Hauptmenü

Sleep oder at

Begonnen von abc2006, 07 November 2013, 03:24:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

abc2006

Hi,
ich habe in der Commandref nix dazu gefunden:

Wenn ich nach Hause komme, werden in allen Räumen die Temperaturen hochgestellt. Dabei ist mir zufällig aufgefallen, dass die Reihenfolge schonmal davon abhängig ist, wie es in dem notify aufgelistet ist.

Wenn jetzt alle FHT's gleichzeitig die Temperatur ändern sollen, wird die Warteschlange im CUL recht lang und Befehle wie "Licht an" werden verzögert.
Darum bin ich hingegangen und habe eine Zeitverzögerung definiert:
define a2 notify ANWESENHEIT:ja define setBAD at +00:00:05 set FHT80B3_BAD desired-temp 21

Gerade habe ich in der Commandref zufällig den sleep-Befehl gefunden. Damit könnte man das ganze umbauen zu
define a2 notify ANWESENHEIT:ja sleep 5;; set FHT80B3_BAD desired-temp 21

was funktional das gleiche tun sollte.

Für mich stellt sich jetzt aber die Frage, ob fhem denn während dem sleep weiterarbeitet oder auf das Ende von sleep wartet, bevor weitere Befehle ausgeführt werden.
Oder vielleicht gibts ja andere Gründe, die für at oder sleep sprechen?
Oder ists "total egal" ?
Danke und lg
stephan
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

der-Lolo

Sleep setzt fhem in eine Pause.

abc2006

Okay, dann wäre es super, wenn man das in die commandref aufnehmen könnte .. ?

und ich weiss bescheid und lass meine at's so ;-)

lg
stephan
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

LuckyDay

Zitat von: der-Lolo am 07 November 2013, 06:46:53
Sleep setzt fhem in eine Pause.

da du das Sleep auf der Fhemebene aufgerufen hast ,
SCHLÄFT Fhem NICHT.

das Sleep definiert sich einen internen Timer, und arbeitet normal weiter

abc2006

Hi,
habe in meiner fhem.cfg einen sleep 600, und Fhem hängt jetzt für 10 minuten... spricht dafür, dass sleep ein ziemlich böser Befehl ist .. ??
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

rudolfkoenig

Zitat commandref:

ZitatNote: sleep followed by another command and issued in at/notify/etc is not blocking fhem

Elektrolurch

Genau, d.h. das notify läuft in einem eigenen Prozess aber im Hauptprogramm sollte man kein sleep verwenden, da hängt dan fhem tatsächlich.
Hatte ich nämlich zuerst so für die Ansteuerung der Somfy-Fernbedienung (Kanalauswahl = x-mal select drücken, mit zeitlichem Abstand)  implementiert und wenn ich dann von der Weboberfläche aus das statete, hing fhem für die Zeit der Ansteuerung.
Werde daher das auf einen Buffer mit at-Steuerung umstellen.

Gruß

Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

abc2006

Okay, syntax-fehler :( hatte das zweite ";" vergessen ...
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX