Patch: Mehrspalten-Modus in FHEMWEB

Begonnen von Damian, 02 November 2013, 09:38:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damian

#60
Hallo Jan,

das hat etwas mit den definierten Styles zu tun. Diese wurden noch nicht für den Mehrspalten-Modus optimiert. In der ios7style.css z. B. macht die feste Breite des Blocks alles zunichte: table.block { width:790px; background: #fff; }

Wenn du width:790px; rausnimmst, dann sieht die Sache schon anders aus. Für die perfekte Lösung muss man aber noch hier und da selbst Hand anlegen.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Jaydee

ah, vielen Dank!

Ich wusste nicht, dass die breite in dem Style festgelegt ist. Ich hatte immer sehr breite Spalten wegen der Slider bei den Dimmern und war dann jetzt irritiert, dass auch ohne die Slider so viel Platz vergeudet wird.
Dann werde ich mir das mal umstricken :-)

In diesen Zusammenhang: kennt jemand eine Möglichkeit, die Slider zu verkleinern? (Insbesondere im Floorplan nerven sie) Ich hatte schon mal in den CSS-Dateien rumgepfuscht, mit dem Erfolg, dass der Rahmen und der Sliderweg zwar etwas kleiner wurden, aber der Slider selbst nicht.
Am besten wäre eine popup-Lösung, wie sie beim Color-Picker verwendet wird.

LG
Jan

rudolfkoenig

ZitatMit '\' habe ich es schon versucht, das funktioniert leider nicht.
Habs gefixed, und eingecheckt: die Definition einzelner Raeume kann man jetzt auf jeweils separate Zeilen schreiben.
Allerdings nur, wenn man das Attribut direkt in fhem.cfg aendert. Wenn man das mit FHEMWEB auf der Detail-Seite bearbeitet, dann gehen alle Zeilenumbrueche verloren.

Zitatwird der Dark-Style ... nicht sauber dargestellt
Habe 5 Pixel border-spacing im Mehrspaltenmodus eingefuegt.

punker

Hi,

bin auch am testen, allerdings funzt es irgendwie nicht so wie es soll.

Habe es so eingetragen:
attr WEB column Compizimmer:CUL_WS,FBAHA,FHT,FHT8V,FS20,IT | PRESENCE,dummy,notify,webViewControl Garten:CUL_WS,FS20,HMS,WWO | at,dummy
wenn ich mir jetzt den Raum Compizimmer anschaue so sind die Geräte, die in der ersten Spalte stehen sollen in der zweiten und umgekehrt!
Im Raum Garten bleibt alles in einer Spalte, d.h. da ändert sich gar nix!
Wie gibts das? Habs auch schon direkt in die fhem.cfg eingetragen, aber das selbe Ergebnis!

Was mach ich falsch?
LG

Dieter

The truth is out there!

rudolfkoenig


punker

Ah und ich hab gedacht da kommt vor und nach dem Pipe-Symbol ein Leerzeichen rein! ::)
Sieht in der Commandref jedenfalls so aus!

Vielen Dank Rudi für die schnelle Hilfe!
LG

Dieter

The truth is out there!

Adam

Hallo,

danke erstmal für die Weiterentwicklung, dieser Modus ist echt genial für mein Tablet.

Ich habe leider nur dass Problem, dass ich weblinks nun nicht mehr über web umkonfigurieren kann,
da der Text ja nicht mehr angezeigt wird.
Muss ich da jetzt anders vorgehen oder ist das jetzt nicht mehr möglich?

Fragt
Adam

rudolfkoenig

Es ist weiterhin moeglich, entweder per fhem.cfg direkt editieren, oder indem man im Browser-Url-Zeile
http://fhemserver:8083/fhem?detail=weblinkname eingibt. Bin damit noch nicht ganz zufrieden.

wkarl

Hallo,

@Rudolf: '\' funktioniert. Sieht schon viel übersichticher aus. Danke.

@all: das mit dem rechtsbündigen Text hab ich hinbekommen. Aber gibt es auch die Möglichkeit die inneren Boxen rechsts zur äußeren Box bündig zu sein. (Siehe Anhang)

ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

wkarl

Hallo,

nach etlichen tries and errors habe ich eine Lösung gefunden: In der Datei style.css habe ich table {...} um width:100%; erweitert.
table.block { border:1px solid gray; background: #F8F8E0; }
table.block tr.odd { background: #F0F0D8; }
table.block tr.sel { background: #F0F0D8; }
table { border-radius:8px; width:100%;}

sieht dann wie folgt aus.

ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

Dennis D.

Hallo zusammen,

vielen Dank für diese tolle neue Funktion. Funktioniert soweit auch hervorragend, aber der Abstand von Icons bzw. Text vom linke und rechten Rahmenrand der Spalten ist bei mir gleich null bzw. sehr klein. Habe schon die darkstyle.css durchkämmt, finde aber nix, wo ich das ändern könnte.
Ebenso hätte ich gerne den Namen und den Statustext der Devices vertikal zentriert. Durch die etwas größeren Icons ist der Text nicht mehr in der Mitte sondern am Boden der Zeile.

LG,
Dennis
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

marko67

#71
Guten Abend,

ich wollte ebenfalls den Mehrspaltenmodus nutzen. Seit ich allerdings attr WEB ..... gemacht habe stürzt FHEM ab. D.H FHEM ist nicht mehr aufrufbar im Browser.
Auf meinem Raspberry erhalte ich folgende Meldung:

Undefined subroutine &main::addToWritebuffer called at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 1974.

Nun kam folgende Meldung noch dazu:

Use of uninitialized value $found[0] in string eq at fhem.pl line 2788.
Undefined subroutine &main::addToWritebuffer called at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 1974.

Wer kann mir helfen bzw. sagen wo der Fehler liegt?

Marko

rudolfkoenig

01_FHEMWEB.pm passt nicht zum fhem.pl: update hat nicht richtig geklappt oder es wurde nur fuer FHEMWEB durchgefuehrt.

marko67

#73
Ich kann es auch nicht verstehen was da los ist... das grösste Problem ich komme nicht mehr auf FHEM um zu suchen...

FHEM bricht nach 10-20 Sekunden ab und versucht einen reconnecting

---------------- Update --------------------

Also mein Update von FHEM ist von Sa. 23.11.2013. Ich habe nun 01_gedöns aus dem Ordner /fhem/FHEM/ gelöscht. Dann nochmals versucht FHEM aufzurufen.
Keine Veränderung. Dann habe ich die 01_gedöns von Seite 1 Post 12 geladen und in den Ordner /FHEM kopiert. und... es geht wieder und lässt sich wie gewünscht
einstellen.

Wo der Fehler lag keine Ahnung aber vielleicht hilft es ja jemand der Ähnliche Probleme hat.

Marko

Markus

@ paddy
Wie hast du es geschafft ist Temperatur, soll Temperatur und Luftfeuchtigkeit usw. untereinander und in Farbe darzustellen?
über einen dummy?
gibt es ein snipel? ;-)

Gruß Markus
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa