Hauptmenü

Edit Files / CFG

Begonnen von marko67, 07 November 2013, 08:02:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marko67

Guten Morgen

Ich benutze einen raspberry mit wheezy und fhem.

ich habe folgende Probleme:

1. ich erstelle eine Test.CFG mit edit Files mit dem Befehl "Safe as ... "
Sie wird gespeichert und sie taucht auch im Pfad /fhem/FHEM/Test.cfg auf.

Will ich nun in der fhem.cfg include /opt/fhem/FHEM/Test.cfg bekomme ich den Fehler
"Datei/ Verzeichnis nicht gefunden" wie gesagt die Datei ist da und lässt sich editieren.

Kann der Fehler falsche Schreib/Leserechte sein? Mit welchem Linuxbefehl
Kann ich im raspberry die Rechte ändern?

Ich bedanke mich vorab schon mal für Eure Hilfe

Marko

Joachim

Moin Marko,

Schreibweise richtig, auch groß und kleinschreibung, Reihenfolge der Buchstaben?
--> Sie wird gespeichert und sie taucht auch im Pfad /fhem/FEHM/Test.cfg auf.
--> Will ich nun in der fhem.cfg include /opt/fhem/FHEM/Test.cfg

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

marko67

Ja alles richtig.  Habe es aus dem Kopf über das
Smartphone getippt.

Joachim

versuch mal diesen Eintrag

include ./FHEM/Test.cfg
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

der-Lolo

Sudo chown fhem Test.cfg

Wenn du dich im Verzeichnis befindest...

marko67

Danke an alle für die Antworten ich werde
alles mal testen.

In das Verzeichnis komme ich mit

cd/opt ?
Und dort
sudo chown /fhem/Test.cfg


Ich habe mit dieser Anleitung installiert:
http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten/

und folgende Berechtigungen gesetzt:


cd /opt
Sudo chmod -R a+w fhem && sudo usermod -a -G tty pi && sudo usermod -a -G tty fhem

Stimmen die ( ich fange mit Linux und Fhem erst an)
oder müssen die geändert / erweitert werden?

Danke nochmals werde Berichten ob es geklappt hat.

Marko

Joachim

Marco,
poste mal bitte Deine fhem.cfg

gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

marko67

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global backup_before_update 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\\\\\\\\
\\\\\\\\
WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\\\\\\\\
telnetPort has no password/globalpassword attribute.\\\\\\\\
\\\\\\\\
Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\\\\\\\\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\\\\\\\\

attr global updateInBackground 1
attr global userattr devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd
attr global verbose 3





define telnetPort telnet 7072 global

define WEB FHEMWEB 8083 global

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix ios7smallscreenstyle

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create


Sie ist orginal ich habe daran nichts geändert.

Joachim

Moin Marko67,
kontrolliere mal die Dateirechte, dafür auf der Konsole:
cd /opt/fhem/FHEM eingeben und dannls -l die Ausgabe bitte posten, oder dann nach folgender Anleitung so anpassen, dass die Rechte genauso sind wie bei den anderen Dateien in dem Verzeichnis /opt/fhem/FHEM
http://support.ecs-webhosting.de/FragenundAntworten/Linux-Dateirechte-und-755-777-etc-verstehen
http://www.goldmann.de/linux-rechte-fuer-datei-und-verzeichnis_tipp_203.html

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

marko67

Hallo Joachim,

das sind ein paar Zeilen, habe mal die für die entsp. cfg kopiert:

-rw-rw-rw- 1 fhem dialout     89 Nov  7 00:03 test1.cfg
-rw-rw-rw- 1 fhem dialout     89 Nov  6 23:56 test.cfg

Joachim

Mach mal bitte einen Screenshot von der Ausgabe ( von dem Bereich, wo auch Deine Test.cfg ist).
Außerdem hast Du immer von
Zitat/fhem/FHEM/Test.cfg
und nicht von -rw-rw-rw- 1 fhem dialout     89 Nov  6 23:56 test.cfg
Linux unterscheidet Groß und kleinschreibung.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

marko67


marko67

so wie ich es sehe müsste ich den dialout in root ändern oder??

marko67

Ich habe Es !!!!!!!!!!!!!!!!!!! ;D ;D ;D

root@wlanpi:/opt/fhem/FHEM chmod ugo=rw test.cfg
root@wlanpi:/opt/fhem/FHEM chown fhem:root test.cfg

Joachim, vielen lieben Dank für Deine Hilfe und den Link. Das war für einen Anfänger wie mich ein Quantensprung!!

Marko

Joachim

Nein, die Berechtigungen passen.
Aber, wenn Du meinen letztenBeitrag gelesen hättest,
Linux unterscheidet Groß und kleinschreibung.
wäre Dir aufgefallen, dass dein Aufruf so heißen muss:
include ./FHEM/test.cfg

Wenns jetzt läuft, ist super

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232