IT CMR-300 (Einbaudimmer) & IT YWT-8500 (Wandschalter) - Nur AN/AUS

Begonnen von mario92, 08 November 2013, 09:58:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mario92

Hei Leute,

habe folgende, im Titel genannte Produkte:
http://www.amazon.de/Funk-Einbauschalter-FE-200-300Watt-mit-Dimmer/dp/B000W3ZDG6/ref=pd_sim_diy_12
http://www.amazon.de/Intertechno-YWT-8500-Funk-Wandsender/dp/B000W3XHFA/ref=pd_cp_diy_2

Beide sind auf gleicher Kodierung.

In FHEM habe ich es wie folgt definiert:
define TRX_ARC_A5 TRX_LIGHT ARC A5 light
attr TRX_ARC_A5 alias Dimmer
attr TRX_ARC_A5 room Alle,Erdgeschoss
define FileLog_TRX_ARC_A5 FileLog ./log/TRX_ARC_A5-%Y.log TRX_ARC_A5
attr FileLog_TRX_ARC_A5 logtype text
attr FileLog_TRX_ARC_A5 room Unsorted


Der Dimmer reagiert wie folgt mit FHEM, oder Wandschalter:
- 1. AN -> Licht geht an auf letzte Einstellung
- 2. AN -> "Rundlauf" Bedeutet, das Licht geht zu 100%, dann wieder runter zu 10, dann wieder hoch usw.
- 3. AN -> Rundlauf wird gestoppt. Das licht bleibt also so hell
- AUS -> Licht geht aus
// 2. & 3. AN sind optional.

Jetzt frage ich mich, ob ich es irgendwie so definieren kann, dass ich in FHEM einen Slider, oder eine Liste habe mit 10,20,30,..100%.
Geht das, oder ist hier das Problem, dass man dem Dimmer nicht per Befehl sagen kann gehe auf 90%, sondern immer nur ein an quasi??

LG & ich hoffe ihr könnt mich aufklären ;)

Willi

Schau mal unter https://groups.google.com/forum/#!topic/fhem-users/BBCnX0bD92I

Ich habe damals geschrieben:
Zitatdas Intertechno-Protokoll kennt keinen Dim-Befehl. Daher hat die Firmware vom RFXtrx433 und auch mein Treiber auch keinen solchen Befehl. Siehe auch dazu meine Ausführungen in https://groups.google.com/forum/#!msg/cul-fans/fg6rXSfFZBA/ievdH_4WRq0J:
"
So wie ich verstanden habe (Implementierung TRX-Modul, nicht des InterTechno-Moduls), gibt es beim Intertechno-Protokoll (ARC-Protokoll) keine Befehle im Funkprotokoll für eine prozentuale Dimmung.
Das Hoch-Dimmen beginnt wohl durch das Senden zweier ON-Kommandos. Sobald dann das nächste ON oder OFF Kommando geschickt wird, wird das Dimmen beendet.
Das ganze ist also zeitabhängig und eigentlich nicht für die Hausautomatisierung gedacht, sondern für den Menschen, der sieht, ob der Dim-Level ok ist. Damit bekommt man keine exakte prozentuale Dimmung hin. Man kann nur etwas über Timing tricksen.

Aus diesem Grunde unterstützt das TRX-LIGHT-Modul für ARC überhaupt kein Dimmen.

Evtl. versteht aber auch das ITL-210-Modul neben dem Intertechno-Protokoll beispielsweise das Homeeasy-Protokoll, welches das prozentuale Dimmen erlaubt. Bei den neueren ELRO-Geräten ist es wohl so, dass diese sowohl das alte ARC-Protokoll (Intertechno) also auch das neue Homeeasy-Protokoll verstehen. Das hat man gemacht, um noch alte Fernbedienungen nutzen zu können (dann aber eingeschränkt ohne prozentuales Dimmen).
"

Du kannst natürlich versuchen über den FHEM-Treiber direkt hintereinander zweimal ON abzusetzen und schauen, ob dann Deine Elro Funkfassung AB440L hochdimmt. Stoppen musst Du dann wie oben beschrieben nach einer gewissen Zeit, die Du vorher manuell stoppen musst.

Da FHEM nicht sehen kann wie weit gedimmt wurde, ist das allerdings nicht wirklich praktikabel und auch vom Gerät abhängig. Vermutlich haben unterschiedliche Geräte auch unterschiedliches Zeitverhalten.
Ich habe daher nicht vor so etwas mit fragilem Zeitverhalten in den FHEM-Treiber einzubauen, insbesondere, das das Warten dann den FHEM-Prozess blockieren würde.

Wenn Du Dimmen wirklich für FHEM sinnvoll einsetzen willst, solltest Du Dir ein Gerät holen (z.B. Homeeasy), welches einen prozentualen Dim-Befehl unterstützt.
FHEM@Q600(debian) mit DS9490R (1Wire) | FHEM@Sheevaplug(debian) mit RFXCOM-Receiver(80002), CULv3 & USB-WDE1 | FHEM@odroid mit CULv2 & RFXtrx433

mario92

Alles klar, danke!
Es ist schade, aber ich habe es verstanden.. Danke ;)