo muss Neutral ja zum Motor gehen, da er ja sagt, dass dieser läuft, wenn er die Kabel aneinander hält... nur, ob das Stück, dass da raus kommt auch angeschlossen ist, ist die Frage...

@ Gunther: wenn du noch keine Erfahrung mit Elektrik hast, lass da lieber mal einen Fachmann ran, irgendetwas scheint da nicht ganz koscher zu sein. Wenn du ein Multimeter oder ähnliches hast, dass 230V verkraftet (sicher sein!), miss mal zwischen dem braunen und dem blauen Kabel.

Jan

Jaydee

Fotografier doch mal in die Dose rein... idealerweise sollten gelb/grün, blau und braun von unten kommen und grau, schwarz, blau (und ggf. gelb/grün) nach oben Richtung Jalousie weggehen.

Gunther

Danke schonmal für Eure Tipps:

Habe braun und blau gemessen: 227 V

Habe nun blau genommen: funktioniert!

Lasse trotzdem morgen nochmal unseren Nachbarn (Elektriker) checken.
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Jaydee


Gunther

Schonmal vielen Dank für diese Hilfe.

Nun versuche ich den HMLan-Konfigurator mit der Jalousiesteuerung zu verbinden.

Ich habe einen eigenen Sicherheitsschlüssel im HMLan eingestellt (per Software HomMatic Konfigurator).
Dort habe ich über "Geräte anlernen" schon beide Varianten versucht. Und bei beiden habe ich den Jalousie-Aktor vorher und nachher per "Druck" auf den Config-Button in Bereitschaft gesetzt. Leider erscheint kein neues Gerät.

In FHEM hatte ich ja bereits die beiden Zeilen eingefügt:
define HMLAN1 HMLAN 192.168.0.15:1000
attr HMLAN1 hmId A00001


Irgendwo habe ich gelesen, dass der konfigurator nicht mit der Software und FHEM gleichzeitig arbeitet. Leider finde ich das nicht mehr.

Was muss ich nun tun? (Ich bin ein schwieriger Fall... ;-) )
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

martinp876

 erst einmal empfehle ich die HMLAN ID mit der in der Win-SW gleich zu halten. HM devices werden an eine HMID angelernt. wenn du die also aenderst musst du noch einmal pairen. Also lass es besser gleich.

HMLAN akzptiert nur eine connection - daher kann man WIN-SW und FHEM nicht parallel betreiben.

wenn du AES verwenden willst musst du die entsprechenden hmkey parameter im HMLAN setzen. Die keys sind in irgendeinem File der WIN-SW config gespeichert



Gunther

Danke für Deine Antwort. Leider stellen sich mir dadurch noch mehr Fragen.

Zitat von: martinp876 schrieb am Sa, 05 Oktober 2013 10:41erst einmal empfehle ich die HMLAN ID mit der in der Win-SW gleich zu halten. HM devices werden an eine HMID angelernt. wenn du die also aenderst musst du noch einmal pairen. Also lass es besser gleich.
1.) Wo kann ich in der Software die HMLAN ID einstellen/ finden? Das ist nicht die Seriennummer, oder? In FHEM ist die ID ja 6-stellig.

Zitat von: martinp876 schrieb am Sa, 05 Oktober 2013 10:41HMLAN akzptiert nur eine connection - daher kann man WIN-SW und FHEM nicht parallel betreiben.
2.) Heißt das, dass ich die Fritzbox, auf der FHEM läuft für den Pairing-Prozess ausschalten muss?
3.) Wie kann ich denn beeinflussen, welche Verbindung zum HMLAN aufgebaut wird?

Zitat von: martinp876 schrieb am Sa, 05 Oktober 2013 10:41wenn du AES verwenden willst musst du die entsprechenden hmkey parameter im HMLAN setzen. Die keys sind in irgendeinem File der WIN-SW config gespeichert
Den Schlüssel habe ich ja in HomeMatic Konfiguration (Software) über Einstellungen --> Sicherheitsschlüssel gesetzt.
4.) Wofür benötige ich die Keys aus den Dateien der Win-Software und wo finde ich diese?
5.) Was für hmkey-Parameter muss ich wo/wie in HMLAN setzen? In der Software finde ich dazu nichts.


Sorry für die vielen Fragen!

Edit: Habe per Befehl "shutdown" FHEM runtergefahren. Nun konnte ich in "HomeMatic Konfiguration" schonmal eine Kopplung zum Jalousie-Aktor hinbekommen und habe dort die IST-Zeiten für hoch und runter eingetragen. Meine Fragen oben bleiben aber trotzdem bestehen.
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

martinp876

1) die ID ist 2-stellig. Du kannst sie sehen, wenn du dein device mit WIN-SW gepeert hast und - unter FHEM - das drucken einer taste monitorst. Der Actor wird an die Zentrale senden wollen.  Es steht sicher auch irgendwo in der PC-SW , aber ich weiss nicht wo...

2) man kann auch mit FHEM pairen. FHEM wird keine verbindung zu HMLAN aufbauen können, wenn die WinSW läuft und umgekehrt. Es kann nur einen geben - zu einer Zeit

3) immer nur einen Einschalten.

4) weiss leider nicht, wo du sie findest. DieKeys brauscht du nur, wenn du mit AES verschlüsselst. Wenn nicht brauchst du sie auch nicht.

5) du musst die HMId im HMLAN eintragen. Die korrekte kannst du finden, wenn du an deinem Rollo schaltest und das mit fhem (HMID egal zu diesen Zeitpunkt) monitorst. Aus den logs solltest du die ID lesen können. dann das Attribut setzen.
Die keys brauchst du nur bei AES - machstdu das?

Gruss Martin

Gunther

Zitat von: martinp876 schrieb am Sa, 05 Oktober 2013 14:081) die ID ist 2-stellig. Du kannst sie sehen, wenn du dein device mit WIN-SW gepeert hast und - unter FHEM - das drucken einer taste monitorst. Der Actor wird an die Zentrale senden wollen.  Es steht sicher auch irgendwo in der PC-SW , aber ich weiss nicht wo...

2) man kann auch mit FHEM pairen. FHEM wird keine verbindung zu HMLAN aufbauen können, wenn die WinSW läuft und umgekehrt. Es kann nur einen geben - zu einer Zeit

3) immer nur einen Einschalten.

4) weiss leider nicht, wo du sie findest. DieKeys brauscht du nur, wenn du mit AES verschlüsselst. Wenn nicht brauchst du sie auch nicht.

5) du musst die HMId im HMLAN eintragen. Die korrekte kannst du finden, wenn du an deinem Rollo schaltest und das mit fhem (HMID egal zu diesen Zeitpunkt) monitorst. Aus den logs solltest du die ID lesen können. dann das Attribut setzen.
Die keys brauchst du nur bei AES - machstdu das?

Gruss Martin

Danke für Deine Unterstützung!

zu 1.) Im Wiki wird die ID als 6-stellig angegeben. (?)
zu 3.) Wie kann ich FHEM nach dem Herunterfahren wieder starten ohne die Fritzbox durchzustarten?
zu 5.) Ich möchte das hier machen.


FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

martinp876

sorry, ID ist 6-stellig (3 hex-bytes,ASCII codiert) -du hast recht.
bei Channels hängen wir noch die Kanalnummer an, dann also 8-stellen

du musst dich in die FH einloggen und
/var/media/ftp/fhem/startfhem
aufrufen

suche einmal
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Bidcos-Service
da sollten 2 dateienstehen
ids:
da steht die Adresse deines HMLAN (aus sicht PC-SW) drin das ist aber decimal - musst du nach hex umrechnen (einfach mit dem PC-rechner)

keys:
hier stehen ein oder mehrere AES keys.
Key 1 = 11223344556677889900aabbccddeeff

du musst in HMLAN ein attribut eingeben:
attr <hmlan> hmkey 01:11223344556677889900aabbccddeeff

01 kommt von der '1', das andere ist der key.

du kannst eines der 3 Attribute wählen:
hmkey, hmkey2,hmkey3
volkommen egal welchen

Gruss Martin

Gunther

Danke für Deine Hilfe. Ich war die ganze Woche unterwegs, daher konnte ich nichts testen.

Nun aber.
Es scheint sich schwierig mit mir zu gestalten. Ich muss nochmal genau nachhören.
Ich nummeriere mal durch, damit die Antworten besser zuzuordnen sind.
1.)
Zitat von: martinp876 schrieb am Sa, 05 Oktober 2013 16:521) die ID ist 2-stellig. Du kannst sie sehen, wenn du dein device mit WIN-SW gepeert hast und - unter FHEM - das drucken einer taste monitorst. Der Actor wird an die Zentrale senden wollen.
Leider sehe ich in FHEM noch nichts. Wie komme ich dahin um etwas zu sehen? Ich vermute, Du meinst den LOG.

2.)
Zitat von: martinp876 schrieb am Sa, 05 Oktober 2013 16:52ID ist 6-stellig (3 hex-bytes,ASCII codiert)
bei Channels hängen wir noch die Kanalnummer an, dann also 8-stellen
a) Was sind Channels?
b) Ich vermute die ID soll ich so suchen: (?)

3.)
Zitat von: martinp876 schrieb am Sa, 05 Oktober 2013 16:52suche einmal
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Bidcos-Service
da sollten 2 dateienstehen
ids:
da steht die Adresse deines HMLAN (aus sicht PC-SW) drin das ist aber decimal - musst du nach hex umrechnen (einfach mit dem PC-rechner)

keys:
hier stehen ein oder mehrere AES keys.
Key 1 = 11223344556677889900aabbccddeeff
Leider finde ich nichts entscprechendes unter Windows 7
Wie komme ich nun an die ID?

4.)
Zitat von: martinp876 schrieb am Sa, 05 Oktober 2013 16:52du musst in HMLAN ein attribut eingeben:
attr <hmlan> hmkey 01:11223344556677889900aabbccddeeff
Was meinst Du mit "in HMLAN"? In FHEM oder in der Windows-Software?

Freue mich über weitere Unterstützung. Gerne können wir auch kurz Skypen, telefonieren. Dazu schicke ich gerne per PM meine Daten.

Vielen Dank
Gunther



FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden