Vaillant Heizung mit Solarbrauchwassererwärmung überwachen

Begonnen von Lotti, 31 Oktober 2013, 13:57:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lotti

Hallo,

ich bin neu hier und wollte bevor ich in das Thema Homeautomation einsteige, die Möglichkeiten prüfen, was man
alles bei mir steuern und überwachen kann.

Heizung ecoTEC plus VC DE 126/3-5 R3
Steuerung: auroMATIC - VRS620/3
Solarthermie für Brauchwasser

Ich würde gerne meine Heizung überwachen, und zwar würde ich gerne Diagramme erstellen die die Vorlauf und Rücklauftemperatur anzeigen. Das gleiche für
die Solarthermie mit den zwei Temperaturen im Kessel.

Ich habe eine Fritzbox 7390 auf die ich den Server installieren möchte und über EQ3 85128 HomeMatic Konfigurations-Adapter LAN die Homematic Geräte (Torneigungswächter) anschließen.
Ist die Fritzbox dazu geeignet? Wenn nein, was würdet ihr mir empfehlen? Ist der LAN Adapter auch ok oder gibt es einen anderen der besser ist?


Und jetzt weiß ich nicht weiter, was benötige ich jetzt um die Heizung mit einzubinden? Ich möchte auch meinen Gaszähler mit einem Reedkontakt auslesen (er ist Reedkontaktfähig), was benötige ich hierzu?

Meine Wasseruhr ist nicht Reedkontaktfähig. Wie kann man trotzdem den Verbrauch überwachen? Gibt es da noch andere Möglichkeiten?

Ich habe viele Fragen und danke euch jetzt schon für Antworten  ;D

Lotti

PeMue

Hallo Lotti,

ZitatIch würde gerne meine Heizung überwachen
Ich hatte ein ähnliches Anliegen. Meine Antwort: ja, könnte gehen. Allerdings brauchst Du von der Heizungsregelung bzw. der Steuerung der Solarthermie die entsprechenden Schnittstellenbeschreibungen (bei mir: Viessmann (reverse engineered) bzw. Technische Alternative (Beschreibung gibt es auf Anforderung). Dann für die Heizungssteuerung den entsprechenden daemon kompilieren, Raspberry Pi Skripte schreiben und Daten in eine Datei loggen. Diese mit fhem anzeigen lassen. Für die Solarsteuerung habe ich noch nichts (den DLogg, den ich momentan noch per PC auslese).
Prinzipiell müsste die FritzBox 7390 dafür gehen, der HM Lan Adapter kann ja per Netz verbunden werden. D.h. das ist nur noch Inbetriebnahme ...
ZitatGaszähler mit einem Reedkontakt
Da würde ich einen 1-wire Zähler anschließen, ich denke im 1-wire Bereich wirst Du fündig (habe selber noch keinen in Betrieb).
ZitatWie kann man trotzdem den Verbrauch überwachen?
Im Off-Topic Bereich gibt es darüber einen Thread, ich probiere gerade mit einer Laserdiode, da der ELV EM1000 mit umgebautem IR-Kopf leider nicht funktioniert.

Ich hoffe, das hilft Dir mal ein bisschen beim Suchen.

Gruß PeMue

RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

HJosefL

Hallo Lotti,

genau so bin ich auch gestartet.
Ich arbeite mit der FritzBox 7390 allerdings über 2 CULs.
CUL1 betreibe ich mit Homatic-Komponenten mit 838,x MHz und
CUL2 betreibe im AM Modus mit 4xx MHz zur Zählerablesung mittels ESA2000LED Geräten.

Über CUL1 steuere ich alle Rollos, Schalter usw. und erfasse und regele hiermit die Temperaturen.
Die Raumtemperatur-Regelung der einzelnen Räume erfolgt über HM-CC-TC Funk-Wandthermostate, HM-CC-VD Funk-Stellantriebesowie neuerdings über HM-CC-RT-DN Funk-Heizkörperthermostate.

Die Erfassung der tatsächlichen Vorlauf- und Rücklauftemperaturen direkt an der Heizung habe ich den ELV-Bausatz HM-WDS30-OT2-SM Differenz-Temperatur-Sensor eingesetzt.

Über das HCS-Modul schaltet Fhem mir mittels   HM-LC-SW1-FM... meine ECOTEC plus VC DE....

Die Erfassung Deiner Vor- und Rücklauftemperaturen des Brauchwassers kann wie bei der Heizung erfolgen. Eingriffe zur Regelung kann ich im Moment nicht erkennen, da ich Deine weiter Warmwasseraufbereitung nicht kenne.

Die Zählerablesung von Strom und Gas erledige ich mit dem einfach auf die Zähler aufzuklebenden Modul ESA2000LED.
Diese lese ich über meinen CUL2 ein. Das Fhem Modul habe ich mir hierzu ein wenig angepasst.

Alle Daten werden natürlich geloggt und graphisch dargestellt.

Was Dein Torneigungswächter mit der Heizungssteuerung zu tun hat habe ich nicht verstanden.

Viel Spass

Josef