Neue Forensoftware

Begonnen von Martin Fischer, 12 Oktober 2013, 03:56:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

Da Martin alles, was den neuen Forum betrifft hier sammeln wollte, sind hier meine Punkte nochmal:

- Ich haette wirklich gerne ein Email  fuer _JEDEN_ Beitrag aus den Bereichen, die ich abonniert habe. Also nicht nur die neuen Beitraege, und die, die ich einzeln abonniere. Boris hat dafuer auch schon ein Mod gefunden. Solange dieser Mod nicht eingespielt ist, bitte nicht wundern, wenn ich manchmal nicht antworte, den Forum selbst lese ich selten.

- In jedem Email-Nachricht gibt es z.Zt. einen (mAn) sehr ungluecklichen Kopf- und Fussbereich, wobei die Nachricht untergeht. Ich brauche selbst nach eine Woche noch mehrere Sekunden, um den eigentlichen Text zu finden.  Ich haette beide gerne komplett weg, oder wenn es sei muss, einen kurzen, klar abgesetzten Footer.

- Fuer die Emails haette ich gerne im Titel zusaetzlich das Wort FHEM, am besten gefolgt mit dem Bereich. Genau so wie in der alten Version :)

betateilchen

#61
das mit den Benutzerbildern hätte es m.E. nicht unbedingt gebraucht  8)

Deswegen hat wohl auch bei Rudi die Farbe für die Kästchen nicht mehr gereicht...

(http://up.picr.de/16195248px.png)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

TeeVau

Hallo,

der Textinhalt in den RSS Feeds ist beschränkt, das heißt also man kann nicht mehr die kompletten Beiträge im RSS lesen. Das finde ich etwas schade, kann man das ganze so einstellen wie im alten Forum?
Dort wurde wirklich der komplette Inhalt eines Replys oder neue Thread angezeigt. Die Tapatalk user mögen sich freuen, dass es jetzt unterstützt wird, ich zähle mich jedoch zu den RSS usern :-)
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

ronny_b

Hallo,

das mit den abgeschnittenen Beiträgen per RSS stört mich auch sehr! :( Ich würde mich freuen, wenn wieder die kompletten Beiträge angezeigt würden.

Ronny

Dr. Boris Neubert

Hallo,

was Ihr seht, ist der Standard von SMF. Wie Martin bereits schrieb wollen wir die Forensoftware selbst möglichst nicht verändern. Hilfreich, um Wünschen eine Chance zu geben, ist eine Eigenrecherche, wie der Wunsch mit SMF erfüllt werden könnte.

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

rudolfkoenig

Martin werkelt wohl an den Email-Texten, Danke!

Gut: Titel passt, Header passt, Footer passt.
Schlecht: es wird behauptet, dass ich den Beitrag geschrieben habe, das ist aber nicht wahr... :)

Dirk

Was haltet Ihr davon noch das Forum mit in den Header zu nehmen?

So wie früher. Z.B so:
Zitat[FHEM - Homematic] Aw: Arduino Asksin library

Gruß
Dirk

TeeVau

Zitat von: Dr. Boris Neubert am 18 Oktober 2013, 19:24:02
Hallo,

was Ihr seht, ist der Standard von SMF. Wie Martin bereits schrieb wollen wir die Forensoftware selbst möglichst nicht verändern. Hilfreich, um Wünschen eine Chance zu geben, ist eine Eigenrecherche, wie der Wunsch mit SMF erfüllt werden könnte.

Viele Grüße
Boris

Bezüglich der Länge des RSS Feeds hilft die Info von http://www.simplemachines.org/community/index.php?topic=273150.0
ZitatGo to Admin - News & Newsletters - Settings - change the RSS Maximum post length to "0"
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

Dr. Boris Neubert

Zitat von: TeeVau am 19 Oktober 2013, 12:11:01
Bezüglich der Länge des RSS Feeds hilft die Info von http://www.simplemachines.org/community/index.php?topic=273150.0

Top! Danke.

Ich habe die maximale Länge auf 2.048 hochgesetzt, weil a) mich der Kommentar "0 zum deaktivieren, schlechte Idee" an der Einstellung erschreckt hat und b) längere Posts eh keiner liest  ;)

Viele Grüße
Boris

Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Martin Fischer

Zitat von: rudolfkoenig am 19 Oktober 2013, 10:50:03
Schlecht: es wird behauptet, dass ich den Beitrag geschrieben habe, das ist aber nicht wahr... :)

sagst du mir bitte noch, wann das kommt? bei einem neuen topic oder bei einer antwort (enthält "Aw:" im betreff)
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Martin Fischer

Zitat von: Dirk am 19 Oktober 2013, 11:33:51
Was haltet Ihr davon noch das Forum mit in den Header zu nehmen?

So wie früher. Z.B so:
[FHEM - Homematic] Aw: Arduino Asksin library

ich habs angepasst, obwohl du sicherlich das subject meintest :-)
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Dirk

Zitatobwohl du sicherlich das subject meintest :-)
Naklar.

Bei meinen Mails wird übrigens auch behauptet ich hätte ein neues Thema erstellt obwohl ich das nicht war. :)
Zitat'Dirk' hat ein neues Thema im Board erstellt, welches Du beobachtest:

Gruß
Dirk

Martin Fischer

Zitat von: Dirk am 19 Oktober 2013, 20:52:31
Bei meinen Mails wird übrigens auch behauptet ich hätte ein neues Thema erstellt obwohl ich das nicht war. :)

alles klar. dann weiss ich wo ich nach meiner nächtlichen anpassung im quelltext suchen muß.

schau'n wa ma...  ;)
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Martin Fischer

Zitat von: betateilchen am 14 Oktober 2013, 13:39:32
Gibt die Forumsoftware irgendwie die Möglichkeit her, den Schnellantwort-Kasten woanders zu haben als immer am Seitenende?

leider nein...
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Martin Fischer

Zitat von: PeMue am 14 Oktober 2013, 17:51:51
- Hier würde ich die Rubrik
  Raspberry Pi in
  Einplatinenrechner
  FHEM auf Einplatinenrechner (z.B. Raspberry Pi, Beagle Bone, etc.) ändern  8)

Danke für die Anregung! Habe ich so übernommen.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.