Kompatible Protokolle

Begonnen von Gandalv, 11 Oktober 2013, 09:27:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gandalv

Hallo Leute,

ich bin noch ein Anfänger in Sachen Hausautomation.
Angefangen habe ich jetzt mal mit einer FritzBox 7390 und der Labor Firmware mit FHEM.
Einen CUL V3 und ein paar FS20 komponenten (2 Schaltelemente für das Licht und 2 Rolladen aktoren).
Das alles funktioniert schon wunderbar, nur will man dann natürlich mehr :-) Macht ja auch spaß hier und da mal etwas rum zu spielen ;-)

Da jetzt die nächsten Renovierungen (Bad, Schlafzimmer) anstehen, soll hier natürlich die Hausautomation wachsen.
Da sollen ebenfalls wieder die Rolläden und die Lichter gesteuert werden. Im Haus selber sollen auch noch Rauchmelder verbaut werden und mal schauen was sonst noch so dazu kommt.

Da die FS20 komponenten keine Bidirectionale Kommunikation haben, wollte ich nun HomeMatic Komponenten einsetzten und habe beim stöbern eine Fülle an weiteren Herstellern und komponenten gefunden, die Preislich natürlich auch sehr gut sind.

Nun zur eigentlichen Frage:
Ich habe ja derzeitig einen CUL Sick an der Fritzbox und meine FS20 Komponenten.
Welche weiteren Hersteller Komponenten kann ich damit ansprechen?

Für die HomeMatic Komponenten werde ich wohl diesen LAN Kofigurationsadapter verwenden.

Wenn ich diese beide Sachen einsetze, welche Herstellerkomponenten kann ich dann alle verwenden?

Für andere Vorschläge um möglichst viele Hersteller kombinieren zu können, bin ich natürlich offen.

Danke für eure Hilfe

UliM

Zitat von: Gandalv am 11 Oktober 2013, 09:27:04
Ich habe ja derzeitig einen CUL Sick an der Fritzbox und meine FS20 Komponenten.
Welche weiteren Hersteller Komponenten kann ich damit ansprechen?

Für die HomeMatic Komponenten werde ich wohl diesen LAN Kofigurationsadapter verwenden.

Hi,
Wenn Du Homematic über den HMLAN bedienst, kannst Du den CUL für genau einen Funkmodus verwenden.
FS20 ist slowRF, das deckt FS20, FHT, CUL_EM, CUL_WS, S300 ab. Auch kannst Du Intertechno schalten, aber nicht empfangen. Weiss nicht ob ich noch was vergessen hab.

Wenn Du zB MAX verwenden möchtest, musst Du den CUL in den MAX-Modus bringen, dann kann er aber nicht gleichzeitig FS20 - Du bräuchtst dann nen weiteren CUL.

Hoffe das hilft so,
Gruß, Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Gandalv

#2
Hi,

danke für di Antwort, das hilft mir erst mal weiter.

Aber eine Frage habe ich da doch noch.
Welche möglichkeiten, außer dem HM Lan Konfiguration habe ich denn noch, um die HomeMatic Komponenten zu verwenden?
Würde auch der USB Konfigurationsadapter funktionieren? Oder gibt es da dann irgendwelche Einschränkungen?

Gruß
Gandalv

UliM

Hi,
HMLAN geht definitiv, USB-Konfigadapter hab ich mal gesehen, weiß aber nicht was der kann.
Alternativ kannst Du einen zweiten CUL im HM-Modus betreiben.
Gruß Uli


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

betateilchen

Zitat von: Gandalv am 14 Oktober 2013, 08:19:24Würde auch der USB Konfigurationsadapter funktionieren? Oder gibt es da dann irgendwelche Einschränkungen?

Funktioniert wunderbar und Einschränkungen habe ich dabei noch keine feststellen können. Hat meinen LAN-Adapter schon länger komplett ersetzt.

Dazu gibts aber einen eigenen Thread im Homematic-Bereich dieses Forums.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Gandalv

Vielen Dank für die Antworten.
Dann denke ich, werde ich mir den USB Konfigurator holen.
Liegt ja Preislich gut unter dem LAN Konfigurator und benötigt kein externes Netzteil.
Die verschlüsselte Kommunikation funktioniert aber trotzdem weiterhin?

Gruß
Gandalv