Modul für Pushover

Begonnen von Johannes_B, 07 November 2013, 13:28:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pointde

ok, ist nicht schlimm, weil die beiden Tonnen eh nie miteinander abgeholt werden.
Danke für eure Hilfe. Jetzt bin ich ein klein wenig weiter....

anfichtn

Moin!

Wenn Restmüll- und Papier auch gleichzeitig dran sein können (davon bin ich NICHT ausgegangen), einfach ein weiteres elsif ergänzen:

define MuelltonnePushover at *16:00:00 {if (Value("RestMuellIn") eq "5") {fhem ("set Pushover msg 'SchwarzeTonne' 'Morgen Restmülltonne rausstellen' ")} elsif (Value("PapierIn") eq "16") {fhem ("set Pushover msg 'Papiertonne' 'Morgen Papiertonne rausstellen' ")} elsif ((Value("RestMuellIn") eq "5") && (Value("PapierIn") eq "16")) {fhem ("set Pushover msg 'Papiertonne & SchwarzeTonne' 'Morgen Papiertonne und Restmülltonne rausstellen' ")}}


Wegen der fehlenden Klammer.. die ist mir am Handy offenbar beim Kopieren entwischt.

Grüße

anfichtn

FHEM 5.6 + Pilight + Pimatic auf BananaPro mit Bananian 15.04 r01
FB7270 v2 & FB7412
LDA382A mit WifiLight
MAX-Cube (aculfw), 6 Fensterkonstakte, 5 HK-Thermostate, 3 WandThermostate
[...]

davipet

Moin!

Kann es sein, dass das Modul nicht mehr funktioniert?  :o

Ich habe alles so gemacht wie es im Wiki und hier beschrieben steht.

Als Fehler bekomme ich "Error: No known response"

Über die Webseite von Pushover kann ich versenden. Api-Token und User-Token habe ich 100x kontrolliert.

Hat jemand eine Idee? Ich verzweifele langsam...

Danke!

David

in der fhem.cfg:

define Pushover1 Pushover a6kViPz... uroJNqNcTV...


folgender Befehl in der Befehlszeile führt zum error:

set Pushover1 msg 'Title' 'This is a text.' '' 0 ''

Jojo11

Hallo,

ich kann bestätigen, dass das Modul noch funktioniert.

schöne Grüße
Jo


Motivierte linke Hände

Hier funktioniert es auch noch.
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.

davipet

OK, habe den Fehler gefunden.

maxritti

Magst du vielleicht hier posten, wo der Fehler lag?
Denn bei mir streikt es auch.
Mit der gleichen Fehlermeldung wie bei dir.  :-\


aliate

Hallo,

ich bin gerade dabei mein morgendliches at für die Übermittlung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf ein DOIF in Verbindung mit dem Pushover-Modul umzustellen.

Das Pushover-Modul habe ich eingerichtet und es funktioniert.

Ein Beispiel meines DOIF (funktioniert):

([17:15])(set Pushover msg 'Guten Morgen' 'Es hat [Aussen_Temp_Luftfeuchte:temperature]°C')

Wenn ich jetzt das ganze um die Luftfeuchtigkeit erweitere:

([17:15])(set Pushover msg 'Guten Morgen' 'Es hat [Aussen_Temp_Luftfeuchte:temperature]°C bei [Aussen_Temp_Luftfeuchte:humidity] % Luftfeuchtigkeit')

bekomme ich die Rückmeldung "set Pushover msg 'Guten Morgen' 'Es hat 30.3°C bei 46 % Luftfeuchtigkeit': Error: No known response Response was:"

Lasse ich in dem zweiten DOIF das %-Zeichen weg, dann funktioniert der Push auf mein Handy problemlos. Hat das Pushover-Modul ein Problem mit diesem Zeichen?

In meinem bisherigen at gibts damit keine Probleme, in dem at sende ich allerdings auch nicht über das Pushover-Modul.
Das Modul wäre jedoch wesentlich komfortabler ;-)

Hat jemand eine Idee?

Gruß
Hermann


PS: Die Uhrzeiten in den DOIF's sind rein zum testen, leider kann ich nicht so lange schlafen  :P

anfichtn

Bitte...  Maskiere die Sonderzeichen html-Konform.  Statt % einfach % und alles wird gut.


Hier http://www.html-seminar.de/referenz-sonderzeichen.htm Gibt's was zum nachlesen.
FHEM 5.6 + Pilight + Pimatic auf BananaPro mit Bananian 15.04 r01
FB7270 v2 & FB7412
LDA382A mit WifiLight
MAX-Cube (aculfw), 6 Fensterkonstakte, 5 HK-Thermostate, 3 WandThermostate
[...]

aliate

#309
Zitat von: anfichtn am 19 Juli 2015, 17:28:37
Bitte...  Maskiere die Sonderzeichen html-Konform.  Statt % einfach % und alles wird gut.


Hier http://www.html-seminar.de/referenz-sonderzeichen.htm Gibt's was zum nachlesen.

Habe nun das %-Zeichen durch % ersetzt:

([17:15])(set Pushover msg 'Guten Morgen' 'Es hat [Aussen_Temp_Luftfeuchte:temperature]°C bei [Aussen_Temp_Luftfeuchte:humidity]% Luftfeuchtigkeit')

Die Pushover-Nachricht wird nun nach dem "...[Aussen_Temp_Luftfeuchte:humidity]" abgeschnitten.

Hab ich in Deiner vorgeschlagenen Lösung einen Fehler?

Gruß

anfichtn

#310
Nicht wirklich. Der Fehler liegt eher bei mir. 
Ich finde nur gerade die Information zur korrekten Kodierung (nicht mit &...) hier im Forum auf die Schnelle nicht.

Probier mal mit %25, wie Das Prozentzeichen auch im Browser codiert wird.
FHEM 5.6 + Pilight + Pimatic auf BananaPro mit Bananian 15.04 r01
FB7270 v2 & FB7412
LDA382A mit WifiLight
MAX-Cube (aculfw), 6 Fensterkonstakte, 5 HK-Thermostate, 3 WandThermostate
[...]

aliate

Zitat von: anfichtn am 19 Juli 2015, 19:16:42
Nicht wirklich. Der Fehler liegt eher bei mir. 
Ich finde nur gerade die Information zur korrekten Kodierung (nicht mit &...) hier im Forum auf die Schnelle nicht.

Probier mal mit %25, wie Das Prozentzeichen auch im Browser codiert wird.

Klasse, so funktioniert es! :)

Vielen Dank für die Hilfe

Gruß

lapidu

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich seit heute mit Pushover.

Das mir der Fhem die Temperatur auf das Handy pusht habe ich hinbehommen.
Zitatdefine pushoveraussentemp at *13:43 {\
  my $temp=ReadingsVal("AussenTemp","temperature","");;\
  fhem("set pushmsg msg 'AußenTemperatur' '$temp °C' '' 0 '' ");;\
}

Jetzt möchte ich das ich eine Pushmitteilung bekomme wenn die Heizungsstellantriebe ( HM-CC-RT-DN ) betätigt werden.
Der Text sollte dann so lauten: Heizung xy wurde auf 25 °C gedreht.

Kann mir da jemand helden?

Vielen Dank

Lapidu

Firetic

Hallo lapidu,

ich habe das so ähnlich bei mir umgesetzt - würde damit für dich wohl ungefähr so aussehen:

define Tempcheck notify HM-CC-RT-DN_Clima.*desired-temp.* set pushmsg msg 'Temperaturverstellung' 'Heizung xy wurde auf %EVTPART1 °C gedreht'

Hoffe das hilft dir weiter...

Gruß Firetic

lapidu

Danke Firetic, klappt wuderbar.