PRESENT und I-Phone mit snmpCheck

Begonnen von noanda, 08 November 2013, 22:39:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

noanda

Hallo Zusammen,

nach dem ich den ganzen Abend rumgebstelt habe, geht das modul für I-Phone aus der WIKI endlich:

http://www.fhemwiki.de/wiki/Anwesenheitserkennung

Es geht auch der Code
define iPhone PRESENCE function {snmpCheck("10.0.1.1","0x44d77429f35c")} 30 30

Nun nur die Frage, wie rechne ich die MAC Adresse aus der Fritzbox auf einen HEXA Wert um? denn ich vermute da den Fehler, denn das Handy wird noch nicht erkannt....

Jemand eine Idee??

Danke

Noanda
Raspberry Pi - FHEM 5.5
HMLAN, RFXtrx433 , CUL 868
HM-CC-RT-DN, HM-SEC-MDIR , HM-SEC-SC-2
HM-LC-SW2-FM, ROTO_ZEL-STG-RM-FZS
ELRO440AB, Flamingo

justme1968

ob der check per snmp bei einer fritz box geht weiss ich nicht.

du kannst mit
snmpwalk -c public -v 1 <router ip> .1.3.6.1.2.1.3.1.1.2 rausfinden ob diese mib überhaupt unterstützt wird.

wenn ja: schau in deinem iphone unter einstellungen->allgemein->info->wlan-adresse. aus der adresse schmeisst du alle doppelpunkte raus. verwandelst alle grossbuchstaben in kleinbuchstaben und schreibst ein 0x davor.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

moonsorrox

Frage hierzu weil es bei mir so ist das WLAN nachts abschaltet...

Was bedeutet den der snmpCheck fragt der wenn WLAN nicht erreichbar ist zusätzlich die MAC Adresse ab.?
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

justme1968

dir prüfung egal ob ping oder snmp geht über dein lokales netz. wenn du das abschaltest kannst du nicht mehr prüfen.

gruss
andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

moonsorrox

OK, dann könnte man nur das "define" zeitlich begrenzen, in der Zeit nicht zu prüfen wenn das WLAN aus ist, oder geht das nicht
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

justme1968

du kannst das PRESENCE device mit zwei at abends auf disable setzen und morgens disable wieder löschen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

moonsorrox

#6
Ok Danke

EDIT:
könnte ich das auch mit "wakeup" machen da kann ich den on und off Befehl nutzen..?
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

audiflips

Hallo,

ich bin noch ganz neu hier. Weiß jemand ob der Check per SNMP mit einer FritzBox nun funktioniert?
Ich habe alles soweit eingerichtet aber ich bekomme immer eine "0" zurück.

Danke & Gruß
Philipp

MarkusN

Hallo,

ich versuche mich auch gerade an der Anwesenheitserkennung über SNMP und Presence, und habe wie Philipp auch das Problem dass ich immer 0 zurück bekomme. Ich nutze jedoch einen Accesspoint von Mikrotik und schaue per SNMP welche Geräte derzeit per WLAN verbunden sind. Ich denke einfach dass der Code aus dem Wiki auf die Ausgaben einer Airport zugeschnitten sind. Die Ausgabe eines SNMP-Walks sieht bei mir so aus:

iso.3.6.1.4.1.14988.1.1.1.2.1.3.0.4.32.43.192.62.11 = INTEGER: -69
iso.3.6.1.4.1.14988.1.1.1.2.1.3.0.4.32.238.236.246.11 = INTEGER: -70
iso.3.6.1.4.1.14988.1.1.1.2.1.3.120.126.97.56.107.240.11 = INTEGER: -66
iso.3.6.1.4.1.14988.1.1.1.2.1.3.172.207.35.62.127.6.11 = INTEGER: -52
iso.3.6.1.4.1.14988.1.1.1.2.1.3.244.27.161.20.91.214.11 = INTEGER: -64


Hinter .1.3.6.1.4.1.14988.1.1.1.2.1.3 folgt die Mac-Adresse in dezimaler Schreibweise. Leider bin ich dem Perl nicht so mächtig dass ich das Parsen entsprechend anpassen kann. Hat hier vielleicht jemand einen Denkanstoß für mich?

Grüße,
Markus

Wuppi68

das steht in meinen DEF Teil von Presence drinnen:

function {snmpCheck("192.168.99.254", "0xa0edcdc43720")} 200 400

in der myutil habe ich nur die OID entsprechend meinem Switch Cisco SG300 angepasst

sub
snmpCheck($$)
{
  my ($airport,$client)= @_;

  my $community = "public";
  my $host = $airport;
  my $oid = ".1.3.6.1.2.1.17.4.3.1.1";
  #my $oid = ".1.3.6.1.2.1.3.1.1.2.25.1.10.0.1";

  more stuff deleted


Wenn Du ein IOS Gerät monitoren möchtest, dann solltest Du evtl. die ARP Cache Zeit auf dem Switch entsprechend verlängern
FHEM unter Proxmox als VM