RPi COC OWX

Begonnen von rebs88, 15 Oktober 2013, 14:57:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rebs88

Hallo,
ich habe glaube das inet jetzt komplett durch, oder bin ich einfach zu doof um nach dem Richtigen zu suchen. :o
Ich bin absoulter Neuling mit dem FHEM.
Ich habe einen RPi, die COC- Erweiterung von busware und diese mit 3 stk HomeMatic Rolladenaktoren HM-LC-Bl1PBU-FM verbunden. Das funktioniert nun soweit alles wunderbar, ich kann die Kontakte betätigen und es wird etwas im FHEM angezeigt, ebenso wenn ich den Schalter im FHEM betätige wird der Rolladen auf und zu gefahren.
Aber nun möchte ich...
den 1-Wire Sensor DS18S20 der mit dem COC verbunden ist in das FHEM bekommen und später noch die IO Module DS2408.

Wie kann ich die 1-Wire Kommunikation einschalten bzw initialisieren?
Ich dachte mir vielleicht mit dem OWX - Modul???

Kann mir bitte jemand helfen?
Welche Befehler muss ich wo eingeben oder so, ich bin echt kurz vor der Verzeiflung.

Sorry für die Frage für euch ist das wahrscheinlich doch sehr trivial...
- Raspberry 512MB
- COC mit RF,Uhr und EEprom (busware.de)
- Homematic HM-LC-BI1PBU-FM Rolladenschalter und Aktor
- 1-Wire - OW - DS2408 am LinkUSBi (als OWSwitch) definiert
- 1-Wire - OW - DS18B20 amLinkUSBi als OWTHERM definiert

rebs88

Kann mir denn niemand hlefen oder nen Tipp geben wo ich Infos herbekomme?
- Raspberry 512MB
- COC mit RF,Uhr und EEprom (busware.de)
- Homematic HM-LC-BI1PBU-FM Rolladenschalter und Aktor
- 1-Wire - OW - DS2408 am LinkUSBi (als OWSwitch) definiert
- 1-Wire - OW - DS18B20 amLinkUSBi als OWTHERM definiert

neuschi

Hallo,

ich hab das (ohne den COC) so gemacht:

http://raspiprojekt.de/anleitungen/schaltungen/9-1wire-mit-temperatursensor-ds18b20.html

Die Sensoren wurden dann in fhem automatisch erkannt (natürlich muss dazu AUTOCREATE aktiviert sein).


\Ralf

betateilchen

Zitat von: rebs88 am 15 Oktober 2013, 14:57:41Aber nun möchte ich...
den 1-Wire Sensor DS18S20 der mit dem COC verbunden ist in das FHEM bekommen und später noch die IO Module DS2408.

Wie kann ich die 1-Wire Kommunikation einschalten bzw initialisieren?

Du hast schon gesehen, dass es hier ein eigenes Unterforum für den Bereich 1-Wire gibt?

http://forum.fhem.de/index.php/board,26.0.html

Vielleicht kann Dir dort besser geholfen werden (wobei ich nicht denke, dass Du der erste sein wirst, der sowas vorhat...)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Achim

Hallo rebs88

deine "Wunschkonfiguration" habe ich bei mir am Laufen. RPi, COC und 2x DS18B20 über den 1-Wire Bus vom COC. Ich habe auf dem RPi das OWFS installiert und im FHEM verwende ich OWServer und OWDevice. Für die Installation des OWFS auf dem RPi gibt es einige Anleitungen im Netz, einfach "googlen". Und OWServer und OWDevice sind in der Commandref ausreichend beschrieben.

MfG Achim
1x RPi V1, COC, 6x FHT, 1x S300TH, 2x DS18B20, 1x KS300
1x Arduino Nano mit Firmata, 2x DS2423old, 4x DS18B20, HIH5030, verschiedene Ein/Ausgangsschaltungen am Arduino
Mysensors-Seriell Gateway, Si7021, BH1750, Relais

rebs88

Hallo,

also ich habe jetzt mal

define OWio2 OWX COC

ins FHEM eingetippelt und zappzarapp da war die Temperatur da.

Den Befehl habe ich aus der FHEM Befehlsreferenz, allerdings funktioniert die bei mir nur in ENG (Englisch), war ja nun doch richtig einfach.

DANKE für eure Tipps

Nun kanns weitergehn....

Is echt ne geile Sache die hier aufgebaut wird.

Gruß rebs88
- Raspberry 512MB
- COC mit RF,Uhr und EEprom (busware.de)
- Homematic HM-LC-BI1PBU-FM Rolladenschalter und Aktor
- 1-Wire - OW - DS2408 am LinkUSBi (als OWSwitch) definiert
- 1-Wire - OW - DS18B20 amLinkUSBi als OWTHERM definiert