HM-WDS30-OT2-SM Missing Ack seit gestr. Update

Begonnen von franky08, 06 Oktober 2013, 09:10:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ThorstenH

Hallo,

nach dem update steht bei mir ein "RESPONSE TIMEOUT:SerialRead" in allen HM-SEC-SCs, bei denen ich cyclicInfoMsg auf on gestellt habe.


jhohn

Ich habe in letzter Zeit, bei einem meiner 5 HM-SEC-RHS, das gleiche Problem.
RESPONSE TIMEOUT:SerialRead bzw. RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead im STATE.
Im Reading contact seht der richtige Wert, also open/closed/tilted
FHEM auf Synology Diskstation DS413j (DSM4.3), HM LAN Adapter
Steuerung für Nachtspeicheröfen:
Ladung:   HM-WDS10-TH-O, HM-LC-Sw4-DR, Weather-Modul
Gebläse: HM-CC-TC, HM-LC-SW1-FM, HM-Sec-RHS
FHEM auf FritzBox 7390 für Telefon Funktionen

martinp876

nun - die scheinen bei nichts mitspielen zu wollen.

ich werde das Kommando für diese Gruppe sperren  - scheint nicht implementiert zu sein

Gruss Martin

klaus.schauer

Zitat von: martinp876 schrieb am Di, 08 Oktober 2013 22:59nun - die scheinen bei nichts mitspielen zu wollen.

ich werde das Kommando für diese Gruppe sperren  - scheint nicht implementiert zu sein
RESPONSE TIMEOUT:SerialRead kommt jetzt kontinuierlich bei HM-SEC-WDS.

martinp876

auch da werde ich es unterbinden.

aber warum kontinuierlich? was wird da abgefragt? kannst du genauer werden, zum trigger?

klaus.schauer

Zitat von: martinp876 schrieb am Mi, 09 Oktober 2013 13:44auch da werde ich es unterbinden.

aber warum kontinuierlich? was wird da abgefragt? kannst du genauer werden, zum trigger?
Kontinuierlich meint, dass trotz der empfangenen periodischen Statusmeldungen des HM-SEC-WDS z. B. "dry" das Reading state immer auf "RESPONSE TIMEOUT:SerialRead" bleibt.

martinp876

also STATE ist richtig aber reading state ist inkorrekt? und wird nicht erneuert?

muss ich einmal suchen. das Reading state sollte warscheinlich garnicht existieren

Gruss Martin

klaus.schauer

Zitat von: martinp876 schrieb am Mi, 09 Oktober 2013 17:45also STATE ist richtig aber reading state ist inkorrekt? und wird nicht erneuert?

muss ich einmal suchen. das Reading state sollte warscheinlich garnicht existieren

Gruss Martin
STATE und state zeigen "RESPONSE TIMEOUT:SerialRead"

ThorstenH

Bei mir hagelts jetzt MISSING ACKS bei den HM-CC-VDs.
Version:
# $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_CUL_HM.pm 4017 2013-10-07 15:29:00Z martinp876 $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 3963 2013-09-26 08:55:32Z martinp876 $
# $Id: 10_FS20.pm 3764 2013-08-22 07:09:38Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 3759 2013-08-21 08:13:08Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_HMLAN.pm 4005 2013-10-04 14:28:11Z martinp876 $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_Utils.pm 3595 2013-08-05 05:38:48Z tobiasfaust $
# $Id: 90_at.pm 4011 2013-10-06 08:15:26Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_autocreate.pm 3999 2013-10-04 05:15:46Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_notify.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_telnet.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_watchdog.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $

martinp876

das mit den VDs habe ich gesehen. Die können auch ein Kommando nicht, fehler in der referenzliste
sollte morgen erledigt sein

martinp876

das verstehe ich nicht. state sollte bei
kannst du ein list des WDS schicken?
hat der WDS channels definiert?

klaus.schauer

Zitat von: martinp876 schrieb am Mi, 09 Oktober 2013 19:15das verstehe ich nicht. state sollte bei
kannst du ein list des WDS schicken?
hat der WDS channels definiert?
Internals:
   CUL_0_MSGCNT 1
   CUL_0_RAWMSG A0D05A4101A5C753F1E990601000003
   CUL_0_RSSI -72.5
   CUL_0_TIME 2013-10-09 15:50:06
   DEF        1A5C75
   EVENTS     1
   IODev      CUL_0
   LASTInputDev CUL_0
   MSGCNT     1
   NAME       Wassermelder_Heizung
   NR         82
   STATE      RESPONSE TIMEOUT:SerialRead
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:05 - t:10 s:1A5C75 d:3F1E99 06010000
   protCmdDel 5
   protLastRcv 2013-10-09 15:50:06
   protResndFail 1 last_at:2013-10-09 15:50:11
   protSnd    2 last_at:2013-10-09 15:50:07
   protState  CMDs_done_events:1
   rssi_at_CUL_0 avg:-72.5 min:-72.5 max:-72.5 lst:-72.5 cnt:1
   Readings:
     2013-10-09 15:53:23   Activity        alive
     2013-10-09 15:50:06   alive           yes
     2013-10-09 15:50:06   battery         ok
     2013-10-09 15:50:06   contact         dry (to CUL_0)
     2013-10-09 15:50:11   state           RESPONSE TIMEOUT:SerialRead
   Helper:
     burstEvtCnt 1
     getCfgList all
     getCfgListNo 4
     mId        0045
     rxType     12
     Prt:
       sProc      0
     Role:
       chn        1
       dev        1
     Rssi:
       At_cul_0:
         avg        -72.5
         cnt        1
         lst        -72.5
         max        -72.5
         min        -72.5
Attributes:
   actCycle   028:00
   actStatus  alive
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   firmware   1.1
   model      HM-SEC-WDS
   peerIDs    
   room       wald1
   serialNr   JEQ0185120
   subType    threeStateSensor

martinp876

hm - einiges klar, nicht alles


die letzte empfangene Nachricht ist von 50:06,das war sicher der Trigger und sollte auch state auf "dry" gesetzt haben
danach wird  ein getSerial gesendet, 50:07. Aber das versteht der OT2 nicht und state wird um 50:11 überschrieben.

das mit dem getSerial wird nach dem nächsten update nicht mehr auftreten, dann ist es für den OT2 gesperrt.

Was mich stört ist, dass es so mitten drin gesendet wird. Es ist mir unklar wer es losgeschickt hat. würde mich interessieren, was nach einem empfangen des "Dry" passiert (auch mit der neuen Version).

Gruss Martin

klaus.schauer

Zitat von: martinp876 schrieb am Mi, 09 Oktober 2013 22:34hm - einiges klar, nicht alles


die letzte empfangene Nachricht ist von 50:06,das war sicher der Trigger und sollte auch state auf "dry" gesetzt haben
danach wird  ein getSerial gesendet, 50:07. Aber das versteht der OT2 nicht und state wird um 50:11 überschrieben.

das mit dem getSerial wird nach dem nächsten update nicht mehr auftreten, dann ist es für den OT2 gesperrt.

Was mich stört ist, dass es so mitten drin gesendet wird. Es ist mir unklar wer es losgeschickt hat. würde mich interessieren, was nach einem empfangen des "Dry" passiert (auch mit der neuen Version).
Problem beseitigt, danke.

Internals:
   CUL_0_MSGCNT 1
   CUL_0_RAWMSG A0D06A4101A5C753F1E9906010000FE
   CUL_0_RSSI -75
   CUL_0_TIME 2013-10-10 15:41:14
   DEF        1A5C75
   EVENTS     1
   IODev      CUL_0
   LASTInputDev CUL_0
   MSGCNT     1
   NAME       Wassermelder_Heizung
   NR         82
   STATE      dry
   TYPE       CUL_HM
   autoRead   scheduled
   lastMsg    No:06 - t:10 s:1A5C75 d:3F1E99 06010000
   protLastRcv 2013-10-10 15:41:14
   protSnd    1 last_at:2013-10-10 15:41:14
   protState  CMDs_done
   rssi_at_CUL_0 avg:-75 min:-75 max:-75 lst:-75 cnt:1
   Readings:
     2013-10-10 15:42:52   Activity        alive
     2013-10-10 15:41:14   alive           yes
     2013-10-10 15:41:14   battery         ok
     2013-10-10 15:41:14   contact         dry (to CUL_0)
     2013-10-10 15:41:14   state           dry
   Helper:
     mId        0045
     rxType     12
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Role:
       chn        1
       dev        1
     Rssi:
       At_cul_0:
         avg        -75
         cnt        1
         lst        -75
         max        -75
         min        -75
Attributes:
   actCycle   028:00
   actStatus  alive
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   firmware   1.1
   model      HM-SEC-WDS
   peerIDs    
   room       wald1
   serialNr   JEQ0185120
   subType    threeStateSensor



franky08

Hallo Martin, nach dem heutigen Update immer noch ein RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead bei dem HM-SEC-MDIR. Das hält an bis motion erkannt wurde.

VG Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1