Wandtaster mit HM-LAN peeren

Begonnen von Thomas_Homepilot, 04 November 2013, 12:18:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomas_Homepilot

Hallo,

habe gelesen, dass man Taster auch ohne Virtuellen Aktor direkt mit dem HM-Lan-Adapter peeren kann. Bei mir blinkt die LED nämlich fast immer rot, obwohl die Schaltbefehle in FHEM ankommen. Kann jemand sagen, wie ich hier vorgehen muss? Ein set Taster peerchan 0 HMLAN set klappt nicht.

Gruß
Thomas
Rock64, RasPi mit AddOn-Board
Devices: Homematic, LaCrosse, SMLUSB, OneWire, Viessmann, Dect200, ZWave, PCA301, Zigbee

martinp876

gebe statt "HMLAN" die HMId des HMLAN an und ein 01 am ende. dann ist die "Zahl" achtstellig.

wenn dein wandtaster rot blinkt ist er aber schon gepeert und will eine Antwort von der Gegenstelle. prüfe doch erst einmal, mit wem die Taster gepeert sind. Lösche falsches.

ist der name des HMLAN bei dir "HMLAN"?

Gruss Martin


Thomas_Homepilot

Vielen dank für die schnelle Hilfe. Werd das heute Abend testen. Ja, der Name ist HMLAN. Gepeert ist der Taster mit nem virtuellen Aktor. Ich nehme an, dass die Antwort von diesem zu spät kommt. Manchmal bekomme ich ja die grüne Bestätigung.
Rock64, RasPi mit AddOn-Board
Devices: Homematic, LaCrosse, SMLUSB, OneWire, Viessmann, Dect200, ZWave, PCA301, Zigbee

betateilchen

Zitat von: martinp876 am 04 November 2013, 12:41:44gebe statt "HMLAN" die HMId des HMLAN an und ein 01 am ende. dann ist die "Zahl" achtstellig.

öhm... das wird vermutlich nicht funktionieren (bei mir jedenfalls nicht.

Ich musste peeren mit dem Namen und danach die HMID anpassen.

set HMFB01_01 peerChan 0 HMUSB single set

ergibt als peerId beim Button: 12700000 (also etwas völlig anderes als die zugewiesene ID!).
Danach habe ich dem HMUSB die HM-ID 127000 verpasst und alles war schick.

PS:

ZitatEin set Taster peerchan 0 HMLAN set klappt nicht.

das C in peerChan sollte man tatsächlich als Großbuchstaben schreiben.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

ein
set HMFB01_01 peerChan 0 12345601 single set
funktioniert (schon immer)

der Name des HMLAN (oder USB) funktioniert nicht, da hier fälschlicher weise die IP addresse übertragen wird. Die scheint bei Udo 127.00.00.00 zu sein (local address)
#
werden ich wohl noch eine Ausnahme einbauen müssen....

Gruss Martin

betateilchen

Zitat von: martinp876 am 04 November 2013, 13:25:55Die scheint bei Udo 127.00.00.00 zu sein

Nein, die ist 127.0.0.1 (localhost) ;) und es funktioniert absolut hervorragend, OBWOHL die IP Adresse übertragen wird :o)

Und nur WEIL es funktioniert, willst Du es jetzt wieder mal ändern?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

sorry, was redest du für einen bullshit?

ja, richtig - localIP ist 127.0.0.1

die HMId konnte man schon immer eingeben - anstelle des peernamens

das Kommando, das gesendet wurde war absolut verhunzt - und hat nur zufällig funktioniert.
dass du den Zufallswert zurückgelesen hast und deine HMID angepasst hast ist schön - ist aber wohl kein gangbarer Weg.
was du eingebaut hast wird nicht geändert (hatte ich das gesagt?) Du hast die HMId 127000 vergeben - schön- damit auch gepeert, auch schön.
was ich ändere ist, dass man den Namen des IO devices eingeben kann und dessen attribut HMId genommen wird - automatisch. Und nicht rückwärts wie du es gemacht hast

wovor hast du eigentlich Angst? Was hast du verstanden? wovon redest du eigentlich?

An der nächsten Version kann man also den Namen des IO devices als peerNamen eintragen - nicht mehr, nicht weniger.

wenn bei dir alles funktioniert und es lustig ist korrupte messages zu senden, in der hoffnung, das HMUsb nicht schlapp macht, mache einfach keinen update mehr - dann bleibt es in jedem Fall stabil


Thomas_Homepilot

Hallo, hat sich an der Vorgehensweise etwas geändert. Der Versuch zu peeren wird neuerdings mit HMLAN1 not a CUL_HM device zurückgewiesen, egal ob ich den Namen oder die hmid benutze.
Rock64, RasPi mit AddOn-Board
Devices: Homematic, LaCrosse, SMLUSB, OneWire, Viessmann, Dect200, ZWave, PCA301, Zigbee

martinp876

ist ein Versehen... sollte wieder gehen V4881