CUL übermittelt/erkennt nichts

Begonnen von betatron, 20 Oktober 2013, 12:16:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betatron

ich spam dann mal weiter das forum hier zu:
CUL wird als initialisert angezeigt, autocreate und autosave ist eingestellt, der CUL blinkt auch fröhlich vor sich hin, aber es werden keine Schaltsignale der Fernbedienung angezeigt, bzw keine Geräte erkannt.
Fummel hier schon den ganzen Vormittag rum und hab auch die Foren soweit durchforscht, aber nichts gefunden, was mich weiterbringt. Langsam verzweifel ich hier...

Wäre für Hilfe mehr als Dankbar

Infos zur Hardware/Software:
Mumbi 433Mhz Schaltsteckdosen FS300
CUL 433Mhz 3.4 (von busware) V1.55
Raspberry mit raspbian

PeMue

Hallo betatron,

ein Auszug aus Deiner fhem.cfg (ich gehe mal davon aus, dass die Geräte per autocreate erkannt wurden) bzw. der log Auszug, dass sie erkannt wurden, wäre hilfreich ...

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

betatron

ja eben nicht..ich schalte hier wie weltmeister mit der fernbedienung vor dem raspi rum, aber der geht nischt..

fhem.cfg folgt (sieht grad wild aus, weil ich ier alles mögliche rumprobiere):


attr global autoload_undefined_devices 1
attr global backup_before_update 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\
\
WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\
telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
\
Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\

attr global sendStatistics never
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global userattr devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd
attr global verbose 3

define telnetPort telnet 7072 global

define CUL433 CUL /dev/ttyACM0@9600 0000
attr CUL433 hmProtocolEvents 2_dumpFull

define WEB FHEMWEB 8083 global

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log CUL433:.*|fakelog|global:.*

define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate room Unsorted
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt
attr eventTypes eventMap eventmap
attr eventTypes room Unsorted
attr eventTypes userReadings ureadings

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create


define SVG_Logfile_1 SVG Logfile:SVG_Logfile_1:CURRENT



justme1968

mit dem cul konnte man bis vor kurzem intertechno/433Mhz komponenten gar nicht empfangen.

seit kurzem geht das zwar http://forum.fhem.de/index.php/topic,14348.0.html ich weiss aber nicht ob das schon in der 'normalen' firmware drin ist.

ob die mumbi dosen dann kompatibel sind weiss ich auch nicht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

betatron

oha das aber jetzt mies..hab mir die dosen und cul xtra bestellt, um das ganze mit fhem auszuprobieren :-\. Dachte 433Mhz ist 433Mhz..
Grad mal den Link überflogen und nach 8h frickelei grad keinen nerv mehr....
Funzt denn der 868Mhz Cul (hab ich auch mitbestellt) mit 868Mhz Geräten, wie zB Thermostaten, und sowas? ansonsten geht der ganze Mist wieder zurück
aber schonmal danke für die schnellen antworten

justme1968

es kommt nicht nur auf die frequenz sondern auf das genaue protokoll an.

du wirst also etwas genauer nachschauen und suchen müssen. ein anfang wäre z.b. hier: http://fhem.de/fhem.html#Protocols und im wiki.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

koldomon

du kannst im CUL das Debugging soweit hochdrehen, dass er alle empfangenen Daten anzeigt. so siehst du zumindest, ob und was ankommt. z.b. set <CULDevice> raw X8F (siehe culfw-Referenz Befehl X..).
OdroidC1 -> fhem
CUNO -> FS20
CUL -> HomeMatic
TCM310 -> enOcean
DUOFERN -> rademacher