Hauptmenü

Logfile für HM-sec-SC

Begonnen von jostmario, 07 November 2013, 13:56:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jostmario

Hallo

hab den Fensterkontakt mit meinem Heizungsbrenner über ein Relais zusammgeschlossen.
Wie kann ich jetzt ein Plot der Brennerlaufzeit erstellen.

das Log File sieht ja so aus:
ZitatExample lines for input:
2013-11-07_13:37:39 CUL_HM_HM_SEC_SC_2008F4 Activity: alive
2013-11-07_13:38:43 CUL_HM_HM_SEC_SC_2008F4 alive: yes
2013-11-07_13:38:43 CUL_HM_HM_SEC_SC_2008F4 battery: ok
2013-11-07_13:38:19 CUL_HM_HM_SEC_SC_2008F4 closed
2013-11-07_13:38:43 CUL_HM_HM_SEC_SC_2008F4 contact: open (to HMLAN1)
2013-11-07_13:38:43 CUL_HM_HM_SEC_SC_2008F4 open
2013-11-07_13:38:43 CUL_HM_HM_SEC_SC_2008F4 sabotageError: off

leider kann ich ja damit kein plot generieren ?
bräuchte Quasi im Logfile sowas wie Contact: 0   bzw   Contact: 1

Gruß josty
Raspberry Pi  ---  HM-LAN ---  8X HM_HM_CC_RT_DN --- OWL+USB Strommesser    UVR1611

betateilchen

Dafür gibt es sogar ein fertiges gplot File in fhem: fht80tf.gplot

Das musst Du nur geringfügig auf Deinen Sensor und Dein Logfile anpassen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

jostmario

Hallo

als anfänger hat man es hier echt nicht leicht....
kannst du mir auch sagen wie ich es anstelle das er auch diese Plot Datei verwendet für den Sensor.

Gruß Josty
Raspberry Pi  ---  HM-LAN ---  8X HM_HM_CC_RT_DN --- OWL+USB Strommesser    UVR1611

betateilchen

Als attribut "logtype" in der Definition Deines Logs für diesen Sensor.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

jostmario

Raspberry Pi  ---  HM-LAN ---  8X HM_HM_CC_RT_DN --- OWL+USB Strommesser    UVR1611

betateilchen

ja, und dort steht eigentlich das gleiche drin, das ich Dir hier auch schon geschrieben habe.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!