Vorstellung und die erste Frage

Begonnen von drbishop, 30 Oktober 2013, 08:48:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

drbishop

Hallo,

nachdem nun auch mich die Hausautomation in ihren Bann gerissen hat - freue ich mich über dieses Forum und die Möglichkeit die eine oder andere Frage zu stellen und vielleicht auch mal etwas beizutragen. Damit ein Hallo an alle!
Zu meiner derzeitigen Ausstattung gehört eine FritzBox 7390, FHEM, ein CUL 868 und zum Test 6 Funksteckdosen von ELRO. Das ist nicht viel aber wie es scheint genug um auf den Geschmack zu kommen. Alles in Kombination hatte ich, mit den entsprechenden Entfernungseinschränkungen recht schnell am laufen.
Gern greife ich auch mal zum Lötkolben, verbastel und zweckentfremde Dinge und führe seit 25 Jahren eine heimliche Ehe mit meinem Computer, die daraus enstandenen Nachkommen wie kleine Server mit verschiedenen OS, die irgendwann den Haushalt wieder verlassen mussten, inbegriffen  ;)

Nachdem ich, wie heißt es so schön, "Blut geleckt habe"   :P möchte ich langsam aufrüsten. Ziel ist die Auswertung und Visualisierung von Stromzähler, Wasserzähler, Heizung, usw.
Nachdem mir Sendungen wie Bauer sucht Frau entsprechenden Freiraum (ohne Frau im Raum) schaffen habe ich mich auf die Suche gemacht um entsprechende Harware zu finden um mit den ersten Umsetzungen zu beginnen.
Dabei bin ich auf der Suche nach einer preiswerten Lösung zur Erfassung von Temperatur und Luftfeuchte in den Zimmern unseres Hauses.
Leider sind alle vorgestellten Sensoren entweder überteuert, nicht verfügbar, nicht mit dem CUL funktionell ODER ich bin bei der Suche noch nicht über das / den richtigen gestolpert.

Welcher (preiswerte) Sensor wenn es einen gibt funktioniert mit meiner Asstattung (von Wetterstationen oä.)?

Vielen Dank schon mal
FB7390, Fhem 5.5, CUL433, CUL868, Wlan, IT
Never change a running system, never run a changing system, change a never running system!

Joachim

Moin drbishop,

ZitatGern greife ich auch mal zum Lötkolben, verbastel und zweckentfremde Dinge und führe seit 25 Jahren eine heimliche Ehe mit meinem Computer

sieh Dir mal 1-Wire an, Temperatursensor ca. 1,80 €.
Zwar kabelgebunden, aber alles ist möglich.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Icebear

Hallo,

das Problem ist der CUL und bezahlbare Sensoren in dem bereich zu finden. Für IT Steckdosen und "Preiswerte" Temperatur / Feuchtigkeitssensoren wäre ein RFXTrx besser geeignet da dieser wesentlich mehr sensoren im 433 Mhz bereich unterstuetzt und obendrein noch preiswerte andere Hardware (HomeEasy, IT, sensoren von TFA und Oregon und und und)
Und das beste im gegenteil zum CUL alles auch mit Empfang (also IT ferbedienung empfangen z.b.)

Siehe unter www.rfxcom.de (leider nicht ganz so preiswert, dafür die folgekosten geringen)

Ist auch eine überlegung wert.
Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)