Modul für Pushover

Begonnen von Johannes_B, 07 November 2013, 13:28:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

davedeluxe

Hi,
ist es irgendwie möglich über Pushover eine Interaktion mit FHEM hinzubekommen?

Beispiel, meine Bewässerungssteuerung berücksichtigt viele Faktoren die FHEM auswertet (Bodenfeuchtigkeit, Regenwahrscheinlichkeit, Uhreit bzw. twilight, Türsensoren).
Ich hätte aber gerne eine Nachricht von FHEM auf mein Handy: "Ich gieße in 5 min, soll ich?" Die Benachichtigung ist ja kein Problem aber angenommen ich will bzw. will nicht das gegossen wird, weil ich z.B. grade im Garten sitze?
Ist das irgendwie machbar? z.B. per Acknowledge Notification?

Oder hat jemand einen anderen Ansatz mit dem ich mit FHEM interagieren kann?

Grüße Dave

Amenophis86

Webhook ist hier die Lösung. Kannst bei der Anwesenheitserkennung mal schauen, da ist sowas ähnliches hinterlegt.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Benni

Zitat von: davedeluxe am 08 September 2016, 10:49:59
Oder hat jemand einen anderen Ansatz mit dem ich mit FHEM interagieren kann?

http://fhem.de/commandref.html#TelegramBot

Zitat
allows the usage of the instant messaging service Telegram from FHEM in both directions (sending and receiving)

http://www.fhemwiki.de/wiki/TelegramBot

https://forum.fhem.de/index.php?topic=38328.0



maddhin

Hi,

nachdem ich mich nun einen ganzen Tag mit dem Problem beschäftigt habe (und auch die 33 Seiten gelesen habe), nun ein Post in der Hoffung das Problem zu lösen:

Bei mir funktioniert das Modul, aber es funktioniert nicht über "curl".

d.h.
set Pushover1 msg 'fhem' 'Das Fenster wurde geschlossen!'

funktioniert und Nachrichten kommen an, aber

{system ("curl -s -F 'token=***************' -F 'user=*************' -F 'title=FHEM localIp' -F 'message=Backup mit fileSizeMB MB wird erstellt' https://api.pushover.net/1/messages.json")}

funktioniert NICHT. Auch (in entsprechend abgeänderter Form) nicht in der Konsole.

Das nervige ist, dass es keine Fehlermeldung gibt. Die curl Variante über die Befehlszeile gibt ein "-1" zurück und im Log (Verbose 5) kommt ein:

2016.09.25 15:53:40 4: WEB_192.168.2.11_55846 POST /fhem&fw_id=149&cmd=%7Bsystem+%28%22curl+-s+-F+%27token%3Da*******F%27+-F+%27user%3DuS***********%27+-F+%27title%3DFHEM+localIp%27+-F+%27message%3DBackup+mit+fileSizeMB+MB+wird+erstellt%27+https%3A%2F%2Fapi.pushover.net%2F1%2Fmessages.json%22%29%7D; BUFLEN:0

2016.09.25 15:53:40 5: Cmd: >{system ("curl -s -F 'token=***************' -F 'user=*************' -F 'title=FHEM localIp' -F 'message=Backup mit fileSizeMB MB wird erstellt' https://api.pushover.net/1/messages.json")}<

2016.09.25 15:53:41 4: name: /fhem&fw_id=149&cmd=%7Bsystem+%28%22curl+-s+-F+%27token%3D*****************sF%27+-F+%27user%3D**************%27+-F+%27title%3DFHEM+localIp%27+-F+%27message%3DBackup+mit+fileSizeMB+MB+wird+erstellt%27+https%3A%2F%2Fapi.pushover.net%2F1%2Fmessages.json%22%29%7D / RL:1291 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/


Unter https://github.com/jnwatts/pushover.sh hat jemand ein pushover Skript veröffentlicht. Das funktioniert auch nicht und gibt

pi@FHEM ~/Downloads/pushover.sh $ ./pushover.sh hallo
curl: (7) Failed to connect to api.pushover.net port 443: Network is unreachable
./pushover.sh: Failed to send message


wieder.

Dummerweise habe ich gerade sowohl FHEM als auch Raspbian einem Update unterzogen. Raspian inkl. dist-upgrade UND sentEmail installiert... :-\ D.h. hier kann es mehrere Ursachen geben.

Zu sentEmail und Pushover gibt es ja schon ein paar Posts, aber weder mit noch ohne dem ominösen "$" in der SSL.pm funktioniert es. tls= no ist gesetzt, IO::Socket::SSL, Mozilla::CA, Net::SSLeay und LWP::Protocol::https installiert.

D.h. die Vermutung ist, dass das Ganze mit SSL zu tun hat. Ich bin aber (fast) noob und konnte das Problem nicht selbst identifizieren. Es ist komisch, dass das Modul funktioniert...

Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich suchen kann, um den Fehler zu finden?

Lieben Dank im Voraus!
Martin



CoolTux

Wieso willst du Pushover als Systemaufruf ausführen und nicht das funktionierende Modul benutzen?
Man nimmt entweder das Modul oder ein Systemaufruf mit curl. Wobei ich immer das Modul nehmen würde.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

maddhin

Zitat von: CoolTux am 25 September 2016, 11:02:54
Wieso willst du Pushover als Systemaufruf ausführen und nicht das funktionierende Modul benutzen?
Man nimmt entweder das Modul oder ein Systemaufruf mit curl. Wobei ich immer das Modul nehmen würde.

Ja, mache ich auch, aber "externe" Skripts wie backup.sh, etc benutzen curl. Daher auch das nervige Problem das wieder zum Laufen zu bringen. (mal agesehen davon, dass das mit curl ja zeigt, dass irgendwo was nicht stimmt und repariert werden sollte...)

CoolTux

Kannst ja auf der fhem Kiste mal ein Ping api.pushover.net machen. Dein Skript sagt da ja Netzwerk nicht erreichbar.
Wenn das geht hat er Probleme mit Port 443. Firewall?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

maddhin

Zitat von: CoolTux am 25 September 2016, 11:36:25
Kannst ja auf der fhem Kiste mal ein Ping api.pushover.net machen. Dein Skript sagt da ja Netzwerk nicht erreichbar.
Wenn das geht hat er Probleme mit Port 443. Firewall?

oh, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Ja, ping funktioniert.

Firewall wäre mir nicht bekannt. Ist ein Raspberry 2...

maddhin

Zitat von: CoolTux am 25 September 2016, 11:36:25
Kannst ja auf der fhem Kiste mal ein Ping api.pushover.net machen. Dein Skript sagt da ja Netzwerk nicht erreichbar.
Wenn das geht hat er Probleme mit Port 443. Firewall?

Im Grunde ist dies genau das wieso ich hier poste: im Modul funktioniert es, aber über die Konsole nicht!

-> die Frage ist: was macht das Modul anders?

Ich gehe mal stark davon aus, dass das Moduls auch auch API (und somit Port 443) benutzt. D.h. das müsste doch ein Ansatz sein zu verstehen, wo das Problem liegen könnte...

CoolTux

Schau doch einfach mal ins Modul rein, dann siehst Du doch was es macht.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Loredo

Das Modul macht auch nichts anderes als die über Port 443 zu verbinden. Dein cURL hat ein Netzwerkproblem, warum auch immer. Warum sprichst du denn nicht einfach Fhem und das Modul per cURL von außen an, wenn du etwas aus einem Shell-Script verschicken willst?
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

maddhin

Zitat von: Loredo am 26 September 2016, 10:04:47
Das Modul macht auch nichts anderes als die über Port 443 zu verbinden. Dein cURL hat ein Netzwerkproblem, warum auch immer. Warum sprichst du denn nicht einfach Fhem und das Modul per cURL von außen an, wenn du etwas aus einem Shell-Script verschicken willst?

Fair enough. Irgendetwas hat mir wohl SSL und das "Internet" zerschossen. Ich hatte IO::Socket::SSL, Mozilla::CA, Net::SSLeay und LWP::Protocol::https nochmals installiert in der Hoffnung das Problem zu lösen.

Aber bei Net::SSLeay gab es Probleme (libssl-dev fehlt wohl) und jetzt geht garnichts mehr. Nichtmal ping und libssl-dev kann ich auch nicht installieren weil kein Internet.  :'(

Netzwerk geht aber... ???

Falls jemand hierzu eine Idee hat: her damit! *gier*

Ansonsten: lieben Dank für die Hilfe, das ist kein Problem für diesen thread.


Black7king

Hallo

Kann ich im Pushover Modul eine Nachricht so Versenden das es die http-Seite von meinen Geräten (meist iOS Divces) Direkt erkannt wird und dann auch automatisch öffnet?

MfG

Loredo

Nein, du wirst immer noch auf den Link tappen müssen.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Black7king

Okay des ist aber dann sehr unSmart...
und aber für was gibt es den dann in der Pushover iOS APP die Einstellung "Auto-Open URLs" ??