HM-CC-TC Störungen seit HM-CC-RT-DN aktiv ist

Begonnen von DC, 29 Oktober 2013, 22:53:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DC

Hallo zusammen,

Hab in den letzten Tagen ein paar Merkwürdigkeiten mit meinem HM-CC-TC:
- springt Mittags um 12 auf Nachttemperatur (Tastatur ist gelockt, meine Frau sagt, sie hat nicht dran rumgestellt oder sauber gemacht)
- Ventil steht auf 0%, der Heizkörper bullert aber volle Kanne (Soll = 17 Grad vom Fehler oben, Ist = 25 Grad)
- Uhr ist nach 24 Stunden richtig auf Winterzeit eingestellt
- tempList für alle Tage 06:00 17.0 12:00 21.0 23:00 21.0 24:00 17.0 (0..6 Uhr: 17 Grad, 6..23 Uhr 21 Grad, 23..0 Uhr 17 Grad, über HM-CC-TC programmiert)
- HM-CC-TC im Auto Modus

Bis zur Installation vom HM-CC-RT-DN lief es stabil. Dann im Zusammenhang mit dem HM-CC-RT-DN halt jede Menge Updates und shutdown restarts gemacht (dadurch u.a. die geänderten Einstellmöglichkeiten und den Burst Mode etc. mit installiert). Seit dem spinnt der HM-CC-TC.

Hab gerade überall die Batterien getauscht (auch wenn noch nicht gemosert wurde) und den VT resettet (dabei ist mir aufgefallen, dass der Pin vom VT fast im Gehäuse war, also die 0% definitiv falsch waren). Das letzte FHEM Update habe ich vor 2 Tagen gemacht.

Irgend welche Tipps und Ideen, was ich noch tun kann ?
----------
FHEM auf rPi, HMLAN, HM
Mac, iPad, iPhone

martinp876

Hallo DC,

zum einen hast du sicher die Register "frisch" aus dem TC geholt um zu prüfen, dass alles so ist, wie du meinst.

Des weiteren hast du gemonitort, dass FHEM nichts zu diesen Zeitpunkt an den TC sendet - und die Logs geprüft.

Wenn das Ventil auf 0% steht und die Heizung dennoch an ist scheint das Ventil nicht korrekt justiert zu sein. Die Ventileinstellung ist die aus dem VD, nicht die vorgaben des TC? Es sind keine funkprobleme signalisiert?

Gruss Martin

DC

Zitatum einen hast du sicher die Register "frisch" aus dem TC geholt um zu prüfen, dass alles so ist, wie du meinst.

Yup, erst ein clear, dann ein getConfig

ZitatDes weiteren hast du gemonitort, dass FHEM nichts zu diesen Zeitpunkt an den TC sendet - und die Logs geprüft.

Das ist ein wenig das Problem - die logs hab ich reduziert, was sich im Moment rächt. Im device log wird im Moment nur Klima und desired temp mitgeschrieben. Im großen LOG setzt FHEM zwar zu 3 Terminen tatsächlich desired temp, aber den Träger dazu kann ich nicht nachvollziehen und im Device log sind deutlich mehr Befehle protokolliert. Welche Logs sollte ich mal für ein paar Tage mitlaufen lassen ?

ZitatWenn das Ventil auf 0% steht und die Heizung dennoch an ist scheint das Ventil nicht korrekt justiert zu sein.

ja, das muss sich im laufe der Zeit verstellt haben.

ZitatDie Ventileinstellung ist die aus dem VD, nicht die vorgaben des TC?

Sowohl TC als auch VD sagen Status 0%

ZitatEs sind keine Funkprobleme signalisiert?

Nein (sofern ich meinen Logs vertrauen kann, auch hier: welche lots sollte ich mal mitlaufen lassen ?
----------
FHEM auf rPi, HMLAN, HM
Mac, iPad, iPhone

martinp876

Hallo DC,
um zu sehen, was der TC tut kannst du die rohmessages loggen. Alternativ - und leichter zu lesen - kannst du alle events vom TC loggen - da sollte man alles sehen.

Sollte sich der VD tatsächlich verstellt haben kann man wahrscheinlich nichts machen ausser ihn neu zu justieren.

Gruss Martin