Funktioniert Fast-Send auch beim Cube?

Begonnen von Harald, 30 Oktober 2013, 11:14:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Harald

Hallo Matthias,

Du hast hier geschrieben, dass man mit set wakeUp die Geräte aufwecken und somit Nachrichten mit nur 10 Credits pro Gerät übermitten kann. Funktioniert das auch, wenn man keinen CUL sondern einen Cube als Steuerzentrale verwendet?

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

Matthias Gehre

Hey,

sowas gibt es auch für den Cube. Die aktuelle Implementierung ist auf den CUL zugeschnitten. Du müsstest probieren, ob es mit
dem Cube auch geht.

Ansonsten gibt es noch eine alternative Implementierung, die mit dem Cube auch klappen müsste. Und zwar muss man dem Cube einen der Befehle
30 minutes, all devices:
  z:30,A
30 minutes, whole group:
  z:30,G,toHex8(groupid)
30 minutes, one device:
  z:30,D,toHex24(addr)
schicken.

Probier aber erst mal, ob die aktuelle Implementierung funktioniert.

Harald

Hallo Matthias,

eine Frage habe ich noch. Im Changelog schreibst Du
Zitat(Ein set wakeUp weckt das Gerät für 30 Sekunden)
und hier
Zitat30 minutes, all devices:
  z:30,A
Wird das entsprechene Gerät für 30 sec oder für 30 min aufgeweckt? 30 min fände ich ziemlich lange, oder?

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

Matthias Gehre

Also 30 Sekunden hört sich natürlich plausibel an. Aber nur ein Versuch wird uns Klarheit verschaffen.

Hast du schon probiert, ob du Fast-Send mit dem Cube hinbekommst?

Harald

#4
Nein, hab' ich noch nicht. Z.Z. steht die Erfordernis nicht unmittelbar an. Ich hatte davon gelesen und mir o.g. Gedanken gemacht.

Außerdem war ich einem Gedankenfehler aufgesessen. Ich hatte die Idee, die Modeumschaltung an alle 7 Ventile mit dieser Methode zu senden, um Credits zu sparen, hatte aber übersehen, dass das ja 7 einzelne Geräte sind, an die der CUBE ja auch einzeln die Info übertragen muss. Man müsste dann jedes Gerät erst aufwecken, was auch wieder Credits kosten. Also Sackgasse   :-\

Vielen Dank für die Infos und viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus