Beschreibung der Modulfunktionen

Begonnen von Harald, 02 November 2013, 10:51:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Harald

Hallo zusammen,

ich lese immer wieder, dass auf die Beschreibung der Modulfunktionen hingewiesen wird. Wo kann ich diese denn finden? Leider habe ich bisher noch keinen Hinweis gefunden, wo ich so etwas nachlesen kann.

Klar kann man im Wiki einiges finden, aber nichts genaues über den Funktionsablauf.

Aktuell würde ich gerne wissen, was MAXLAN bzw. MAX tut, was der Parameter Interval bewirkt usw. usw.

Vielen Dank im Voraus für die Infos und viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

UliM

Hi,
Links zu allen Dukus findest Du hier:  http://fhem.de/fhem.html#Documentation
Die Befehlsreferenz ist der dritte Punkt (commandref), der erste Punkt ist das "Einsteiger-pdf", damit solltest Du starten.

Viel Spaß,
Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Harald

Hallo UliM,

danke für die sehr schnelle Antwort. Du warst schneller als ich mit der Korrektur meines Beitrag  ;)

Das habe ich alles schon gefunden und gelesen. Aber das, was ich suche (s.o.) habe ich dort nicht aufgeführt. Oder hab' ich das übersehen? Ich würde gerne verstehen, wie der Ablauf ist.

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

UliM

Hi,
zu MAXLAN und MAX gibt's Eintraege in der commandref.
Wenn's das nicht ist, im Wiki suchen.
und wenns das dann auch nicht ist, dann diese Frage im MAX-Ordner dieses Forums stellen :)
=8-)
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Harald

Hallo UliM,

das habe ich alles schon durch bis auf die Anfrage im MAX-Bereich. Es geht nicht um die verschiedenen Befehle und Parameter, sondern ich möchte wissen, wann z.B. MAXLAN den Cube abfragt, was übertragen wird, ist es beteiligt, wenn z.B. Temperaturen gesetzt (also gesendet) werden und solche Sachen. Ich hatte die Hinweise hier im Forum bez. verschiedener Module so verstanden, dass solche Beschreibungen für die veschiedenen Module irgendwo hinterlegt wären.

OK, trotzdem herzlichen Dank, dass Du versucht hast, ein wenig Licht in mein Dunkel zu bringen.

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

Icebear

Hallo,

die interne Funktionsweise ist imho nicht hinterlegt.. da würde ich die die Sourcen empfehlen :)

(die interne Funktion ist auch nicht wirklich relevant um die Wohnung/Haus zu steuern ..)
Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

Harald

Danke Icebear für die Anregung. In den Sources habe ich die Info gefunden, die ich gesucht habe.

Besten Dank nochmal und viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus