[Gelöst]Das erste mal homematic

Begonnen von Tommy82, 01 November 2013, 08:59:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommy82

Hallo,
Ich wollte mich mal etwas genauer mit dem homematic System beschäftigen,
Aktuell nutze ich die smarthome Funktion und Geräte die es für die fritzbox gibt, jedoch möchte ich auch z.b meine Heizungsteuern.

Dazu möchte ich fhem auf der FB betreiben.

Mein erstes Vorhaben ist das ich einen Raum welcher 2 Heizkörper hat, sowie eine terasse Tür und 2 Fenster über homematic steuern kann.
Die Steuerung sollte z.b so sein das wenn ein Fenster/Tür auf sind die Heizkörper ausgehen, wenn alles zu ist ich eine feste Raumtemperatur eingestellt hab und diese dann automatisch geregelt wird!
Desweiteren das ich das ganze von unterwegs über iOS/Android steuern kann, an/aus, wärmer/kälter

Welche Hardware benötige ich dafür? Hatte mir diese dazu abgesehen:

EQ3 85128 HomeMatic Konfigurations-Adapter LAN
http://amazon.de/dp/B00315QNQQ

http://www.monitor-center.de/homematic/product_info.php?products_id=382&XTCsid=340616fb6b9fb5dbcd9dae3353723bd8

Bei den Fenstern/Tür bin ich mir nicht ganz sicher,
Diese
http://www.monitor-center.de/homematic/product_info.php?products_id=225&XTCsid=340616fb6b9fb5dbcd9dae3353723bd8
Oder diese
http://www.monitor-center.de/homematic/product_info.php?products_id=226&XTCsid=340616fb6b9fb5dbcd9dae3353723bd8

Muss ich die innentür auch berücksichtigen?

Würde die Obengenannten Komponenten für mein Vorhaben passen bzw. Reichen?

Gibt es nochwas was ich brauche bzw. Beachten muss?

Was würdet ihr mir noch empfehlen?

Danke für eure Hilfe
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Joachim

Moin Tommy82,

Welche FB?

ZitatWelche Hardware benötige ich dafür? Hatte mir diese dazu abgesehen:
Auch wenn es hart klingt, das lesen des Anfängerdocs, des Wiki's und des Forums erleichtert Dir das Leben unheimliche, und steigert die Motivation der Helfenden.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,15848.msg103254.html#msg103254
http://forum.fhem.de/index.php/topic,9637.0.html
http://www.fhemwiki.de/wiki/Kategorie:HomeMatic_Components

ZitatBei den Fenstern/Tür bin ich mir nicht ganz sicher,
gehen beide, einer zeigt die echte Stellung des Fenstergriffs an, einer zeigt an ob das Fenster auf oder zu ist (keine Info, ob verriegelt!)

ZitatMuss ich die innentür auch berücksichtigen?
Wenn der dahinterliegende Raum deutlich kälter ist, dann ja.

ZitatWürde die Obengenannten Komponenten für mein Vorhaben passen bzw. Reichen?
Ja

ZitatWas würdet ihr mir noch empfehlen?
Einlesen in die Materie, bei Fragen vorher im Forum, Wiki, Einsteigerdoc lesen, verstehen, ggf, eine Nacht sacken lassen.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Tommy82

Hallo,
Danke für die Antwort, werde heute den Tag mal nutzen um deine links zu lesen.
Es geht um eine FB7390
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

marc2

Hi !

Deine Anforderungen werden übrigens nicht nur von HM sondern auch von MAX erfüllt. Letztere Komponenten
werden auch von FHEM unterstützt und sind günstiger (insbesondere die Bausätze). Bei zwei Heizkörpern ist das
vielleicht noch nicht ganz so dramatisch, wenn man letztendlich aber ein ganzes Haus ausstatten möchte, dann
macht es schon einen Unterschied.

Gruß, Marc

Tommy82


Zitat von: marc2 am 01 November 2013, 19:48:29
Hi !

Deine Anforderungen werden übrigens nicht nur von HM sondern auch von MAX erfüllt. Letztere Komponenten
werden auch von FHEM unterstützt und sind günstiger (insbesondere die Bausätze). Bei zwei Heizkörpern ist das
vielleicht noch nicht ganz so dramatisch, wenn man letztendlich aber ein ganzes Haus ausstatten möchte, dann
macht es schon einen Unterschied.

Gruß, Marc

So langsam komme ich durcheinander was jetzt das beste System für mich ist, was sind den die Vorteile/Nachteile von max gegenüber homeatic?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Tommy82

Hallo , Hab mal noch ne frage die hoffentlich hier hin passt, ich suche aktuell eine babyphone ip Kamera mit 2 Wege Audio und bewegungsmelder, die ich auch über iOS/Androiden Abfragen kann
Gibt es sowas auf für die Integration in fehm?
Hatte schon mal hieran gedacht:

Foscam FI8908W

Was meint ihr?

Danke

Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

marc2

Hi !

Das schöne an FHEM ist halt gerade, dass Du Dich nicht auf einen Anbieter festlegen musst. Beides geht, und zwar beides
auch parallel (MAX und HM). MAX ist auf Heizungssteuerung fokussiert, HM deckt so ziemlich alle  Bereiche im Bereich
Hausautomation ab. Ob Du nur HM machst, oder parallel auch MAX, oder gar noch andere Komponenten einbindest (1w, FS20, etc.)
hängt alleine von Dir ab. Alles hat Vor- und Nachteile, und Du musst selber abwägen was Dir wichtiger ist.

Die MAX Komponenten gibt es als Bausatz, den HM-CC-RT-DN (derzeit noch) nicht. Wer mit dem Lötkolben umgehen kann,
kann hier wie gesagt viel Geld sparen, wenn er ein ganzes Haus ausstatten will. Wenn Du alles aus einer Hand haben willst,
dann mach HM. Wenn nicht, dann  wirf halt auch mal einen Blick in den MAX Bereich hier im Forum (und im Wiki) und bilde 
Dir ein eigenes Urteil.

Bei mir werkeln z.B. HM, MAX und 1w glücklich nebeneinander her, und können sich Dank FHEM auch gegenseitig steuern
(Stichwort Events).

Für Webcams existiert übrigens das Modul IPCAM in FHEM. Ich kenne die FOSCAM Teile nicht. Solange Du sie aber z.B. unter
Nutzung von wget ansprechen und Fotos schießen kannst, solltest Du sie mit dem IPCAM Modul auch eingebunden bekommen.

Gruß, Marc

Tommy82

Danke für die ausführliche Antwort, welche cams gegen denn definitiv mit fhem?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

fiedel

Wenn es kein HD sein muss, ist diese fürs Geld recht gut und geht auch mit dem IPCAM- Modul.

http://www.pollin.de/shop/dt/NDE3NzcyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Multimedia/Kameras/IP_Kamera_PREMIUMBLUE_PIPC_011_Pan_Tilt.html

Die Fahr- und Bildbefehle sind mit denen von Instar weitestgehend identisch:

https://www.instar.de/c/cgibefehle_514/

Womit auch gesagt ist, dass die Instar- Kameras selbst gut geeignet sind. Sind aber etwas teuerer.

https://www.instar.de/in-3011-serie/in-3011-wifi-ip-kamera_32/

Dass dort jedoch tatsächlich "bessere Hardware" drin steckt wie behauptet, kann ich mir fast nicht vorstellen - wenn schon die CGI- Befehle identisch sind... ;o)
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

ChrisW

der vorteil bei Instar ist der Support und auch die Firmware Updates.. wo man bei den billigteilen wenig wartet.
Vor allem wenn man WLAN nutzt sollte man nach der aktuellen Firmware schauen. Hab selbst 8 Ipcas im Einsatz und viele verglichen ;)

Nutze aber nicht fhem dafür sondern ispy dort kann ich auch einen Alarm an Fhem schicken ;=)
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Tommy82

Gibt es für homematic auch unterputz Steckdosen zum nachrüsten?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Samsi

Zitat von: Tommy82 am 09 November 2013, 17:27:18
Gibt es für homematic auch unterputz Steckdosen zum nachrüsten?
Die gibt es leider nicht. Wenn Du aber Unterputzdosen mit 60er Tiefe hast, passt vielleicht der HM-LC-SW1-FM hinter eine Steckdose.

FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

Phil__

#12
Hallo,

das kann ich bestätigen, du kannst mit einem Hm-lc-sw1-fm deine Steckdose Schaltbar machen.
Einzig die Tiefe der Unterputzdose ist zu beachten. Der HM Schaltaktor ist 30mm tief.

Gruß Philipp
Server: Intel DH77EB + Core i3-2120 mit Ubuntu Server 14.04
Backup: Beaglebone Black
Homematic: HM-LAN-Adapter, HM-CC-RT-DN, HM-CC-TC, HM-LC-SW1-PL2, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-WDS10-TH-O
Weitere: Denon-AVR, PhilipsTV, PhilipsHue, Raspi+XBMC
Nexus 7 (WebViewControl + FTUI)

Tommy82

Das müsst ihr mit erklären,
Der kommt dann quasi hinter die eigentliche Steckdose und wird dazwischen geklemmt?

Und dafür muss die U-Putz Dose 60 tief sein?
Dann muss ich mal schauen wie tief die ist:-)

Wenn das nicht passt, welche Möglichkeit hab ich dann?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Phil__

Hi,

also wie gesagt der Schaltaktor von HM ist ca 30mm tief. Ja hinter die Steckdose.
Die Phase L wird über den Schaltaktor geführt und der schaltet dann deinen L durch oder nicht.
Ansonsten gibt es noch die Steckeradapter von HM HM-LC-Sw1-PL.
Gruß Philipp
Server: Intel DH77EB + Core i3-2120 mit Ubuntu Server 14.04
Backup: Beaglebone Black
Homematic: HM-LAN-Adapter, HM-CC-RT-DN, HM-CC-TC, HM-LC-SW1-PL2, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-WDS10-TH-O
Weitere: Denon-AVR, PhilipsTV, PhilipsHue, Raspi+XBMC
Nexus 7 (WebViewControl + FTUI)