WOL = Fhem Absturz Can't exec "/usr/bin/ether-wake

Begonnen von ChrisW, 20 Oktober 2013, 21:23:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChrisW


Kann mir jemand sagen wieso mein FHEM abstürzt ?
Can't exec "/usr/bin/ether-wake": No such file or directory at ./FHEM/98_WOL.pm line 227.
Can't exec "/usr/bin/ether-wake": No such file or directory at ./FHEM/98_WOL.pm line 227.

In Fhem ist die 98_WOL

Mus sich auf meinem PI noch etwas nachinstallieren?? ether-wake kann man nicht Installieren o_O
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

betateilchen

Zitat von: ChrisW am 20 Oktober 2013, 21:23:31Kann mir jemand sagen wieso mein FHEM abstürzt ?

steht doch da klipp und klar:

Zitat von: ChrisW am 20 Oktober 2013, 21:23:31Can't exec "/usr/bin/ether-wake": No such file or directory at ./FHEM/98_WOL.pm line 227.

es gibt keine ausführbare Datei ether-wake (oder fhem hat keine Rechte, darauf zuzugreifen) Schau doch mal im Verzeichnis /usr/bin nach, ob es dort ether* Dateien gibt.

Zitat von: ChrisW am 20 Oktober 2013, 21:23:31Mus sich auf meinem PI noch etwas nachinstallieren?

Naja, das etherwake Paket sollte schon vorhanden sein, sonst wirds verdammt schwer.

Zitat von: ChrisW am 20 Oktober 2013, 21:23:31ether-wake kann man nicht Installieren

Wieso nicht?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

ChrisW

#2
ahh es heißt etherwake und nicht ether-wake wie der Fehler sagt ;)

Aber trotzdem kommen die Meldungen noch in dem Pfad ist auch nichts ...
obwohl ich es nachinstalliert habe
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

ChrisW

nun habe ich es gefunden in /usr/sbin/ gibt es einer etherwake datei ...
habe in der 98_WOL nun den Pfad dahin angepasst ...
jetzt kommt das es als root laufen MUSS ...
KA mehr ......
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

betateilchen

WAS hast Du nachinstalliert?

Das Paket heißt etherwake, damit sollte bei Debian zusätzlich das Paket wakeonlan automatisch mitinstalliert werden.

Nach der Installation liegt das Programm etherwake im Pfad /usr/sbin und darf nur von root benutzt werden. Du musst also dafür sorgen, dass fhem auf dieses Programm zugreifen darf. (z.B. indem Du das Programm nach /usr/local/bin kopierst und die Rechte entsprechend setzt)

Absolute Linux Grundlagen  8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

ChrisW

#5
ja Danke ich bin noch sehr neu bei Linux ( heute 1. Tag ).
Leider bekomme ich das nicht Kopiert das war mein 1. Versuch.  Habe keine Rechte. Auch das anpassen der Rechte in Sbin geht natürlich nicht ;)

Liegt wohl an LXDE


habe per sudu cp das ganze in bin kopiert..
aber in der 98_WOL steht /usr/bin/ether-wake ...
aber die datei heißt etherwake ohne -


Leider immer noch Rechte root und ich bekomme es nicht geändert
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

betateilchen

1. Du hättest beim Kopieren die Datei einfach nach ether-wake benennen können ;) Eleganter ist allerdings, einen symbolischen Link oder einen Alias zu verwenden.
2. mach mal ein "ls -al /usr/bin/ether*" um zu sehen, welche Zugriffsbedingungen momentan gesetzt sind.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Joachim

Moin ChrisW,

Pi mit grafischer Oberfläche starten,
Dateibrowser öffnen,
Reiter Werkzeuge -->aktuellen Ordner als root öffnen,
dahin navigieren wo Du hinwillst, Datei kopieren, Rechte anpassen, gut is.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

ChrisW

Zitat von: Joachim am 20 Oktober 2013, 22:17:12
Moin ChrisW,

Pi mit grafischer Oberfläche starten,
Derzeitige Rechte:

-rwxr-xr-x 1 root root 11152 Oct 20 22:04 /usr/bin/etherwake



Dateibrowser öffnen,
Reiter Werkzeuge -->aktuellen Ordner als root öffnen,
dahin navigieren wo Du hinwillst, Datei kopieren, Rechte anpassen, gut is.

Gruß Joachim

Dabei kommt:
unable to copy the user`s Xauthorization file

Kann also kein root in dem Order sein ..
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

betateilchen

Zitat von: Joachim am 20 Oktober 2013, 22:17:12Pi mit grafischer Oberfläche starten,

brrrrrr

EDIT: genau die zwischenzeitlich nachgeschobenen Probleme  hatte ich vorhergesehen... deshalb das brrrr
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

ChrisW

Zitat von: betateilchen am 20 Oktober 2013, 22:32:11
brrrrrr

Aber etwas leicher für einen Windows umsteiger ;) Klappt aber leider da nicht.
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Joachim

Moin ChrisW,

habe das ganze bei mir gerade durchgespielt, es geht einwandfrei, das riecht nach 60cm-Fehler. (Zwischen Tastatur und Rückenlehne).

@betateilchen:
gerade für Linux-Neulinge ist eine grafische Oberfläche ein Segen, und es wird keiner gezwungen, sie zu nutzen.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Dietmar63

Ich habe 98_WOl vor ein paar Tagen eingecheckt.

Neben der Möglichkeit eine Wiederholfunktion für BuffaloNAS (Nas_Control) einzurichten, kann man die Methode auswählen, wie geweckt werden soll. Der Parameter EW wählt das Systemprogramm ether-wake auf.
UDP nutzt eine hier: Net::Wake(CPAN) abgekupferte Version.

In der vorherigen Version wurde ebenfalls /usr/bin/ether-wake  immer aufgerufen. Es war nicht abschaltbar.
Inwieweit dies mit der Installation auf Pi's Probleme macht, ist mir schleierhaft.

Vielleicht ist es aber auch nur ein Problem mit deiner Pi-Installation.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

betateilchen

Zitat von: Dietmar63 am 20 Oktober 2013, 23:05:20Inwieweit dies mit der Installation auf Pi's Probleme macht, ist mir schleierhaft.

Hallo Dietmar,

das ist ganz einfach erklärt: Die Debian-Distributionen für Raspi beinhalten das Paket etherwake. In diesem Paket heißt das Programm etherwake (nicht ether-wake) und wird nach /usr/sbin installiert (nicht nach /usr/bin). Das Programm darf dann auch nur mit root-Rechten aufgerufen werden.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Dietmar63

dann müssen pi's ein grundsätzliches Problem mit WOL haben - oder habe ich etwas übersehen?
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm