Modul für Pushover

Begonnen von Johannes_B, 07 November 2013, 13:28:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juergen012

#360
tja SORRY..dann nehme ich eben die"alte" Version..
Danke
Jürgen

EDIT: Soo, habe einen neuen Account angelegt. Jetzt klappt´s auch mit dem neuen Modul
Fhem unter Proxmox

Loredo

schon seltsam das.

Ich habe vorhin aber schon den Check abgemildert und eine neue Version eingecheckt. Es gibt ja auch noch die Validierung durch die Pushover API selbst, deren Rückmeldung auch als Reading angezeigt wird.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

juergen012

Für mich ist das jetzt so ok. Habe den bisherigen Account gelöscht.War auch schon etwas älter.. Die Konfiguration des neuen Accounts war ja nicht dramatisch. Danke nochmals.
Gruß
Jürgen
Fhem unter Proxmox

All-Ex

Hallo,

seit dem Update läuft das neue Pushover-Modul bei mir nicht mehr, weil es eine Abhängigkeit zu JSON.pm gibt. Da mein FHEM auf einer Synology Diskstation läuft, ist es nicht so einfach dort JSON zu installieren.

Besteht die Möglichkeit, die Abhängigkeit zu JSON aufzuheben? Oder - sofern JSON nicht installiert ist - das Modul auf die alte Funktionalität zu beschränken? Die hat mir eigentlich ausgereicht.

Viele Grüße,
Alex

Schlimbo

Bekommen seit dem Update, beim senden von Nachrichten ohne Titel, die Fehlermeldung:
"Please define the default title in the pushover device arguments."
obwohl ich das Attribut "title" gesetzt habe. 

Andre

Hi,

ich habe das gleiche Problem mit dem title seit der neuen Modulversion.

Gruß
André

funclass

#366
Gleiches bei mir. Beim setzten eines individuellen Titels während im set-Befehl wird eine Nachricht versendet. Ohne diesen kommt die Meldung:
Please define the default title in the pushover device arguments.
obwohl das attr gesetzt ist.

Nachtrag:
Hab grad bemerkt, dass auch das default device ignoriert wird und eine "einfache" Nachricht mit Titel und Text an alle registrierten Geräte versendet wird.

Ein flotter Fix wäre sehr vorteilhaft.

Loredo

Ist bisher keinem Tester aufgefallen ;)
Habe gerade einen Fix eingecheckt.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

funclass

Super, das ging ja schnell.

Weiß jemand wie lange es ungefähr dauert bis der Fix beim Update Check registriert wird?

Loredo

Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

funclass


Andre

Funktioniert wieder, vielen Dank!

Gruß
André


funclass

#372
Hab's auch mal manuell geladen und kann ebenfalls bestätigen, dass beide Fehler behoben sind.

DANKE

Andre

Hi,

kannst Du eventuell ein kurzes Beispiel für die Verwendung von infix / callbackUrl geben? Irgendwie klappt das nicht so wie ich mir das dachte.

Danke!

Gruß
André

volschin

Hallo Loredo,
Die Verwendung eines % im Text funktioniert leider auch noch nicht. Ich habe gesehen, dass ein UrlEncode drin ist, aber anscheinend nicht an allen notwendigen Stellen.

Gruß
Veit
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge