Optimierung Zeitsteuerung Beleuchtung

Begonnen von ChrisW, 22 Oktober 2013, 18:25:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChrisW

Hallo,
ich suche eine Möglichkeit meine Zeitsteuerung zu Optimieren.

Mit meinen Anfänger Erfahrungen habe ich dieses hier gebastelt, es funktioniert auch. Möchte es aber gerne aufräumen.

define BriefkastenLicht_morgends_an at *6:01:00 {\
    fhem ("set Keller_FunkSteckdose1 on");;\
    fhem ("set Keller_FunkSteckdose1 on");;\
}
define BriefkastenLicht_morgends_aus at *8:01:00 {\
    fhem ("set Keller_FunkSteckdose1 off");;\
    fhem ("set Keller_FunkSteckdose1 off");;\
}

define BriefkastenLicht_abends_an at *19:30:00 {\
    fhem ("set Keller_FunkSteckdose1 on");;\
    fhem ("set Keller_FunkSteckdose1 on");;\
}
define BriefkastenLicht_abends_aus at *23:59:00 {\
    fhem ("set Keller_FunkSteckdose1 off");;\
    fhem ("set Keller_FunkSteckdose1 off");;\
}


Wie bekomme ich das am besten in 1 Punkt: "Briefkasten-Beleuchtung"

Der doppelte befehl muss sein, da der 1. oft nicht angekommen ist und ich nicht will das das Licht die ganze Nacht an ist ;)

Schön ist die isday funktion, da ich aber nicht die ganze Nacht das Licht anhaben will fällt das auch wieder raus.
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

der-Lolo

Am schönsten und aufgeräumtesten fand ich bis jetzt die zeitschaltung nach $hour

Schau mal hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,14666.0.htmin diesen Thread.

ChrisW

danke aber wie Kombiniere ich ich 1 mehrer Zeiten ? Hätte es sonst ja fast so wie jetzt ;) nur ohne at
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

cerberus

Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

ChrisW

Danke aber so ganz hab ich das noch nicht verstanden..

Irgendwie fehlen da noch ein paar beispiele.

Ich will jeden tag 5-9 Uhr und 16-23 Uhr das licht einschalten.
Im beispiel sind ja schöne Dinger aber nichts für mein Vorhaben :D
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

cerberus

Ist ganz einfach, wenn du für jeden Tag der Woche zur gleichen Zeit schalten möchtest definierst du folgendes. Du lässt dann einfach die Tage weg. Siehe auch commadref.
Zitatweekdays: optional, if not set every day is used. Otherwise you can define a day as a number or as shortname.

define BriefkastenLicht WeekdayTimer Keller_FunkSteckdose1 05:00|on 09:00|off 16:00|on 23:00|off

Willst du an bestimmte Tagen schalten kannst du folgends angeben

define BriefkastenLicht WeekdayTimer Keller_FunkSteckdose1 Mo-Fr|05:00|on Mo-Fr|09:00|off Sa-So|16:00|on Sa-So|23:00|off

Mo-Fr für Montag bis Freitag oder Sa-So Samstag bis Sontag. Mann kann es auch so angeben Mo,Di,Mi,Do,Fr bzw. Sa,So oder 1,2,3,4,5 bzw. 6,7 für die Tage an den geschaltet werden soll.
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

ChrisW

#6
TOP ! Super Erklärung vielen Dank nun hab ich es verstanden :)
Aber wie bekomme ich da noch das doppelte senden von OFF oder On hin ? Da es oft nicht beim 1x mal klappt
Klar kann ich da sganze als Briefkastenlicht2 machen aber dann hab ich es wieder so komisch..
Oder halt notfalls so habe ich noch nicht versucht !! :
define vorgartenlicht WeekdayTimer Keller_FunkSteckdose1 06:01|on 06:02|on 09:00|off 09:01|off 18:01|on 18:02|on 21:56|off 21:57|off


Bekomme aber einen fehler bei dem Befehl so das FHEM nicht mehr startet !!!:
define vorgartenlicht WeekdayTimer Keller_FunkSteckdose1 06:01|on 09:00|off 18:01|on 22:56|off

Undefined subroutine &main::Heating_Control_Define called at ./FHEM/98_WeekdayTimer.pm line 54, <> line 21.
lled at ./FHEM/98_WeekdayTimer.pm line 54, <> line 21.
[1] 2571
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

cerberus

Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

ChrisW

ja habe ich. Heute morgen auch nochmal. Nach speichern der fhem.cfg tauchte auch nix auf daher shutdown restart .. mit diesem ergebnis das fhem nicht mehr startet.. komisch
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

TeeVau

Guck dir ma den Befehl on-for-timer an. Dem kann's du sagen wieviele Sekunde das Gerät angeschaltet sein soll. Diesen Wert übernimmt die Steckdose dann und die Steckdose schaltet sich von selber off.
Das Nutzen viele zB bei Wasserpumpen. Der Befehl muss vom Gerät selber unterstützt werden, bei fs20 machen das aber alle bzw. So gut wie alle.
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

ChrisW

ja den Befehl kenne ich aber damit hab ich doch auch für Morgends und Abends wieder 2x etwas oder ?
Und auch damit das Problem den OFF nochmal zu senden.
Da auch mit deiner Lösung Fhem das On / OFF sendet bei ablauf des Timers.
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

justme1968

bei fs20 und homematic schaltet das gerät selbständig ab. ohne das fhem das off sendet.

bei anderen aktoren emuliert fhem das mit einem internen timer und sendet das off.

ob der aktor das selbständig macht oder fhem emuliert steht normalerweise in der commandref.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

hckoe

Hallo,

wie wäre es so:

define BriefkastenLicht WeekdayTimer Keller_FunkSteckdose1 05:00|on 09:00|off 16:00|on 23:00|off  set @ %; set @ %

bzw.

define BriefkastenLicht WeekdayTimer Keller_FunkSteckdose1 05:00|on 09:00|off 16:00|on 23:00|off  {fhem("set @ %");;fhem("set @ %")}


Dann werden die Kommandos jeweils 2x gesendet.

Gruß
Helmut
# CT mit Debian Buster / FHEM aktuell / EnOcean TCM310 / Eltako FSA12, FUD12NPN, FSB12, FRW, FSRP-230V
# Permundo PCS234, Nodon NO-SIN-2-2-00, GTAGS

ChrisW

Zitat von: hckoe am 24 Oktober 2013, 15:29:20
Hallo,

wie wäre es so:

define BriefkastenLicht WeekdayTimer Keller_FunkSteckdose1 05:00|on 09:00|off 16:00|on 23:00|off  set @ %; set @ %

bzw.

define BriefkastenLicht WeekdayTimer Keller_FunkSteckdose1 05:00|on 09:00|off 16:00|on 23:00|off  {fhem("set @ %");;fhem("set @ %")}


Dann werden die Kommandos jeweils 2x gesendet.

Gruß
Helmut


Tja das selbe fhem startet nicht mehr und in der Konsole steht:
Undefined subroutine &main::Heating_Control_Define called at ./FHEM/98_WeekdayTimer.pm line 54, <> line 21.
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

OskarSchoe

Jetzt war ich zu schnell und hab noch nen neuen Threat aufgemacht, aber ich habe fast den gleichen Fehler.
Der Aufruf von

define Flurlicht_Mitte WeekdayTimer Kugellampe 05:20|on

führt bei mir zu:

<undefined subroutine @main::Heating_Control_Define calles at ./FHEM/98_WeekdayTimer.pm line 54, <$fh> line92.

Also ich weiß da auch nicht weiter.